Seite 16 von 35
Re:Ruhe finden im Garten
Verfasst: 13. Feb 2015, 16:51
von kudzu
hab jetzt 15 Seiten am Stueck gelesen und natuerlich auch (m)eine MeinungStuehle mitschleppen ist absolutes No-Go, Bierbaenke fuer's Grillfest stehen auf einem anderen Blattdie Steinplatten gefallen mir, schoen schlichtaber da jetzt noch 3 andere Steine und Muster dazu und oder dazwischen? waer mir zu viel Durcheinanderdie Astern sind zu hoch? echt? wer entscheidet das?waere es mein Garten, muesste der ganze Sperrmuell raus, incl Waeschespinne und Wohnwagen, ich mag kein Plastik im Garten, auch keine Plastikstuehleaber es ist nun mal nicht mein Gartenich koennte da nicht ruhig sitzen, sobald mein Blick von was gefangen wird, was da nicht sein darf, waer ich auf den Fuessen und wuerde das entfernendie Pergola find ich huebsch, wieso ist die kaputt? in 15 Jahren hat sich keiner gefunden, der sie flickt? schadewieviele Sitzplaetze braucht man?oder war das ein Wettbewerb, wer mehr Stuehle pro Flaeche aufbieten kann?Ruhe im Garten haengt fuer mich weniger von der Anzahl der Sitzplaetze ab, eher, ob des hintersten Nachbars Koeter endlich mal nicht dauer-klaefft oder der Sackpfeifer eine Querstrasse weiter nicht dudeltRuhe im Garten ist relativ, Ruhe im Garten kann durchaus passieren, wenn ich friedlich und mutterseelen allein mit der Axt auf irgendwelche Baumwurzeln eindresche oder Pferdekacke schaufle - Widerspruch in sich? Ruhe ist in mir, nicht von aussen aufgepfropft, wenn in mir keine Ruhe ist, hilft der idyllischste Gartensitzplatz nix
Re:Ruhe finden im Garten
Verfasst: 13. Feb 2015, 17:12
von Jule69
Viele Aspekte hast Du echt gut beschrieben...Ich hatte heute den ersten Gartentag seit langer Zeit...diese Ruhe, nur unterbrochen von interessierten Rentnern, die wissen wollten, warum ich jetzt was schneide...Endlich mal wieder dreckige Nägel...und nach getaner Arbeit ein Bier auf der sonnigen Terrasse, so soll es sein...
Re:Ruhe finden im Garten
Verfasst: 16. Feb 2015, 10:53
von Gänselieschen
Hallo Kudzu - schön, das du dir die Mühe gemacht, und dich durch die vielen Seiten gekämpft hast. Je mehr Meinungen, desto besser.Sperrmüll - naja da steht schon einiges herum, aber Sperrmüll ist es eher nicht - eben nicht aus meiner Sicht. Wo trocknest du deine Wäsche?Kommt eben ganz auf die Verwendung an. Klar, es zieht den Blick an. Vielleicht gelingt hier auch noch ne Verbesserung. Die Plastestühle sind wirklich dezent und eben ausgesprochen bequem und praktisch. Für wirklich gute Gartenmöbel war nie Geld übrig. Ich hätte auch lieber schöne Teakmöbel. Aber die schleppe ich noch weniger schnell mal in die Sonne

. Es sind ja auch nicht alles Plastemöbel

. Allerdings möchte ich eben an den Plätzen, wo es sich lohnt länger zu sitzen auch Sitzmöbel haben , die dort bleiben können. Daher hat sich oben häufig die Frage gestellt, wie viele fest eingerichtete Sitzplätze die Leut eben so in ihren Gärten haben.Die Pergola ist doch nicht seit 15 Jahren kaputt - menno - die ist seit ca. drei Jahren etwas angeknackt und das schreitet voran. Ich werde drangehen, und sehen, was ich machen kann. Eine Stichsäge habe ich und noch Reserven an diesen Reitern. Aber einer der oberen Balken muss wahrscheinlich erneuert werden. Das ist komplizierter - oder wie beschrieben, einfach ne Reparaturlatte draufschrauben. ;)Ja, die Astern sind zu hoch, der Phlox auch - entschieden habe ich das

