Seite 16 von 16
Re: Was blüht im Januar 2018
Verfasst: 31. Jan 2018, 18:14
von APO-Jörg
Krokosmian hat geschrieben: ↑31. Jan 2018, 17:12APO1 hat geschrieben: ↑31. Jan 2018, 15:58Krokosmian hat geschrieben: ↑31. Jan 2018, 14:18Und ein gefülltes
Cyclamen coum, freilich eher skurril, als schön.
Ich denke das ist ein Fehlwuchs.
Gut, im Prinzip ist ja jede gefüllte Blüte ein Fehlwuchs. Oder meintest Du, dass es ein einmaliger Ausrutscher ist? Macht die Pflanze seit zwei Jahren in unterschiedlicher Ausprägung. Oft ganz voll, manchmal nur angedeutet wie die Unscharfe vorne oder auch mal komplett Einfache. Scheint mir am stärksten bei den ersten und mit den folgenden Blüten dann nachzulassen. Die Stiele biegen sich aber meist so, dass sie über den Topf (ist nicht gepflanzt) runterhängen und die Pflanze wie auseinandergefallen aussieht, ein wenig wie gefüllte Pfingstrosen.
Hatte noch eine Zweite, mit weniger Drang dazu, die ist aber nicht mehr aus der letzten Sommerruhe erwacht.
Eigentlich dachte das dies ein Ausrutscher war aber wenn das schon mehrmals so war ist es trotzdem kein bekannter Strain. Wenn die das immer macht versuch doch mal Samen zu ernten und mach damit weiter. Mal sehen wie das weitergeht.
Es müsste dann doch eigentlich noch andere Halter der Pflanzen geben. Man müsste das mal recherchieren.
Re: Was blüht im Januar 2018
Verfasst: 1. Feb 2018, 10:49
von Krokosmian
Meine Pflanzen stammten ursprünglich vermutlich aus einem gut durchselektierten weißen Massenstrain, die anderen Pflanzen waren jedenfalls alle ziemlich uniform. Tritt bestimmt immer wieder mal auf, beim Rumsuchen findet man, mal unabhängig von der Art und Härte, ein kleines bisschen was. [URL=https://www.researchgate.net/profile/Nobutaka_Mitsuda/publication/256501276/figure/fig3/AS:213118077673475@1427822717742/a-A-flower-of-a-MW-wild-type-plant-left-and-a-double-petal-flower-of-a-35SCpAG1-SRDX.png]Da[/url] und [URL=http://www.cres-t.org/fiore/public_db/transfer/cyclamen/thumbnail/50059-201098212633.jpg]da[/url].
Stimmt, Samen könnte ich mal ausprobieren, zumindest an den nur angedeutet gefüllten Blüten sollten wohl Narbe und Staubgefäße wenigstens teilweise erhalten sein. Wenn nix Gefülltes rauskommt, kann man sie ja trotzdem brauchen. Vielleicht haben sich die beiden Pflanzen auch schon ausgesät... Sind Cyclamen eigentlich selbstfertil?
Könnte es mir, ebenmäßiger aufgebaut, schon als nettes kleines Pflänzle im Topf vorstellen. Zusammen mit gefüllten/besonderen Primeln und Parmaveilchen. Wäre eine herkömmliche Aussaat nicht mehr möglich, ginge wohl auch die Gewebekultur. Aber wer das kann oder bezahlt, hätte vermutlich eher noch die Zimmerpflanze im Sinn.
Re: Was blüht im Januar 2018
Verfasst: 1. Feb 2018, 10:56
von partisanengärtner
Zumindest bei Hederifolium konnte ich bei mehreren Versuchen Selbstfertilität feststellen.
Re: Was blüht im Januar 2018
Verfasst: 1. Feb 2018, 11:08
von Gartenplaner
Krokosmian hat geschrieben: ↑31. Jan 2018, 17:12...
Hatte noch eine Zweite, mit weniger Drang dazu, die ist aber nicht mehr aus der letzten Sommerruhe erwacht.
Konntest du da den Grund dingfest machen?
Re: Was blüht im Januar 2018
Verfasst: 1. Feb 2018, 11:53
von Krokosmian
Nein, nicht wirklich.
Den Topf hatte ich erst gestern beim Einräumen in den Händen, die Knolle sieht ganz normal aus, weder Schrumpelig noch vergammelt. Nur eben Null Wurzeln oder Austrieb. Jemand der jedes Jahr ein paar Tausend Hederifolium in zwei und Coum in drei Farben im Topf kultiviert, sagte mal, dass er bei Letzteren solche Pflanzen immer beiseite stellt. Oft würde angeblich doch noch was kommen, das habe ich aber nicht weiter verfolgt. Der Topf steht jetzt jedenfalls mal mit anderem Zeugs geschützt unter Dach, werde es sehen...
