Seite 16 von 22

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 21. Feb 2024, 12:07
von Nicole
Ja, so sehen meine auch aus. Den Vorteil sehe ich darin, dass sie jetzt obenrum auch aus zweiter/dritter Reihe herausleuchten. So muss man sie sich im Sommer nicht in erster Reihe ansehen, da sind sie ja nicht sonderlich attraktiv.
LG Nicole

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 21. Feb 2024, 18:10
von Cryptomeria
Genau. Ich habe auch einige hochstehen wegen der Fernwirkung im Winter.
VG Wolfgang

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 21. Mär 2024, 14:08
von pearl
pearl hat geschrieben: 17. Feb 2024, 16:52
.
so, es ging darum, ob man die Cornus sanguinea Sorten als Hochstamm trimmen kann. Bisher habe ich meine rotrindigen Hartriegel dieser Art immer wachsen lassen. Das bringt mit den Jahren immer weniger Farbe und immer kürzere Neutriebe. Links Midwinter Fire und rechts Anny's Winter Orange.
.


Bild

.
Weil sich Verzweigungen immer rechtwinklig zum Stamm entwickeln und sich Doppelspitzen bilden, wird daraus ein unattraktives Zickzack an Zweigen mit stark verkorkter blass rötlich gelber Rinde.
.
Vielleicht ist es gut die Anfangs zögernd wachsenen Sträucher in den ersten Jahren nicht zu schneiden, aber jetzt ist Schluss, jetzt werden die alten Stämme alle gekürzt. Wie kurz muss ich noch sehen. Könnte ich Rat gebrauchen.
.
Mit den vielen Ausläufern habe ich bei Anny's Winter Orange nicht gerechnet. Aber gut. Hat man mehr davon.

.
so, alte Stämme radikal bis zum Boden runter geschnitten. So sieht es jetzt aus.
.
Bild

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 21. Mär 2024, 20:49
von Cryptomeria
Ja, so mache ich das auch. Nicht so oft wie die Engländer, da meine Vegetationsperiode kürzer ist, aber ab und an.
VG Wolfgang

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 21. Mär 2024, 21:26
von Hausgeist
'Midwinter Fire' ließ ich zunächst etwas Substanz bekommen und setze sie schon länger jährlich konsequent Ende März/Anfang April auf den Stock. Sie werden trotzdem in einer Saison wieder mannshoch.

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 21. Mär 2024, 21:47
von Konstantina
Hausgeist, wie lange ließ du sie die Substanz bekommen? Ein-zwei Jahre oder mehr?

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 21. Mär 2024, 21:49
von Hausgeist
Zeitlich kann ich das gar nicht mehr beziffern. Ich denke, sie waren etwas mehr als hüfthoch als ich begann, sie zu schneiden.

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 21. Mär 2024, 21:59
von Konstantina
Danke Hausgeist. Dann werde ich meine demnächst auf Stock setzen.

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 21. Mär 2024, 23:32
von pearl
jeweils ein Exemplar von Midwinter Fire und Anny's Winter Orange standen seit 2017 und hatten schon Ausläufer gebildet oder aus dem Wurzelstock ausgetrieben. Die beiden anderen Exemplare der beiden Sorten waren noch nicht soweit. Da steht jetzt nix mehr. Wie sich das dann entwickelt, wir werden sehen. Tendenziell und je nach Boden scheint es mir besser 4 oder 5 Jahre zu warten bis sie kräftiges Holz ausgebildet haben und mehrjährige Verzweigungen.

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 22. Mär 2024, 09:09
von Cryptomeria
Ja, so in etwa mache ich es bei meinen orangerindigen. Die roten und grünen muss ich öfters runternehmen. Es hängt aber auch immer von meiner Zeit ab, sonst schiebe ich eben um ein Jahr. Und wenn sie sich richtig etabliert haben, kann man auch öfters ran.
VG Wolfgang

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 26. Mär 2024, 08:39
von Jule69
Eigentlich bin ich ja mutig mit Schnitt, warum ich hier zögere, weiß ich nicht. Was meint ihr, muss ich da ran oder bin ich für dieses Jahr sowieso zu spät?
Cornus Kesselringii
Bild

Flaviramea
Bild

Midwinter Fire?
Bild

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 26. Mär 2024, 09:42
von Gartenlady
Die bunte Rinde ist wunderschön im Winter. Ich habe nur den einfachen Cornus alba 'Sibirica Variegata' in mehreren Exemplaren. Ich brauche diese Zweige dringend unmittelbar nach Weihnachten für die Vase, denn mindestens so schön wie die nackte rote Rinde der Zweige, ist der frisch grün-gelbe Austrieb.

Dieser ist neu gepflanzt und noch ganz klein, seine Aufgabe ist auch die kontrastierende Ergänzung zum Weiß der Rinde des großen Rubus cockburnianus 'Golden Vale' (ziemlich undeutlich im Hintergrund)

Bild

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 26. Mär 2024, 10:14
von Gartenplaner
Jule69 hat geschrieben: 26. Mär 2024, 08:39 …Was meint ihr, muss ich da ran oder bin ich für dieses Jahr sowieso zu spät?


„Müssen“ ist ja relativ :)
Ich finde die alle noch recht klein und nicht unbedingt schnittbedürftig.
Aus meiner Erfahrung mit den freiwachsenden Cornus sanguinea-Hecken, die ich auf den Stock gesetzt habe, ist Schnitt im Herbst besser, im Frühjahr „bluteten“ die größeren Schnittstellen.

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 26. Mär 2024, 10:59
von Cryptomeria
Cornus nimmt nichts übel ( wenn er länger sitzt ). Deshalb ist es völlig egal, wie du dich entscheidest, Jule.
VG Wolfgang

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 26. Mär 2024, 11:07
von Jule69
Danke schön!
Ich finde eigentlich auch, dass die noch nicht so groß sind, ich wollte nur nichts versäumen nach dem Motto: Hätte ich doch mal nachgefragt... ;) Ich verstehe es doch richtig, man schneidet auch, damit frische, leuchtendere Triebe nachkommen oder?