Seite 16 von 41

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 18. Apr 2015, 18:07
von tomir
Stimmt, das war das Männchen.
hat sie was in den fängen?
Das hatte ich mich bei Betrachten des Bildes auch gefragt... ::)

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 18. Apr 2015, 18:40
von tomir
Netterweise hat er sich auch mal hingesetzt.

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 20. Apr 2015, 10:10
von Josef4
Ein prächtiger Vogel, dieser Turmfalke!Gleich gegenüber auf der anderen Straßenseite befindet sich auf einem Strommasten das Storchennest, auf dem "mein" Storchenpaar seinen Nachwuchs großzieht.Vorgestern Abend sah ich das Männchen zum ersten Mal dieses Jahr im hinteren Bereich meines Grundstücks nach Nahrung suchen. Diese Suche war offenbar so erfolgreich, daß er gestern Abend gleich wieder da war. Und heute morgen, vor einer knappen halben Stunde, als ich die Frühtemperatur am Thermometer ablas, sehe ich den Storch vor den Kischlorbeeren, weniger als 10 Meter vom Haus entfernt! So nah war er noch nie! Ich ging gleich ins Haus zurück und holte meine Videokamera. Als ich zurück war, hatte er sich etwas nach links entfernt.Sobald mein Video bei Vimeo verarbeitet ist, bette ich es hier ein.Ich teste schon mal das Einbetten -.-.-.-.-.-Na geht wohl nicht, also hier der Link zum Anschauen:https://vimeo.com/125444449(Ist eine zirka 10 Jahre alte Videokamera, und ich hatte auch nicht die Zeit, ein Stativ aufzubauen.)

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 20. Apr 2015, 21:11
von marcu
Falsch; ich wollte pn schreiben. :-\

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 28. Apr 2015, 12:50
von Barbarea vulgaris †
*hm* gehört das auch zu "Vögel(n) im Garten" ? ;) Bild

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 28. Apr 2015, 13:05
von Cryptomeria
Wie wäre es mit " Sechs bei Garten-Pur ", denn hier heißt es " Gartenvögel "und nicht ( im ) Gartenvögel n. ;)Vg wolfgang

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 30. Apr 2015, 22:10
von Josef4
Mein hier am 7.03.2015, 19:23:30 Uhr erwähnter Nistkasten ist jetzt bezogen. Anscheinend war er erst interessant, nachdem der Baum jetzt belaubt ist und der Kasten dadurch von außen nicht mehr sichtbar ist. Die Mieter sind sehr vorsichtig, ich merkte, daß sie sofort wegfliegen, wenn ich geradeaus drauf zugehe, darum mache ich jetzt immer einen großen Bogen drumherum. Ich hoffe, daß dieses Eltenpaar sich bald an mich gewöhnt und merkt, daß sie bei mir völlig sicher sind. Ich muß halt täglich zu der hinteren Wiese gehen, um die vielen neuen Hibiskus-Ableger von Forumsmitglied marcu zu wässern.Ich weiß leider nicht, welche Vogelart den Nistkasten bezogen hat. Ich hoffe nur, daß sie ihn gut finden.

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 30. Apr 2015, 23:18
von wildwuchs
Hier sind die ersten Bruten durch, es wimmelt grad nur so von Grünfinken. Die Amseln sind schwer damit beschäftigt hungrige Mäuler zu stopfen, aber die Dohlen können wohl noch Polstermaterial gebrauchen ;)

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 30. Apr 2015, 23:22
von Paw paw
Hallo wildwuchs, hast Du dafür einen Hund gebürstet?

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 1. Mai 2015, 09:24
von wildwuchs
Hallo paw paw, ja genau. Meine Madame hier schmeißt grad alles von sich :P

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 2. Mai 2015, 09:19
von marygold
Dieses Jahr haben wir ein Kleiderpärchen bei uns oder in einem der umliegenden Gärten. Durch die Fensterscheibe aufgenommen:

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 2. Mai 2015, 13:16
von Galeo
Ist aber ein kleines Kleidchen.Ich spendiere mal ein "b".LG Galeo

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 10. Mai 2015, 00:23
von marygold
*nimmt dankend das "b" *Heute, nein gestern, habe ich ihn wieder erwischt und dabei gesehen, dass er einen lahmen Fuß hat.Kleiber

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 14. Mai 2015, 08:07
von lord waldemoor
gestern sind innerhalb paar minuten die tannenmeisen am balkon ausgeflogen,dannach kam regen,schlecht für die jungen,gut für die pflanzen

Re:Gartenvögel 2015

Verfasst: 18. Mai 2015, 12:40
von GartenStein
Gestern konnte ich zum ersten Mal in meinem Leben Störche live und in Farbe erleben, 7 Stück zogen am Himmel kreisend über den Garten hinweg.
Am Samstag konnte ich 4 Störche beobachten welche dem Bauern beim Pflügen folgten, Abstand zum Trecker manchmal kleiner als 3 Meter. Attackiert wurden Sie von ein paar Kiebitzen. Können sich anscheinend nicht so gut ;-)Vielleicht hatten die ja Glück, und deren Nest war ausserhalb des umgepflügten Feldes. Neben den Störchen, den 4 Kiebitzen waren noch ca 100 Dohlen und einige Saatkrähen anwesend.