. Ich möchte von dem kleinen Sitzplatz auf der Terasse auch wieder in den Garten sehen können. Und das ist mit diesen riesigen Trümmern nicht mehr möglich. Außerdem habe ich eine schöne große sonnige Fläche, die ich gut zu einem großen Asternbeet umgestalten kann. Dort können sie dann wuchern und so hoch werden, wie sie wollen.Bei den Steinplatten gibt es keine Muster, es sind überall die kleinen Granitsteine herum, eine Reihe. Aber die Terasse am Haus, wo ich das Holz lagere, die hat einen anderen Belag, der sieht so aus wie Schiefer von der Farbe und die Fliesen haben nur die Größe von Spaltplatten. Da wäre sicher eine Veränderung sehr wirkungsvoll - aber eben auch sehr teuer.Mir fällt einfach kein anderer Platz mehr ein für die Wäschespine. Die stand vorher da, wo jetzt der Gemüsegarten ist. Ich habe sie mitsamt dem fetten Betonbatzen unten gerade erst im letzten Sommer dort an der anderen Stelle eingebuddelt

Re:Ruhe finden im Garten
Verfasst: 16. Feb 2015, 14:47
von schalotte
Wäschespinne find ich auch nicht so prickelnd- wie schon mal geschrieben. Für Familien mit drei oder mehr Kindern, ja,aber für so ein paar Leut'chen?Es gibt doch andere Möglichkeiten,z.B.

