Seite 16 von 201
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 20. Nov 2016, 15:10
von cornishsnow
;)
Wenn 'Aldgate 75' nicht mehr zu bieten hat... ich schaue gleich mal in die Glöckchen-Biebel, vielleicht steht da was erhellendes zu der Sorte. :)
Nein, da steht nichts zu der Sorte...
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 20. Nov 2016, 16:19
von Scabiosa
APO 1
Cliff Curtis found a number of seedlings at Ketton Cottage, diesen Hinweis fand ich zu 'Aldgate' im Netz. Vielleicht hast Du ja Lust, noch etwas weiterzusuchen.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 20. Nov 2016, 16:44
von Ulrich
planthill hat geschrieben: ↑20. Nov 2016, 08:27rudi hat geschrieben: ↑19. Nov 2016, 22:49Hallo,
Schneeglöckchen-Blüten naturgetreu auf einem Foto wieder zu geben ist offensichtlich nicht einfach. Ich meine damit nicht nur den genauen Weißton (Gelbton, Grünton) sondern vor allem auch die Blütenblatt-Struktur. Aus der Erinnerung heraus habe ich gute Strukturbilder bisher nur von dem Belgier Johan Mens gesehen.
Es ist wohl hauptsächlich eine Frage des Könnens ;D.
Trotz dem mein Frage, welche ultimative Ausrüstung (Spiegelreflex, Makro, Blitz, Stativ etc.) ist die Grundlage für eine optimale Wiedergabe der Blütenstruktur, Blütensubstanz und Farbwiedergabe.
Rudi
Wenn Du die Latte so hoch legst, Rudi, wer sollte Dir da noch helfen können außer Johan Mens ... ;D ;D
Jetzt möchte ich doch mal eine Arbeit von Johan Mens sehen. Bitte mal einen Link, ich finde leider nichts.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 20. Nov 2016, 17:17
von APO-Jörg
@Scabiosa
@cornishsnow
Danke für eure Infos. Ich bin eigentlich sehr zufrieden. Es geht doch nur darum bei der Blüte, die ich ja noch nicht gesehen habe, die Besonderheit zu erkennen. Wenn man schon etwas mit Namen bekommt es auch so zu speichern.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 20. Nov 2016, 23:53
von rudi
Jetzt möchte ich doch mal eine Arbeit von Johan Mens sehen. Bitte mal einen Link, ich finde leider nichts.
[/quote]
Ich habe seine Bilder bei dem verstorbenen Günter Waldorf gesehen.
http://www.galanthus-online.de/fotos/e-h/e-h-grosse-fotos/green-man_5270.jpg
Dieses Bild von "Green Man" steht für meine Vorstellung (es könnte von J.Mens sein).
Rudi
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 21. Nov 2016, 09:23
von Irm
;) ja gut, dann wiederhole ich: Du legst die Latte ganz gewaltig hoch !! tolles Foto. Braucht man guten Fotoapparat, sehr gutes Objektiv, Ahnung vom fotografieren und Geduld :D
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 21. Nov 2016, 09:38
von Staudo
Und besondere Schneeglöckchen. ;)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 21. Nov 2016, 10:11
von Wühlmaus
...und möglichst diese Glückchen dann noch im Töpfchen...
Ich finde, planthill macht das ganz hervorragend 8)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 21. Nov 2016, 14:42
von *Falk*
Galanthus reginae olgae - im Gegenlicht. Dadurch sind die feinen Blattstrukturen nicht so deutlich darstellbar.

Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 21. Nov 2016, 18:05
von Ulrich
Jetzt möchte ich doch mal eine Arbeit von Johan Mens sehen. Bitte mal einen Link, ich finde leider nichts.
rudi hat geschrieben: ↑20. Nov 2016, 23:53Ich habe seine Bilder bei dem verstorbenen Günter Waldorf gesehen.
http://www.galanthus-online.de/fotos/e-h/e-h-grosse-fotos/green-man_5270.jpg
Dieses Bild von "Green Man" steht für meine Vorstellung (es könnte von J.Mens sein).
Rudi
Ja, das sieht gut aus. Meine Bilder reichen mir.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 22. Nov 2016, 18:31
von Ha-Jo
Hallo Staudo, ich lese ja die alten Fäden. Habe gerade in Galanthus 2007/2008 folgende Aussage von dir gelesen:
Tausende Quadratmeter ... das macht wirklich Spaß. ;)
Noch 10 Jahre hin und wir machen im Park ein großes Schneeglöckchenfest.
Kann ich schon einen Termin für nächstes Jahr notieren?
Gruß von Jochen
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 22. Nov 2016, 18:35
von Staudo
Ein Schneeglöckchenfest gab's letztes Jahr unter reger Pur-Beteiligung. Planthill hielt einen informativen und unterhaltsamen Vortrag, Gänselieschen hat gesungen und gegen Mitternacht wurden Lagavulin hervorgeholt. Auf absehbare Zeit ist keine Wiederholung geplant. ;)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 22. Nov 2016, 18:44
von Henki
Pur-Treffen finden in Brandenburg in der Regel nur alle drei Jahre statt, daher ist Staudo erst 2018 wieder dran. Damit ihm bis dahin aus lauter Vorfreude nicht alle auf den Senkel gehen, behauptet er einfach, es gäbe kein weiteres.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 22. Nov 2016, 19:31
von Irm
:-X
;D
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Verfasst: 22. Nov 2016, 19:38
von Ha-Jo
Hallo, dass ca. alle 3 Jahre Pur-Treffen in Brandenburg stattfinden wusste ich nicht. Ich habe im Faden 15/16 nur sporadisch mitgelesen. Jetzt habe ich angefangen die alten Fäden zu lesen. 2007-2008,
2008-2009, und 2009-2010. Wahrscheinlich war das erste Treffen später und ich werde darüber noch genauere Berichte finden. Ich bin gespannt.
Heute habe ich gesehen dass die ersten, normalen nivalis, ihre Spitzen zeigen. Morgen werde ich bei den Anderen mal nachsehen.
Gruß von Jochen