Seite 16 von 30

Re: Cistus in Sorten im Freiland

Verfasst: 29. Mai 2018, 10:37
von RosaRot
'Grayswood Pink' spielen in der Farbe, je nach Standort, ohne Zweifel. Hier stehen Stecklinge etwas schattiger, die blühen kräftiger ausgefärbt.

Am Monte Baldo wächst ja manches Interessante, vielleicht auch verwilderte Cistus?

Vielleicht Cistus albidus?

Re: Cistus in Sorten im Freiland

Verfasst: 29. Mai 2018, 11:19
von pumpot
Der albidus kann es nicht sein, da eben blassrosa mit hellem Auge. Ich kann mir vorstellen, dass der aus einem aufgelassenem Garten stammt.

Re: Cistus in Sorten im Freiland

Verfasst: 29. Mai 2018, 11:42
von philippus
C. incanus hat für mein Empfinden ein Rosa, das mehr ins Lila geht.
Die gezeigte Pflanze sieht für mich aus wie Cistus x lenis grayswood pink, die wie erwähnt ein unterschiedlich kräftiges, aber helles Rosa - nicht selten mit weißen Schattierungen - aufweisen kann (je nach Standort und Jahr). Auch die Blätter und der Wuchs erinnern mich an grayswood pink, die hier bisher alle Winter seit 2011 praktisch ohne Schäden überstanden hat.

Re: Cistus in Sorten im Freiland

Verfasst: 29. Mai 2018, 11:49
von RosaRot
Ja klar. Verwilderter Garten wird schon die richtige Vermutung sein.
Mich hat interessiert, ob in der Gegend ein Cistus wild wächst, dabei stieß ich auf die Website die den Cistus albidus am Wegesrand zeigt. Der ähnelt nun wieder ziemlich dem C. incanus... ;) ... ;D

Bleiben wir also lieber bei 'Grayswood Pink', der ist unzweifelhaft eine schöne Pflanze und lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren und zuweilen versamt er sich auch, wenn's gerade passt.

Re: Cistus in Sorten im Freiland

Verfasst: 29. Mai 2018, 12:21
von pumpot
Hat sich hier auch schon selbst ausgesäht. Ich schneide die Wuchsmonster allerdings immer nach der Blüte, damit die nicht zu groß werden.

Re: Cistus in Sorten im Freiland

Verfasst: 29. Mai 2018, 12:23
von philippus
pumpot hat geschrieben: 29. Mai 2018, 12:21
Hat sich hier auch schon selbst ausgesäht. Ich schneide die Wuchsmonster allerdings immer nach der Blüte, damit die nicht zu groß werden.

Das werde ich jetzt auch müssen. Meine misst schon gut einen Qm. Zwar ein super Bodendecker, bedrängt aber die Nachbarn langsam.

Re: Cistus in Sorten im Freiland

Verfasst: 29. Mai 2018, 13:02
von RosaRot
Ist bei mir ebenso, schon mehr als 1m²... Wie tief schneidet ihr?
Ich war da bisher immer etwas zach, weil immer noch ein paar Blüten kamen.

Re: Cistus in Sorten im Freiland

Verfasst: 29. Mai 2018, 13:03
von enaira
Und meine Mutterpflanze fliegt raus, weil sie sich an der Stelle zu breit macht.
Ein Sämling an besserer Stelle blüht fleißig!

Re: Cistus in Sorten im Freiland

Verfasst: 29. Mai 2018, 13:07
von RosaRot
Du bist ja richtig rabiat! ;D

Re: Cistus in Sorten im Freiland

Verfasst: 29. Mai 2018, 13:28
von pumpot
Ich schneide die abgeblühten Äste komplett raus. Im Busch finden sich immer paar kleine Austriebe. Auf die versuche ich zurückzunehmen.

Re: Cistus in Sorten im Freiland

Verfasst: 29. Mai 2018, 13:36
von philippus
Ich habe vorgestern zw. 15 und 20 cm rundherum weggeschnitten. Ich schaue aber immer darauf, dass unterhalb des Schnitts neue kleine Triebe vorhanden sind.
C. laurifolius ssp atlanticus und x florentinus habe ich bisher noch nicht zurückgeschnitten. Die sind bisher schön kompakt geblieben.

Re: Cistus in Sorten im Freiland

Verfasst: 29. Mai 2018, 13:36
von lerchenzorn
Gibt es brauchbare Cistus-Literatur? Vor allem mit Hinweisen zur Schnittverträglichkeit der verschiedenen Arten und Sorten?
Oder ist das bei allen gleich (vielleicht bei älteren Sträuchern schlechter verträglich)?

Re: Cistus in Sorten im Freiland

Verfasst: 29. Mai 2018, 13:40
von philippus
lerchenzorn hat geschrieben: 29. Mai 2018, 13:36
Gibt es brauchbare Cistus-Literatur? Vor allem mit Hinweisen zur Schnittverträglichkeit der verschiedenen Arten und Sorten?
Oder ist das bei allen gleich (vielleicht bei älteren Sträuchern schlechter verträglich)?

Ich weiß nur, dass Cistus albidus auch von unten relativ austriebwillig ist und starken Rückschnitt gut verträgt. Das habe ich schon mehrmals gelesen und auch bei mir festgestellt. Leider ist diese Zistrose für Mitteleuropa sehr grenzwertig. Vielleicht versuche ich es noch einmal an einem neuen Platz, vor der Gartenhütte mit Schutz nach Osten und vor Wintersonne :)

Re: Cistus in Sorten im Freiland

Verfasst: 29. Mai 2018, 13:48
von enaira
Ich teste gerade (gezwungenermaßen) C. purpureus. Noch tut sich nichts. Es könnte aber auch sein, dass er ohnehin verstorben ist....

Re: Cistus in Sorten im Freiland

Verfasst: 29. Mai 2018, 13:52
von Gänselieschen
Bei mir hat Halimiocistus sahucii draußen überlebt und blüht jetzt nett. Aber die Blüten sind schnell abgeblüht. Er schiebt aber weiter nach, wenn er das den ganzen Sommer tut, dann wird das hübsch.

Im Kübel überwintert, und immer mal reingestellt hatte ich die Cistrose, die ich im letzten Frühjahr im Boga gekauft hatte, wahrscheinlich Cistus incanus, Cistrose einfach. Hübsch lila/pink..., die wächst prima. Aber kann es sein, dass die sogar richtig gut Wasser haben will im Kübel?? Ich dachte immer, dass sie Trockenheit gut verträgt....