Seite 16 von 22

Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017

Verfasst: 24. Sep 2017, 23:27
von Dicentra
dmks hat geschrieben: 24. Sep 2017, 20:33
Ich war heute auf der IGA - und fand's mal ehrlich gesagt ziemlich enttäuschend!

Jo, ich war heute ebenfalls dort und bin 4 Stunden lang über das Gelände gelaufen. Mir hat es sehr gut gefallen. Mag sein, dass man noch mehr hätte zeigen können, aber ich mag das Gelände so, wie es ist. Eine Vorgabe war schließlich auch die behutsame Einbettung des Wuhletals in die IGA unter Beachtung des Naturschutzes.

Welche Stadt hat schon mittenmang einen solchen Park zu bieten? Und eine Beweidung durch das Rote Höhenvieh im Arche-Park kann nicht jede IGA aufweisen ;D. Die weitläufigen Wege dienen auch dazu, die Massen zu verteilen und ich muss sagen, dass ich dies als sehr angenehm empfand. Wahrscheinlich deswegen mochte ich den Berliner Tierpark auch immer viel mehr als den Zoo. Während ich dem Ausgang zustrebte, kreuzte eine Familie meinen Weg und ich hörte den Mann sagen, wie gut ihm die Ausstellung gefällt.

Sicher gefällt die Schau nicht jedem, aber ich für mein Teil bedaure es sehr, dass ich weder im Frühjahr noch im Frühsommer die Gelegenheit für einen Besuch hatte. Die hier gezeigten Fotos dokumentieren ziemlich eindrucksvoll die Entwicklung entlang der Jahreszeiten. Das hätte ich mir gern vor Ort angeschaut.

Da ich skeptisch wegen des Wetters war, habe ich nur das Smartphone dabei gehabt und damit fotografiert. Die Fotos muss ich aber erst sortieren und auswählen und das geht nicht mehr heute.

Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017

Verfasst: 25. Sep 2017, 21:39
von dmks
Nun - ich wollte es auch nicht zusehr runterziehen ;)
Hab natürlich auch viele schöne Details gesehen - als Gesamteindruck bleibt aber meine persönliche Meinung ein "Daumen nach unten"
Daß es finanzielle und organisatorische Probleme gab macht das Ergebnis ja nicht besser. Die hat jedes solcher Projekte!
Die Lokalität - Großstadt halt - Parks mit Straßenlärm und Betonaussichten werden durch Seilbahnen nicht aufgewertet. Anzurechnen sind die Leistungen der Macher einzelnen Bausteine - da steckt viel Anstrengung dahinter. Gerade auch was die Einbeziehung der Kinder in diverse Projekte betrifft. An diesem Engagement kann auch die permanente Anwesenheit einiger Sponsoren (im Fußballstadion ist das auch nicht dezenter) nix ändern.
Alles in allem ein großes Projekt - das Ergebnis allerdings für mich nicht überzeugend.

Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017

Verfasst: 25. Sep 2017, 21:45
von pumpot
Ich schätze, dann gibt es in D überhaupt kein überzeugendes Konzept. :-X

Mich überzeugen die Bilder. Da gab es in der Vergangenheit wesentlich mieser umgesetzte Iga-Ausstellungen.

Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017

Verfasst: 25. Sep 2017, 21:47
von Staudo
Ich fand schon die Kulisse der Plattenbautenstadt hinter weitläufiger Parklandschaft beeindruckend.

Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017

Verfasst: 25. Sep 2017, 22:35
von dmks
https://nordost.aok.de/fileadmin/_processed_/csm_IGABerlin_Gondel_462x260_b550ef8f03.jpg
:-\

Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017

Verfasst: 26. Sep 2017, 00:06
von Dicentra
Du bist wohl kein Stadtkind, dass Du Parks mit Straßenlärm nebst Gondel über allem nicht zu schätzen weißt ;D. Die Betonaussichten gehören nun mal zur Stadt. Stell Dir vor, Du wärst in New York ... dagegen ist Berlin geradezu niedrig bebaut.


Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017

Verfasst: 26. Sep 2017, 00:12
von zwerggarten
dmks hat geschrieben: 25. Sep 2017, 21:39... Die Lokalität - Großstadt halt - Parks mit Straßenlärm und Betonaussichten werden durch Seilbahnen nicht aufgewertet. ...


witzig: genau die seilbahn habe ich - trotz gößter mühe sie zu hassen oder wenigstens blöd zu finden - überraschenderweise sehr genossen, großartig!

Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017

Verfasst: 26. Sep 2017, 00:16
von Dicentra
Beim Sichten der Fotos fiel mir die Auswahl ausgesprochen schwer. Ich versuche sie ein wenig thematisch zu gliedern.

