Seite 16 von 205

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 16:49
von philippus
Hab da gestern noch Irish Moss "gefunden". War mir zuerst gar nicht aufgefallen, dass die blühte

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 17:20
von Jule69
Darf ich mich mal eben mit einer Frage zwischenquetschen? :-[
Ich hab von einer lieben Purlerin letztes Jahr Morgendämmerung erhalten und sie blüht dieses Jahr einfach nur genial, allerdings noch im Topf.
Wann wäre der beste Zeitpunkt, sie rauszusetzen und was könnte ich ihr noch Gutes tun? Ich wäre traurig, wenn es ihr im Beet nicht gefallen würde. Angedacht war ein Platz in der Nähe des Teiches, also eher halbschattig/sonnig.
Und noch ne Frage: Bei mir ist es durch für mich ungünstige Bebauung oft sehr windig, zwei Triebe sind schon abgeknickt, muss ich da bei der Standortsuche auch drauf achten?
Morgendämmerung
Bild

Bild

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 17:40
von Ha-Jo
Ich bin nicht der Irisspezialist, aber, zu einem hohen Blütentrieb stecke ich vorsichtshalber gern mal über die Blühzeit einen Staudenhalter.

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 17:46
von Jule69
An so was hatte ich spontan auch gedacht, aber auf den eingestellten Bildern eher selten einen gesehen, deshalb hab ich schon gedacht, meine sind zu schwächlich...

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 17:51
von walter27
Jule69 hat geschrieben: 24. Apr 2018, 17:46
An so was hatte ich spontan auch gedacht, aber auf den eingestellten Bildern eher selten einen gesehen, deshalb hab ich schon gedacht, meine sind zu schwächlich...


Stimmt auf den Bildern sieht man nichts... ;) aber die Idee ist gut.
Habe auch VA Rundeisen 8 mm als Hilfe dabei, natürlich nicht überall nur bei den sehr hohen.

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 17:53
von Nova Liz †
Sehr schön,Philippus :D
Ich liebe diese stahlblauen Bärte und die leicht verwaschenen Blütenfarben.

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 17:59
von Jule69
Habt ihr evtl. noch einen Tipp fürs Auspflanzen, ich weiß schon, nur 2/3..., aber muss ich sonst noch was beachten?

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 18:02
von Ha-Jo
walter27 hat geschrieben: 24. Apr 2018, 17:51
Jule69 hat geschrieben: 24. Apr 2018, 17:46
An so was hatte ich spontan auch gedacht, aber auf den eingestellten Bildern eher selten einen gesehen, deshalb hab ich schon gedacht, meine sind zu schwächlich...


Stimmt auf den Bildern sieht man nichts... ;) aber die Idee ist gut.
Habe auch VA Rundeisen 8 mm als Hilfe dabei, natürlich nicht überall nur bei den sehr hohen.
Es gibt doch dünne Eisenstäbe, in unterschiedlichen Längen, mit grünem Kunststoff überzogen.
Und dazugehörige Staudenringe in unterschiedlichen Durchmessern.
Habe ich schon Jahrzehntelang und setzte die mal hier und da ein.

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 18:03
von Ha-Jo
Jule69 hat geschrieben: 24. Apr 2018, 17:59
Habt ihr evtl. noch einen Tipp fürs Auspflanzen, ich weiß schon, nur 2/3..., aber muss ich sonst noch was beachten?
Ich glaube, durchlässige Erde, und gut ist. Und ☀️

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 20:45
von Krokosmian
`Morgendämmerung´ ist eine IB, also eine halbhohe Sorte, innerhalb dieser Gruppe dann noch eine der besten und standfestesten. Eine Halterung ist bei dieser m. E. nicht notwendig. Wie bei vielen (den meisten) anderen Sorten auch, wenn sie frei stehen. Das tun sie hier, Umfaller gibt es wenige.

Ich würde die Pflanze jetzt im Topf lassen, nach der Blüte das Laub ca. halb abschneiden und sie pflanzen. Da sie offenbar lebt und blüht, ist die Höhe des Rhizoms anscheinend passend. Sollte das Substrat sehr torfig sein, dann würde ich möglichst viel beim Setzen entfernen.

Edit: zum Stäben wäre ich sowieso zu faul :-[ ;D

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 20:47
von Iris-Freundin
Raspberry Whip

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 20:48
von Iris-Freundin
Dark Vader

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 20:48
von Iris-Freundin
Counting Sheep

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 20:57
von häwimädel
Da es bei Familie Vogel offenbar schick geworden ist, dem Nachwuchs Namensstecker, die eigentlich für Blühzeugs gedacht waren zu verpassen, werde ich Hilfe brauchen :-[
Wer könnte die erste hier Blühende wohl sein ??? Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank fürs Mitdenken!


Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 24. Apr 2018, 21:01
von Krokosmian
`Tonya´?