Seite 16 von 39
Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Verfasst: 5. Jan 2018, 22:34
von bristlecone
Das Gebiet entstand durch vulkanische Aktivitäten vor rund 11 Mio Jahren, insbesondere durch die Aktivität desw "Hot Spots" in der Erdkruste, der heute im Yellowstone-Gebiet aktiv ist.
Ihr könnt hier Näheres nachlesen:
Wikipedia.
Das Gebiet ist kaum besiedelt und sehr abgelegen. Das verleiht ihm etwas, dass in der zivilisierten Welt immer seltener wird: nächtliche Dunkelheit. Es ist deshalb "International Dark Sky Park", siehe dazu auf der Seite des
US National Park Service.
Weite Teile des Gebiets wirklich an eine Mondlandschaft denken, und in der Tat erprobten hier Astronauten des Apolloprogramms in den 1960er Jahren ihre Ausrüstungen.

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Verfasst: 5. Jan 2018, 22:35
von bristlecone
In Schwarzweiß wird der "Mondeindruck" noch stärker:

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Verfasst: 5. Jan 2018, 22:35
von bristlecone
Im grellen Licht der Mittagssonne ergeben sich enorme Kontraste.

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Verfasst: 5. Jan 2018, 22:36
von bristlecone
Es sieht aber nicht überall so lebensfeindlich und unwirtlich aus.

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Verfasst: 5. Jan 2018, 22:38
von bristlecone
Auch wenn man es kaum glauben mag, aber in der harten und scharfkantigen Lava wachsen sogar Bäume. Eine recht häufige Art ist diese Kiefer: Pinus flexilis, die Nevada-Zirbelkiefer.

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Verfasst: 5. Jan 2018, 22:38
von bristlecone
Das ergibt schöne Motive, auch in der grellen Mittagssonne:

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Verfasst: 5. Jan 2018, 22:39
von bristlecone
Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Verfasst: 5. Jan 2018, 22:40
von bristlecone
Häufig sieht man auch diesen Halbstrauch (Chrysothamnus?)

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Verfasst: 5. Jan 2018, 22:41
von bristlecone
An manchen Stellen sieht man noch gut, wie die Lava das Gebiet zähflüssig überdeckt hat.
(Ja, da oben marschieren Fußgänger durchs Bild.)

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Verfasst: 5. Jan 2018, 22:41
von bristlecone
Dieses und das nächste Bild lassen hoffentlich etwas von der Weite des Gebiets erahnen.

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Verfasst: 5. Jan 2018, 22:44
von bristlecone

Das Gebiet stand übrigens auch auf der Liste der National Monuments, für die die derzeitige US-Regierung prüfen ließ, ob sie nicht wegen möglicher wirtschaftlicher Nutzungen verkleinert werden könnten.
Für Craters of the Moon hat niemand Bedarf angemeldet: abgelegen, keine Bodenschätze, was beweidet werden kann, wird schon beweidet, ansonsten ist da nichts zu holen. Ich hoffe, das bleibt so.
Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Verfasst: 5. Jan 2018, 22:45
von bristlecone
Viele der Kiefern sterben ab, weil sie mit einer Mistel infiziert sind. Früher wurden diese Bäume abgeholzt und entfernt.

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Verfasst: 5. Jan 2018, 22:46
von bristlecone
Wir fahren weiter, immer durch die weite Ebene des Snake River, die intensiv landwirtschaftlich genutzt wird.

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Verfasst: 5. Jan 2018, 22:47
von bristlecone
Sieht fast aus wie in manchen Ecken Norddeutschlands. ;)

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück
Verfasst: 5. Jan 2018, 22:48
von bristlecone
Gegen Abend erreichen wir unser nächstes Ziel: die Grand Tetons.
