Seite 16 von 19

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 31. Mär 2024, 21:15
von Mufflon
Kenn ich. ;D
So sah die eine Hasel hier aus, als ich den Garten übernommen habe. ::)
Ich habe dann jedes Jahr ein Stämmchen rausgeschnitten, bis alle gekappten weg waren.

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 31. Mär 2024, 21:17
von Aramisz78
Na ja viel hässlicher als die "Schirmplatanen" iss es auch nicht... :P

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 31. Mär 2024, 21:26
von dmks
Aramisz78 hat geschrieben: 31. Mär 2024, 21:17
"Schirmplatanen"


Haaach - die sind doch sooo mediterran! ;D

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 31. Mär 2024, 21:48
von Konstantina
Bei uns gab zwei solche Hasel, daher habe ich sofort erkannt. Die beiden habe ich auf Stock setzen lassen.


Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 31. Mär 2024, 21:48
von Marianna
Aramisz78 hat geschrieben: 31. Mär 2024, 21:17
Na ja viel hässlicher als die "Schirmplatanen" iss es auch nicht... :P

Also ich finde meine beiden Dachplatanen toll ;). Wir haben sie gestern erst geschnitten, darum sehen sie auch grad etwas traurig aus, aber in ein paar Wochen haben wir wieder "mediteranes" Biergartenfeeling unter Platanen ;D

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 31. Mär 2024, 22:02
von Hyla
solosunny hat geschrieben: 31. Mär 2024, 17:15
Na wer kennt sich aus, was ist das?


Das ist ne Korkenzieherhasel, die sich unabhängig gemacht hat. Wenn ich vergrößere, kann ich noch die kleine ursprüngliche Pflanze sehen, der große Rest ist Wildwuchs. :P

Bei der Schirmplatane scheiden sich hier, glaube ich, die Geister. ::)

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 31. Mär 2024, 22:07
von Miss.Willmott
Ich finde meine vier Kopfplatanen auch toll. Sie kommen gut mit dem Klimawandel zurecht und geben im Sommer Schatten. Aber über Geschmack soll man nicht streiten - oder Guster und Ohrfeigen! ;D

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 31. Mär 2024, 22:49
von Hyla
Das mit den Schirmplatanen ist vielleicht mehr so ein süddeutsches Ding. Gibt's hier auch, aber nicht so häufig.
Der Norddeutsche hat ja eher einen gewissen Sonnenhunger und braucht mehr Regenschutz. ;) ;D

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 31. Mär 2024, 23:10
von Marianna
Also mehr Regenschirme statt Schirmplatanen ;D. Außerdem wäre es doch langweilig, wenn alle Gärten gleich aussehen würden ;)

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 1. Apr 2024, 10:12
von Aramisz78
Ich wollte niemanden beleidigen, das vorerst. Geschmäcker sind in der Tat unterschiedlich.
Ich habe Kopf/schirmplatatnen bis jetzt immer nur nackt gesehen, und diese keulenartigen Verdickungen wo sie dann später austreiben, fand ich unschön, an Gescwhüren erinnernd. Im Hochsommer haben sie durchaus ihre Vorteile, das bestreite ich auch nicht. :)

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 21. Apr 2024, 19:00
von Konstantina
Heute ganz zufällig diese Schnittkunst gesehen

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 21. Apr 2024, 19:31
von hobab
Was für Verzweiflungstaten der Zünslerbefall wohl sonst noch hervorgerufen hat? Wohin mit der Schnippelwut...

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 21. Apr 2024, 23:01
von zwerggarten
zünsler? gibt es jetzt etwa auch einen rosa hugonis-zünsler?! :o

@ konstantina: das ist ein gesamtkunstwerk, immerhin die mauer wäre auch solo schön. 8)

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 29. Jul 2024, 20:16
von Zwiebeltom
Hier besteht das Grauen meiner Meinung nach in der völlig unpassenden Kombination von Pflanzen. Sarracenia, Dianthus, Muehlenbeckia… mir rollen sich schon beim Anblick die Fußnägel hoch. :o

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen

Verfasst: 29. Jul 2024, 23:25
von thuja thujon
Muss in erster Linie schön aussehen.
Man achte auf die Koniferenstämmchen.