Seite 16 von 26

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 16. Feb 2015, 19:47
von enigma
Diese Art braucht eine ausgesprochene Sommertrockenheit. Ist die nicht gegeben, verfaulen die Knollen.
Danke für den Hinweis!Dann buddel ich die nach der Blüte aus dem Torfsubstrat und pflanze sie an eine sommertrockene Stelle am Fuß einer großen Kiefer.

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 16. Feb 2015, 19:59
von pumpot
Das Bild vom 'Zitronenfalter' ist zwar vom letzten Jahr, aber derzeit sieht es genauso aus.

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 16. Feb 2015, 20:01
von pumpot
Fast schon zu extrem im Gegensatz zu den anderen ist 'Euan Bunclark'.

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 16. Feb 2015, 20:08
von cornishsnow
Na die Helleborus ziehen ja auch bissl Wasser....
Ganz genau! ;) 'Noel Ayers' ist immer wieder schön und anscheinend variabel. :)

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 16. Feb 2015, 20:10
von pumpot
Der sieht wirklich jedes Jahr anders aus.

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 16. Feb 2015, 20:11
von cornishsnow
Hast Du 'Zitronenfalter' eigentlich gezüchtet oder gefunden? :) 'Euan Bunclark' ist ja schräg! :o :D Toll! :D

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 16. Feb 2015, 20:15
von pumpot
Den hab ich gefunden. Auch alle anderen Sorten sind in (meist) Massenbeständen gefunden worden. Züchten klappt bei Eranthis bisher noch nicht. Zumindest einer ist mit Züchtungslinien beschäftigt. Bisher sind die Ergebnisse eher mau.

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 16. Feb 2015, 20:19
von cornishsnow
Danke! :) Ich finde es immer wieder verblüffend, das bei einer schon lange so verbreiteten Art, erst in den letzten Jahrzehnten Sorten entdeckt wurden, die sich von der Normalform unterscheiden.

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 16. Feb 2015, 20:21
von Staudo
Zum einen hilft das Internet beim Wissen über abweichende Typen und zum anderen müssen sich Leute mit gutem Auge aufmachen, diese zu suchen. Angeblich sind schon die ersten reinweißen Märzenbecher aufgetaucht...

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 16. Feb 2015, 20:24
von pearl
Das Bild vom 'Zitronenfalter' ist zwar vom letzten Jahr, aber derzeit sieht es genauso aus.
kein Zuwachs?

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 16. Feb 2015, 20:25
von cornishsnow
...Angeblich sind schon die ersten reinweißen Märzenbecher aufgetaucht...
'Null Punkt' war der Name glaube ich... :) ;D

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 16. Feb 2015, 21:12
von pumpot
Das Bild vom 'Zitronenfalter' ist zwar vom letzten Jahr, aber derzeit sieht es genauso aus.
kein Zuwachs?
Zuwachs gibts schon, aber hatte den Apperat zum knipsen nicht dabei.

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 16. Feb 2015, 21:31
von Norna
...Angeblich sind schon die ersten reinweißen Märzenbecher aufgetaucht...
'Null Punkt' war der Name glaube ich... :) ;D
Ein reinweißer aus Thüringen soll inzwischen in die ewigen Pflanzengründe eingegangen sein.´Null Punkte´kann ganz winzige grüne Punkte haben. Mein erster Versuch wurde von Wühlmäusen oder Narzissenfliegen dahingerafft; nun hoffe ich, dass der zweite Versuch ein besseres Karma hat.

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 16. Feb 2015, 22:29
von lord waldemoor
Danke! :) Ich finde es immer wieder verblüffend, das bei einer schon lange so verbreiteten Art, erst in den letzten Jahrzehnten Sorten entdeckt wurden, die sich von der Normalform unterscheiden.
vermutlich schaut man erst seit neuerer zeit auf sowas,geben wirds die schon längerwenn ich so grünliche gesehn hätte im garten meiner mutter hätte ich sie vermutlich gerodet

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Verfasst: 16. Feb 2015, 22:40
von cornishsnow
Ja... Ignoranz ist eine mögliche Erklärung. :)