Ich habe das Gelände vom Eingang an der Eisenacher Straße betreten und zuerst den Orientalischen Garten besucht.

Danach folgte der Englische Garten mit einem Beet in Weiß-Violett und einem Wasserbecken vor roter Backsteinmauer. Die Bergenienblätter waren übrigens allesamt ringsum buchtenförmig angefressen :-X.







Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017

Verfasst: 26. Sep 2017, 00:27
von Dicentra
Gut, mit der "Honey Suite" haderte ich doch ziemlich. Die war aber einer der wenigen Schwachpunkte in der ganzen Geschichte. Außer der sich wiederholenden Wabenform hatte dieser Garten nun rein gar nix zu bieten, am wenigsten für die Bienen. Die mussten sich ihr Futter woanders suchen. Rechts davon der Garten "Kontraste machen Menschen", dessen Kontraste sich durch Trockenbeet neben Wasser/Sumpf, Grün neben Blüten, Gehölz neben Stauden und Materialwechsel darstellten.










Die unteren beiden zeigen den Garten "Perspektivenwechsel". Die roten Stelen erschienen mir recht dominant, da gefiel mir der Cortenstahl besser.

Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017

Verfasst: 26. Sep 2017, 00:38
von Dicentra
Weiter geht's mit der "Präriebepflanzung mit Holz", den "Pflanzen Streifen Klinker", dessen Bepflanzung immer noch ziemlich gut aussah und dem "Aquaponik Garten". Mir taten die Goldfische leid, die sich in dem rechten Kasten vor der Pflanzenwand befanden und die für den Pflanzendünger sorgen sollten.












Unten die Privatgärten "Grünstreifen", bei dem ich vergeblich nach den Nutzbeeten für den Gemüseanbau suchte (sollten das etwa die Alibi-Rhabarber sein?), und der Garten "Beach" mit der - glaub ich - bereits gezeigten Hängematte.

Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017

Verfasst: 26. Sep 2017, 00:45
von Dicentra
Hier nun die herbstlichen CityTrop-Gärten. Der "Tropische Hinterhof" erschien nach dem Regen saftig grün und machte seinem Namen alle Ehre, so richtig dschungelig. Die verflixten Schnecken hatten die Hostas selbst im Hinterhof gefunden.











Unten dann der "Townhouse"-Garten und rechts der "Subtropische Dachgarten mit Sukkulenten".

Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017

Verfasst: 26. Sep 2017, 00:51
von Dicentra
Verlassen wir die Privatgärten und steuern die Internationalen Gartenkabinette an. Da ist schon eines, das mein Interesse geweckt hat... etwas näher ... hm, alles schwarz ... merkwürdig faszinierend.











Ich gebe zu, dass mich der australische Beitrag "Cultivated by Fire" stark in seinen Bann gezogen hat.

Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017

Verfasst: 26. Sep 2017, 01:02
von Dicentra
Im libanesischen "Versunkenen Garten" verweilte ich nicht lange. Er bestand im Kern aus einem großen, recht einsam wirkenden Wasserbecken. Im britischen "The Garden of Vulcan" beginnt der Essigbaum zu färben. Das wird garantiert noch prächtiger. Auch hier wirkt es recht herbstlich, der Regenschirm eines Besuchers passt leider farblich nicht dazu ;D.











In der unteren Zeile befinden sich zwei Fotos des Renaissancegartens, in dem die Buchsbepflanzung stellenweise leider sichtbar gelitten hatte. In Zeiten von Cylindrocladium buxicola und Zünsler wird es wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis man sich nach Ersatz umsehen muss.

Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017

Verfasst: 26. Sep 2017, 01:09
von Dicentra
Beim Weiterwandern gelangte ich in die beiden fernöstlichen Gärten, chinesisch (li, mi) und thailändisch (re), in denen mit Spiegelelementen gearbeitet wird.











Unten das "African Bouquet" mit Wüstenanleihe und üppig blühender Gefäßbepflanzung.

Re: Internationale Gartenausstellung Berlin 2017

Verfasst: 26. Sep 2017, 01:24
von Dicentra
Hier sind die letzten der Internationalen Gartenkabinette, die ich besucht habe. Der chilenische Garten bezog seine beruhigende Wirkung aus den schönen Steinplatten und der Bepflanzung. Einen brasilianischen Garten hätte ich nicht so streng geometrisch und formal erwartet. Der "Los Angeles Garden" nahm sich selbst nicht so ernst, jedenfalls hoffe ich das: die Natur ist eingezäunt und die Autos fahren (bzw. stehen) draußen frei herum.












Der Weg führte mich weiter durch die "Promenade Aquatica" mit (leider trockenem) Quellgarten, Wasserfällen und Sprühnebel über den IGA Campus und den Wuhlesteg zum Haupteingang Kienbergpark.