Seite 16 von 22
Re:Primula 2015
Verfasst: 15. Apr 2015, 22:58
von Elro
Der ist ja was ganz besonderes.
Re:Primula 2015
Verfasst: 17. Apr 2015, 22:17
von oile
Diese Geschwister müssen dringend auseinander gepflanzt werden.
Re:Primula 2015
Verfasst: 17. Apr 2015, 22:22
von lerchenzorn
Primeln auf S. 2?
Primula veris hat schleichend eine ganz neue Gruppe aufgebaut und bedrängt dort
Erythronium 'White Beauty'. Nach der Blüte wird umsortiert.

Im Nordseiten-Schatten blühen
Primula juliae,
Primula vulgaris 'Captain Blood' und bald auch 'Eugene'.
Gagea minima passt gut zur Julia, hab ich heute überraschtfestgestellt.



Re:Primula 2015
Verfasst: 17. Apr 2015, 22:25
von lerchenzorn
oile, das sieht gut aus.
Re:Primula 2015
Verfasst: 17. Apr 2015, 22:26
von oile
Diese blaue ist ja klasse. Zeigst Du nochmal ein Foto, wenn sie aufgeblüht ist?
Re:Primula 2015
Verfasst: 17. Apr 2015, 22:28
von lerchenzorn
Mache ich. Kann aber sein, dass sie sich gar nicht voll entfaltet. Ich hatte sie damals sehr kühl-schattig gesetzt, nicht das Optimum für die Art.Ich hatte die beiden gefüllten mal von pearl bekommen.
Re:Primula 2015
Verfasst: 17. Apr 2015, 22:29
von tiarello
Diese Geschwister müssen dringend auseinander gepflanzt werden.
Sehr schön. Und dann die schönsten Typen vegetativ vermehren

Ich seh' da z. B. einen sehr dunklen, etwa bei 1 Uhr unterhalb des wildfarbenen hohen Blütenstandes.
Re:Primula 2015
Verfasst: 17. Apr 2015, 22:33
von oile
Hier ist noch eine andere Ansicht derselben Gruppe.
Re:Primula 2015
Verfasst: 17. Apr 2015, 22:34
von oile
Vegetativ vermehren: Teilen nach der Blüte? Das vergesse ich bei allen meinen Primeln meistens.
Re:Primula 2015
Verfasst: 17. Apr 2015, 22:41
von *Falk*
Re:Primula 2015
Verfasst: 18. Apr 2015, 00:40
von pearl
Diese Geschwister müssen dringend auseinander gepflanzt werden.
ich sehe, dass ich meine trockener und mit Sand pflanzen sollte. Dringend.
Re:Primula 2015
Verfasst: 18. Apr 2015, 00:42
von pearl
Mache ich. Kann aber sein, dass sie sich gar nicht voll entfaltet. Ich hatte sie damals sehr kühl-schattig gesetzt, nicht das Optimum für die Art.Ich hatte die beiden gefüllten mal von pearl bekommen.
bis dahin ein Bild von 2009 der aufgeblühten Eugene.

Re:Primula 2015
Verfasst: 18. Apr 2015, 00:48
von tiarello
ich sehe, dass ich meine trockener und mit Sand pflanzen sollte. Dringend.
Bei uns vermehren sie sich auch viel stärker als ich es zu träumen gewagt hatte. Sandig humos. Bin gespannt, wann 's mich zu nerven beginnt
Re:Primula 2015
Verfasst: 18. Apr 2015, 00:53
von Blauaugenwels
Primula veris mag es trockener als Primula elatior . Habe ich gestern eindrucksvoll gesehen entlang der Donau zwischen Ingolstadt und Neuburg. - Letztere stand meist im direkten Auenbereich mit Buschwindröschen und Gelben Windröschen.Hier ein Bild aus dem Garten:Primula elatior, Primula rosea, Fritillaria meleagris und Narzissen (fragt mich aktuell nicht nach der Sorte)
Re:Primula 2015
Verfasst: 18. Apr 2015, 01:28
von pearl
tolles Bild! Auch die Farben stimmen.Primula veris, die gelben, wachsen vor Buddleias, das ist völlig in Ordnung.Die Primula veris 'Sunset Shades' haben nicht mehr so den Drive. Die Stelle hat inzwischen zu viel Schatten und dort habe ich auch den Boden nicht mit Splitt versorgt. Die werde ich demnächst dann mal umpflanzen. Ich weiß schon wo hin.