Es schwirrt mir was im Hinterkopf mit zu hohen Temperaturen im Sommer. Aber das ist wenig belastbar, weil das während Schulzeiten (fünfzehn Jahre her :-[) war. Und es um Jungpflanzen von
Cyclamen persicum ging.
partisaneng hat geschrieben: ↑1. Feb 2018, 10:56Zumindest bei Hederifolium konnte ich bei mehreren Versuchen Selbstfertilität feststellen.
Danke! Das macht also eine zweite Pflanze wahrscheinlich unnötig und hält die Zahl der Sämlinge kleiner.
Re: Was blüht im Januar 2018
Verfasst: 2. Feb 2018, 16:08
von Henki
lerchenzorn hat geschrieben: ↑25. Jan 2018, 22:02Dein
Chrysosplenium macrophyllum sieht sehr schön aus. Hier wird die Pflanze zum ersten Mal einen (1, einen) ordentlichen Blütenstand haben. Der Boden ist einfach zu trocken für die Art und es braucht einen Sommer wie den letzten, dass sie halbwegs unbeschadet durchkommt.
Dein Beitrag fiel mir gerade ein, als ich kurz im Garten war. Hier steht es trocken am Stammfuß des Metasequoia.
Re: Was blüht im Januar 2018
Verfasst: 2. Feb 2018, 21:29
von Kasbek
ebbie hat geschrieben: ↑30. Jan 2018, 11:50Zwar im Topf, aber auch außergewöhnlich früh
Iris rosenbachiana 'Harangon' (JJA 0.596.059)

Schnappatmung :D Für eine Juno-Iris ja eher ungewöhnlich, daß die vor dem Einsetzen größeren Laubwachstums blüht, aber Michael Foster sagt, das habe bei dieser Art seine Richtigkeit ;)
Re: Was blüht im Januar 2018
Verfasst: 3. Feb 2018, 17:52
von Gartenplaner
Krokosmian hat geschrieben: ↑1. Feb 2018, 11:53Nein, nicht wirklich.
Den Topf hatte ich erst gestern beim Einräumen in den Händen, die Knolle sieht ganz normal aus, weder Schrumpelig noch vergammelt. Nur eben Null Wurzeln oder Austrieb. Jemand der jedes Jahr ein paar Tausend Hederifolium in zwei und Coum in drei Farben im Topf kultiviert, sagte mal, dass er bei Letzteren solche Pflanzen immer beiseite stellt. Oft würde angeblich doch noch was kommen, das habe ich aber nicht weiter verfolgt. Der Topf steht jetzt jedenfalls mal mit anderem Zeugs geschützt unter Dach, werde es sehen...
Es schwirrt mir was im Hinterkopf mit zu hohen Temperaturen im Sommer. Aber das ist wenig belastbar, weil das während Schulzeiten (fünfzehn Jahre her :-[) war. Und es um Jungpflanzen von
Cyclamen persicum ging.
...
Danke!!
Hmmm......vielleicht sollte ich an den Pflanzstellen der 3 ersten Coums, die 2016 so einfach "verschwanden" nochmal nachschauen.....
Re: Was blüht im Januar 2018
Verfasst: 3. Feb 2018, 18:12
von lerchenzorn
... Doppelpost gelöscht
Re: Was blüht im Januar 2018
Verfasst: 3. Feb 2018, 18:16
von lerchenzorn
Kasbek hat geschrieben: ↑2. Feb 2018, 21:29ebbie hat geschrieben: ↑30. Jan 2018, 11:50Zwar im Topf, aber auch außergewöhnlich früh
Iris rosenbachiana 'Harangon' (JJA 0.596.059)

Schnappatmung ...
Oh ja!
Re: Was blüht im Januar 2018
Verfasst: 4. Feb 2018, 13:52
von ebbie
Kasbek hat geschrieben: ↑2. Feb 2018, 21:29Für eine Juno-Iris ja eher ungewöhnlich, daß die vor dem Einsetzen größeren Laubwachstums blüht, aber Michael Foster sagt, das habe bei dieser Art seine Richtigkeit ;)
Die Rosenbachianatypen blühen immer vor Einsetzen des Laubwachstums. Ebenso z.B. Iris
nicolai, die inzwischen ebenfalls in Blüte ist, oder
Iris stenophylla. Andere stehen derzeit bereits gut im Laub (z.B.
Iris tubergeniana, Iris willmottiana, Iris narbuttii), mit der Blüte wird es aber noch dauern. Wieder andere liegen irgendwo dazwischen.
Aber alle sind dieses Jahr außergewöhnlich früh.