Seite 16 von 21
Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 27. Aug 2021, 00:40
von LissArd
Oh Jule, was für ein hübsches kleines Bäumchen, diese Albizia ist farblich ja ein Traum! Viel Erfolg damit – und Freude daran! :-)
Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 27. Aug 2021, 06:36
von Hausgeist
Herbergsonkel hat geschrieben: ↑26. Aug 2021, 23:38Da könnte man glatt wieder mal schwach werden.
Ich erinnere mich in diesen Momenten einfach immer daran, wie schnell die seinerzeit hier in Brandenburg erfroren ist. :P ;)
Jule liegt da etwas günstiger. :)
Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 27. Aug 2021, 07:07
von Jule69
Du nun wieder ;D
Das Schätzchen bleibt vorerst im Kübel, mal sehen, wie es mit der Klimaveränderung weitergeht.
Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 27. Aug 2021, 09:43
von sequoiafarm
Schönes Pflänzchen, Jule! Ich würde sie im nächsten Frühling auspflanzen, sie wächst recht schnell.
Wegen des Frostes würde ich mir dann nicht so viele Sorgen machen, sowohl unsere große als auch die jüngere (damals mit 30 cm Höhe ausgepflanzte) sahen noch nie so üppig aus wie dieses Jahr nach -13°...

Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 27. Aug 2021, 09:44
von sequoiafarm
:)

Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 27. Aug 2021, 09:45
von Herbergsonkel
Hausgeist hat geschrieben: ↑27. Aug 2021, 06:36Herbergsonkel hat geschrieben: ↑26. Aug 2021, 23:38Da könnte man glatt wieder mal schwach werden.
Ich erinnere mich in diesen Momenten einfach immer daran, wie schnell die seinerzeit hier in Brandenburg erfroren ist. :P ;)
Tja, is nu so wie es ist. Werden wir wohl Freude haben, solange wie möglich. ;)
Und sie wollen gerade ein 'Wäldchen' werden. :)
Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 27. Aug 2021, 12:13
von Jule69
Herbergsonkel:
Bist Du schwach geworden? Das ist aber keine Summer Chocolate oder?
sequoiafarm:
Deine Bilder sind wieder ein Traum und Danke für den Zuspruch ;) Ich schau mal, wie sie durch den Winter kommt. Bedenken hab ich nicht nur bezüglich der Winterhärte der Summer Chocolate, sondern auch, weil ich schon häufiger gelesen habe, dass sie den Wind nicht mag und da wird es schwierig hier. Jetzt erfreu ich mich aber erst mal stündlich ;D
Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 27. Aug 2021, 12:48
von Lady Gaga
Summer Chocolate habe ich ihn ähnlicher Größe vor 4 Jahren gepflanzt. Die wuchs überhaupt nicht vorwärts.
Letztes Jahr habe ich sie im Frühling durch eine andere Albizia mit hohem Stamm ersetzt.
Die kleine Summer Chocolate habe ich dann in einen Topf umgepflanzt, den ich im Winter bei kälteren Temperaturen immer in die Garage räumte. Trotzdem schien sie im Frühling tot. Habe nur zufällig den Topf nicht entsorgt, im Sommer trieb sie an der Basis ein neues Blättchen aus. - Klingt nicht sehr pflegeleicht. ::)
Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 27. Aug 2021, 13:30
von Herbergsonkel
Jule69 hat geschrieben: ↑27. Aug 2021, 12:13Herbergsonkel:
Bist Du schwach geworden? Das ist aber keine Summer Chocolate oder?
Nein ist keine Summer Chocolate, keinen Schimmer welche Albizia und auch nicht schwach geworden.
Frühjahr STP bei fructus, mal reinschauen gedurft, nur einige Albiziasamen (schon ein paar mal mitgereist) lockten.
5 davon ausgesät, überrascht worden durch 2 Keimlinge ein paar Wochen später.
2. Überraschung als Anfang August noch 2 zur Verstärkung folgten. Jetzt sind da in dem Töpfchen.
Also nur Neugier und gelungene Überraschung.
Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 27. Aug 2021, 20:20
von Hausgeist
Herbergsonkel hat geschrieben: ↑27. Aug 2021, 09:45Tja, is nu so wie es ist. Werden wir wohl Freude haben, solange wie möglich. ;)
Es ist ja nicht so, dass hier gar keine Albizia steht. ;) Mit der 'Ernest Wilson' hatte ich es dann auch nochmal versucht. Die ist allerdings im letzten Winter bodeneben zurückgefroren.
Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 27. Aug 2021, 20:36
von Herbergsonkel
Das lese ich nicht gern, dennoch gilt, kommt Zeit kommt Erkenntnis. ;)
Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 27. Aug 2021, 20:46
von Hausgeist
Und wer weiß, wie die nächsten Winter werden und wie robust die Albizia ist, wenn sie es mal zu etwas Format schafft... ;) Wenn sie ganz erfrieren würde, wie die vorhergehenden Versuche, würde ich es aber auch lassen.
Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 27. Aug 2021, 21:20
von Herbergsonkel
Alle paar Jahre wieder bei Oberkante Boden zu starten, ist jedenfalls nicht wünschenswert.
Da wird dann nach Alternativen gesucht und nicht so lange rum probiert.
Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 27. Aug 2021, 21:38
von Lady Gaga
Hausgeist hat geschrieben: ↑27. Aug 2021, 20:46Und wer weiß, wie die nächsten Winter werden und wie robust die Albizia ist, wenn sie es mal zu etwas Format schafft... ;) Wenn sie ganz erfrieren würde, wie die vorhergehenden Versuche, würde ich es aber auch lassen.
So ganz robust ist sie offenbar auch im ausgewachsenen Zustand nicht. Da stand mitten in unserer Landeshauptstadt (Weinbauklima) ein großer Baum der Albizia vor einem Unternehmen. Irgendwann war er weg, habe mich bei der Besitzerin erkundigt, er ist im Winter eingegangen. :o
Re: Albizia julibrissin
Verfasst: 27. Aug 2021, 21:55
von Knolli
Jule im Albizia Rausch 🥰,
mein Garten ist doch viel ungeschützter als deiner und ich denke, du brauchst gar nicht so eine Angst zu haben, ihn später mal auszupflanzen.
A.Rosea ( aus Samen gezogen) steht bei mir seit Jahren ausgepflanzt draussen.Seit dem letztem Jahr auch eine unbekannte Sorte mit mittelbraunen Blättern aus dem benachbartem Gartencenter und A." Summer Chocolade " .Ich hatte sie im Sommer 2020 nach Erwerb der Pflanzen sofort beide eingebuddelt, weil wir ja hier immer so milde Winter hatten.
Nach unserem extrem kalten Winter 20/21 mit den Kahlfrösten hatte ich absolut nicht mit einem Wiedersehen gerechnet - aber siehe da : Vollkommen unbeschadet trieben auch die beiden Neuzugänge wieder aus und wachsen munter vor sich hin ! Mag sein, das die umgebenden Stauden bzw.Sommerflieder den beiden " Neuen" einen gewissen Schutz vor den eiskalten Winden gegeben haben. Wenn du den Neuerwerb im Kübel hälst, würde ich ihn aber auf alle Fälle frostfrei stellen !