Seite 16 von 17

Re: Was blüht im August

Verfasst: 22. Aug 2016, 16:39
von Henki
lerchenzorn hat geschrieben: 22. Aug 2016, 14:49
Hausgeist, schau mal, wie kräftig Anemone 'Bressingham Glow' geworden ist. ;D
[/quote]

Ja, selbst dort, wo ich sie akribisch rausgerissen habe, blüht sie aktuell wieder. :-X ;D

[quote author=lerchenzorn link=topic=59154.msg2707594#msg2707594 date=1471866457]
'Pünktchen': Nachblüte oder beginnt der so spät?


'Tüpfelchen' ;) blüht hier dieses Jahr so spät, letztes Jahr war er ganze vier Wochen früher dran.

Re: Was blüht im August

Verfasst: 22. Aug 2016, 21:29
von lerchenzorn
Danke. :)

(Sind ja schöne Aussichten. >:( ) ;D

Re: Was blüht im August

Verfasst: 22. Aug 2016, 21:32
von Henki
Ich habe euch bestimmt gewarnt. ;D

Zum Thema: Linum perenne blüht hier noch wunderbar nach.

Re: Was blüht im August

Verfasst: 22. Aug 2016, 21:33
von Henki
Strobilanthes atropurpureus ist beinahe mannshoch geworden.

Re: Was blüht im August

Verfasst: 22. Aug 2016, 21:34
von Henki
lechenzorn, du erinnerst dich an die Sämlinge? Das Schöllkraut? Es ist ein geschlitztblättriges. :)

Re: Was blüht im August

Verfasst: 22. Aug 2016, 21:35
von lerchenzorn
Sag ich doch. ;)
Das macht hier heute auch noch einen schwachen Versuch.

Bild

Blauer Lein ist was schönes. Es ist ihm bei uns zu kalt, zu sauer, zu sonstwas. Er will nie lange bleiben.

Endlich blüht hier auch wieder Helenium 'Double Trouble'. Das hatte ich während der Bauerei verloren.
Rudbeckia triloba lebt sich langsam in den Gärten ein. Es gibt zwar keine Fülle von Nachkommen, aber doch immer einige Sämlinge.

Bild Bild

Re: Was blüht im August

Verfasst: 23. Aug 2016, 10:32
von lerchenzorn
Nelken und Schleierkräuter werden im nächsten Jahr zum Teil ausfallen. Einige zeigen Kahlfraß. >:(
Bild
Hat sich noch einmal in Ruhe das Fell gekratzt, bevor sie mit mäßiger Eile ins Loch gerutscht ist - unsere vermutliche Rötelmaus Nr. 1.
Kurz vorher habe ich sie unseren Unkraut-Sauerklee wegputzen sehen und neulich die Verwandtschaft am anderen Gartenende die Borstenhirse.
Vielleicht sollte ich sie mit gestreuter Hirse derart mästen, dass sie irgendwann doch der Fuchs kriegt.

Schüchterne Nachblüte zeigt Clematis integrifolia. Euphorbia seguieriana bleibt über Monate gut in Form.

Bild Bild



Re: Was blüht im August

Verfasst: 23. Aug 2016, 11:03
von Gänselieschen
Gibts bei euch denn keine Katze? Wenn die so unvorsichtig ist, wäre sie doch leichte Beute. :-\

Re: Was blüht im August

Verfasst: 23. Aug 2016, 21:47
von Ruby
lerchenzorn hat geschrieben: 23. Aug 2016, 10:32
Nelken und Schleierkräuter werden im nächsten Jahr zum Teil ausfallen. Einige zeigen Kahlfraß. >:(
Bild
Hat sich noch einmal in Ruhe das Fell gekratzt, bevor sie mit mäßiger Eile ins Loch gerutscht ist - unsere vermutliche Rötelmaus Nr. 1.
Kurz vorher habe ich sie unseren Unkraut-Sauerklee wegputzen sehen und neulich die Verwandtschaft am anderen Gartenende die Borstenhirse.
Vielleicht sollte ich sie mit gestreuter Hirse derart mästen, dass sie irgendwann doch der Fuchs kriegt.

Schüchterne Nachblüte zeigt Clematis integrifolia. Euphorbia seguieriana bleibt über Monate gut in Form.

Bild Bild


Tolles Bild Lerchenzorn von der Rötelmaus. Hier dezimieren sie regelmäßig Phlox, scheint auf deren Liste die Nr. 1 zu sein. Viele ertrinken bei uns im Pool, dann darf ich sie wieder aus dem Skimmer fischen ::)

Die letzten Beiträge erinnern mich, dass ich mir unbedingt wieder Strobilanthes und Anemone 'Bressingham Glow' (eine der besten in der Farbe und Höhe) besorgen und nach der Liatris aspera suchen muss. Letztere könnte sein dass sie sich im Lehm heuer bei dem Wetter verabschiedet hat.

Re: Was blüht im August

Verfasst: 23. Aug 2016, 21:59
von lerchenzorn
Ja, Liatris aspera lohnt sich sehr. Die einzelnen Köpfe sind groß, stehen frei und wirken eleganter als bei L. spicata.

Katzen sind wenige in der Anlage. Eine, mit Halsband (und Glöckchen?) ::).
Fuchs und Waldkauz sind da, aber wohl eher im Dunkeln. Ich vermute, die stärkeren Wald- und Gelbhalsmäuse haben die Brandmäuse in die Tagesschicht getrieben.

Phlox paniculata 'Blue Paradise' legt nach dem Ausbrechen aller verblühten Teile ebenfalls die Sonderschicht ein. Helenium 'Sahin´s Early Flowerer' die alten Blütenköpfe auszuputzen ist etwas mühselig, lohnt sich aber. Auch hier der zweite Durchgang.

Bild Bild

Re: Was blüht im August

Verfasst: 23. Aug 2016, 22:11
von Ruby
lerchenzorn hat geschrieben: 23. Aug 2016, 21:59
Ja, Liatris aspera lohnt sich sehr. Die einzelnen Köpfe sind groß, stehen frei und wirken eleganter als bei L. spicata.

Bild Bild


Ja, eine tolle Pflanze :D Letztes Jahr war ja Ausnahmezustand mit 6 Wochen Hitze, das hat ihr gefallen. Ich muss mal suchen, vielleicht hat sie der viele Regen einfach umgelegt. Standfest war sie im letzten Jahr schon nicht, was wahrscheinlich dem Lehm geschuldet war/ist.

Re: Was blüht im August

Verfasst: 23. Aug 2016, 23:36
von Scabiosa
Agastache 'Blue Fortune' in Kombination mit Sedum 'Matrona' und Molinia caerulea 'Variegata' blühen momentan sehr schön....


Re: Was blüht im August

Verfasst: 25. Aug 2016, 20:10
von Waldschrat
Dicentra 'Schildwech' hat die letzten 3 oder 4 (?) (Pseudo)Winter überlebt:

Bild

Re: Was blüht im August

Verfasst: 25. Aug 2016, 21:58
von Henki
Bei mir hat es leider aufgegeben.

Dafür blüht die gelbe Akelei wieder bis in den August.

Re: Was blüht im August

Verfasst: 26. Aug 2016, 16:10
von botaniko †
Hallo,

leider eine ganz verkannte Schönheit, die man viel öfter sehen sollte, Lobelia siphilitica:

Bild

Bild

Gruß