und wenn grad nicht im Gebrauch

Re:Ruhe finden im Garten
Verfasst: 16. Feb 2015, 14:54
von Jule69
Also ich möchte als Berufstätige meine Wäschespinne nicht missen...Kurze Wege, die Wäsche schnell trocken, toller Duft, ganz wunderbar....Wenn ich nicht so faul wäre, könnte ich sie danach jedes Mal rausnehmen, damit der Blick auf den Garten freier wäre, doch da bin ich leider eher praktisch veranlagt. Wenn ich mal Rentnerin bin, mache ich es sicher...
Re:Ruhe finden im Garten
Verfasst: 16. Feb 2015, 14:55
von kudzu
Sperrmüll - naja da steht schon einiges herum, aber Sperrmüll ist es eher nicht - eben nicht aus meiner Sicht.
whoo-hoonimm nicht alles persoenlich,hab doch gesagt 'wenn es mein Garten waere ..."ich bin ein bekennender, wegraeumender Minimalist mit Plastikaversion ::)alles was nicht sein MUSS muss wegwenn ich was in Toepfen ziehe, dann schuette ich die Toepfen mit Hackschnitzeln zu, eigentlich, damit sie nicht uebermaessig austrockenen oder kochen netter Nebeneffekt: optisch keine Toepfe mehrmeine Waesche kommt in'n Trockner, wir haben etwas mehr UV-Strahlung und meist extreme Luftfeuchte, da koenntest dem Zeug zuschauen beim wahlweise ausbleichen oder anschimmeln
Re:Ruhe finden im Garten
Verfasst: 16. Feb 2015, 15:02
von schalotte
Also ich möchte als Berufstätige meine Wäschespinne nicht missen...Kurze Wege, die Wäsche schnell trocken, toller Duft, ganz wunderbar....Wenn ich nicht so faul wäre, könnte ich sie danach jedes Mal rausnehmen, damit der Blick auf den Garten freier wäre, doch da bin ich leider eher praktisch veranlagt. Wenn ich mal Rentnerin bin, mache ich es sicher...
bin auch berufstätig,hab auch einen kurzen Weg,und auch den "die Wäsche ist draussen getrocknet Duft",nur was anderes als ne Spinne
Re:Ruhe finden im Garten
Verfasst: 16. Feb 2015, 15:40
von Gänselieschen
Mit so einem Wandteil würde ich nie und nimmer klarkommen. Da habe ich einen Riesengarten und muss meine Bettwäsche in vier Schichten trocknen - oh nööö. Ich liebe es, die Wäsche baumeln zu sehen, den Geruch, wie schnell sie trocknet. Da kann auch mal ein riesiger Läufer ablaufen, die Abdeckplane vom Pool trocken oder die Gardinen, mit denen ich die Beerensträucher abgedeckt hatte. Wenn ich wasche, dann werden es schnell mal 3 Packungen am Stück und gleich noch alle Decken, wo Katzen drauf waren hinterher.... Ich bekomme die Wäschespinne regelmäßig voll - in großen Abständen ....Klar - das Teil an sich stört mich auch. Wir hatten hier auch schon mal den "guten alten Wäscheplatz" diskutiert, weiter oben. So einen Platz hätte ich in meinem alten Gemüsegarten. Diese Flächen werde ich ja irgendwie und irgendwann "umwidmen". Das Ganze hätte einen kleinen Holzzaun und wäre stimmig. Der wäre zwar noch weiter weg vom Haus, aber die Stangen müssten dort erst einmal gebaut werden - und schon wird das zu einem unüberwindbaren Hindernis für mich.Die Idee ist schon seit der Diskussion oben geboren.....L.G.
OoopsDie wäre ja perfekt - davon zwei Stück. Nix mit bauen, nur noch einbetonieren wahrscheinlich. Eine gute Wäschespinne kostet zwar immer noch erheblich weniger, aber immerhin - es gibt so etwas also noch.Aber bei zwei Wäschestangen komme ich auf ca. 15 m Leine, und so eine Spinne hat ca. 30 - 40 m Leine. Grrrr.
Re:Ruhe finden im Garten
Verfasst: 16. Feb 2015, 16:44
von cydora
Die sieht edel aus!
hier gibt es auch noch was.Wenn Du noch weiter suchst, findest Du bestimmt noch mehr Anbebote.Oder fragst einen Schlosser, eventuell im Brandenburger Land? Da ist es vielleicht günstiger als in Berlin?Freunde haben sich hier ein großes Vordach und eine Terrassenüberdachung von einem Schlosser aus dem Hunsrück machen lassen. Individuell, maßgeschneidert und wunderschön - und billiger als Unopiu.
Re:Ruhe finden im Garten
Verfasst: 16. Feb 2015, 18:52
von Phyllo
Eine Wäschespinne im Garten kann auch nett aussehen .Wenn man zb. mal in Ruhe und Besinnlichkeit die Wäsche aufhängen möchte.Eine Tasse Tee dabei und abgeschieden in aller Ruhe hinten im Garten in der Morgensonne.

Re:Ruhe finden im Garten
Verfasst: 16. Feb 2015, 19:16
von oile
Warum bloß immer diese Riesenbilder, die das ganze Format zerschießen?
Re:Ruhe finden im Garten
Verfasst: 16. Feb 2015, 19:18
von zwerggarten
trichterspinne im heidesand – irgendwas zwischen strandurlaub und dauercampen...

Re:Ruhe finden im Garten
Verfasst: 16. Feb 2015, 19:43
von pearl
... mit offener Hose.
Re:Ruhe finden im Garten
Verfasst: 16. Feb 2015, 21:04
von kudzu
dann bind doch einen Strick zwischen zwei Baeumeis immer noch besser als dieser Drahtverhau
Re:Ruhe finden im Garten
Verfasst: 17. Feb 2015, 10:22
von Gänselieschen
Zum Wäschehängen würde sich ja glatt ein eigenes Thema lohnen ;DDie Spinne im Kies mutet irgendwie merkwürdig an - ist nicht dein Ernst Phyllo, oder

@ Cydora, das Teil verspricht auf jeden Fall mehr Leine (8 Haken). Aber die Leinen wären recht dicht zusammen - allerdings sind sie das auf der Spinne ja auch. Bei meinem Link steht etwas von 6 Ösen - ich zähle aber nur 5

Da es aber noch nicht ganz so ernst ist, verkneife ich mir einen Anruf

.Der Spruch des Tages heute