Seite 16 von 27

Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 1. Feb 2018, 08:41
von Irm
wie die Zeit vergeht ;) 2018 dazugefügt.

Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 1. Feb 2018, 08:50
von Steingartenfan
Es tut sich Gott sei Dank bei den Fritillaria noch nichts :)!

Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 19. Feb 2018, 10:31
von Dimitrij_HH
Bei mir ist es schon der Frühling... Es war wohl doch zu warm im Gewächshaus... :-)

Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 19. Feb 2018, 10:33
von Dimitrij_HH
... und die Samen von F. conica keimen schon auch... ;D

Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 19. Feb 2018, 10:33
von Dimitrij_HH
... und von F. rhodia ja auch... ;D

Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 19. Feb 2018, 12:44
von Steingartenfan
@ Dimitri,
meine sind alle frei ausgepflanzt da rührt sich Gott sei Dank noch nichts.
Bei den eingetauschten aus 2017 von einem lieben Forumsmitglied die getopft am kühlen Kellerfenster bei ca.5°C stehen, beginnt gerade der Austrieb!

Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 19. Feb 2018, 13:24
von Dimitrij_HH
Ich finde es auch richtig so... ;) Ich habe in meinem Gewächshaus wohl ca 10 OC und es scheint viel zu warm zu sein... :-X Nexten Jahr werde ich die Töpfe sehr geschützt (in einem Kasten) draußen eingraben... 8)

Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 19. Feb 2018, 13:37
von Roeschen1
Hier sind sie schon ausgetrieben, jetzt aber mit Schnee bedeckt.

Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 19. Feb 2018, 15:59
von cornishsnow
Von Fritillaria meleagris hab ich auch schon die ersten Spitzen gesichtet, dieses Jahr blühen hoffentlich wieder zwei der Namensorten, die hatte ich ursprünglich anscheinend etwas zu mager gepflanzt. ::)

Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 20. Feb 2018, 12:47
von Kasbek
Dimitri hat geschrieben: 19. Feb 2018, 10:31
Bei mir ist es schon der Frühling... Es war wohl doch zu warm im Gewächshaus... :-)


Sehr schön, die F. michalovskyi! Die ist (in einer als 'Multiflora' bezeichneten Form) im Herbst 2017 hier auch eingezogen, schaut im Kalthaus aber gerade erst aus der Erde. Dort wird demnächst wie üblich F. stenanthera das Rennen um die erste 2018er Blüte der Gattung machen. :D

Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 20. Feb 2018, 17:41
von Steingartenfan
Die Fritillaria michailovskyi ist bei mir auf der Anlage frei ausgepflanzt schon seit 2 Jahren und blüht immer sehr schön mit Ihren Glöckchen. Mal schaun ob sie auch heuer wieder kommen, momentan ist alles mit 5cm Schnee bedeckt. Die Kasbek Fritis in den Töpfen innen am Kellerfenster treiben auch schon aus ;)!

Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 21. Feb 2018, 20:59
von Scilla

Habe heute beim Kurzspaziergang durch den Garten nicht schlecht gestaunt - F. persica ist bereits draussen, 10 - 15 cm hoch :-\ ::)

Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 21. Feb 2018, 21:24
von Roeschen1
Bei mir auch knapp 10cm, ich habe sie vor Frost geschützt.

Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 22. Feb 2018, 17:28
von Scilla

Danke fürs Erinnern, Dornroeschen. Etwas schützen kann bestimmt nicht schaden.



Re: Fritillaria 2016/2017/2018

Verfasst: 23. Mär 2018, 10:14
von ebbie
Immer die Erste bei mir, wenn auch unter Glas, ist Fritillaria stenanthera.