Seite 16 von 30

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 19:19
von Hortulanus
Meine ganzen Barbata-Kirmesirisse gebe ich her für diese edlen Sibiricas.Hier eine dunkelblaue.

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 20:49
von Katrin
Ach nein, sei nicht so streng, es gibt schon wunderschöne Exemplare auch!Diese hier etwa, die heute aufgeblüht ist.Iris gelb-braun, wunderschön 1Iris gelb-braun, wunderschön 2

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 21:28
von daylilly
@ knorbs @ Hortulanus, ich mag auch die sibiricas. Aber meinen Sandboden mögen sie nicht so gern. Daher setze ich lieber Pflanzen, die gut oder zumindest halbwegs gut damit zurecht kommen. Ausserdem sind mir Pflanzen lieber, die einen Blattkontrast zum Laub der Taglilien bilden. Denn auf die möchte ich nicht verzichten!

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 21:37
von Iris-Freundin
Heute möchte ich euch Bilder von einigen meiner Iris zeigen:"Rheintraube"BildockergelbBildGruß Iris-Freundin

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 21:37
von potz
iris tectorum[/b], halbschattig gepflanzt in sandig-humose erde. früher wg. eines nachbarlichen baumes zu dunkel stehend, hatte sie jahrelang nicht mehr geblüht. nachdem der weg ist, hat sie sich wieder aufgerafft und blüht ...zaghaft :).
Oh .. oh .. oh - die is ja .. ;D@knorbs: jetzt sprich mal Klartext ... das versteht doch kein Schw... , was du da oben schreibst ;)Will die halbschattig stehen? Ja oder nein?

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 21:39
von Iris-Freundin
Und noch zwei andere:"Vanity"Bild"Tulip Festival"BildGruß Iris-Freundin

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 21:46
von knorbs
o.k. potz ;D ...meine tectorum habe ich aus samen vor längerer zeit vermehrt. dann ziemlich sonnig gepflanzt, weil ich mal gelesen habe, die wachsen angeblich bei den chinesen sogar auf strohdächern, weshalb sie auch "dachiris" genannt werden. aber die sonne hat der nicht so geschmeckt..wuchsen immer mehr rückwärts + wären fast verschwunden, bis ich noch ein paar reste in nahezu sämlingsgröße wieder aufpäppelte. jetzt habe ich wieder ordentlich bestand und hatte sie schattig gepflanzt...laub wunderbar, aber wollten nicht blühen. dann hat mein nachbar nen großen baum auf der gemeinsamen grenze weggemacht und mein garten, speziell der bereich des pflanzplatzes wurde wesentlich heller...halbschattig würde ich sagen + siehe da...blüten erscheinen. daher mein rückschluss...zu sonnig=schlecht, zu schattig=nicht so gut, halbschattig=dürfte sehr gut passen ;D ;) die keimt sehr gut + willig aus samen. wenn welcher angesetzt wird, kannst welchen haben. die braucht auch nicht so lange bis zur ersten blüte, was ich so in erinnerung habe.

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 21:47
von salamander
Hallo,@ potz: Iris tectorum ist eine Iris, die laut Literatur mit Halbschatten noch gut zurechtkommt. Der Begriff Halbschatten ist sicher variabel. Meine stehen eher absonnig, sehr hell auf der Nordseite von Buxbäumen, so daß sie Morgen- und etwas Abendsonne abkriegen. Und sie blühen kräftig. Ich kann mir vorstellen, daß sie direkten Schlagschatten von oben übelnehmen. Wie die genaue Lichtmenge ist, ab der sie blühen, kann ich auch nicht sagen.Gruß, Salamander

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 21:52
von Nova Liz †
Karin!Deine gelb-braune Iris identifiziere ich als "Wild Jasmin"!Ich bin ziemlich sicher!

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 21:54
von potz
@knorbs+salamander: Herzlichen Dank die Herren für so detaillierte Angaben :DJa, knorbs, Samen nehm ich sehr gerne !!!!!!!!

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 21:56
von Hortulanus
Tut mir Leid, aber ich muss das doch hier einmal zum Ausdruck bringen: Diese Barbatas sind in ihrer Farb- und Formgebung schon arg abartig. Im Vergleich dazu sind Rosen ja geradezu diskret.Es gibt wohl keine andere Pflanzengattung, die sich hinsichtlich der Blütenform und der Farbe so weit von der Natur entfernt hat. Die Formen sind schon nicht mehr barock sondern geradezu monströs. Das ist mir erst in diesen Tagen durch diesen Thread so richtig bewusst geworden. Die Barabatas werde ich aus meinem Garten entfernen.

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 21:57
von brennnessel
Seit einigen Tagen geht es auch bei meinen Irissen los. Hoffe, sie haben vorhin das Unwetter gut überstanden....ich kenne leider die Namen nicht:

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 21:59
von brennnessel
auch diese steht schon lange in meinem Garten :

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 22:03
von brennnessel
Die Barabatas werde ich aus meinem Garten entfernen.
Hoffentlich verteilst du sie dann unter ihren Anhängern ::) ! Lisl

Re:Iris

Verfasst: 30. Mai 2005, 22:07
von brennnessel
schade, dass man ihren duft nicht über internet versenden kann :laurin, deine graminea ;) :