Seite 16 von 27
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 8. Jul 2019, 22:32
von RosaRot
Müsste ich auch, hoffe aber noch auf Regen...wässere nur diesjährige Pflanzungen...
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 9. Jul 2019, 18:49
von mavi
Wer den Falter findet, darf ihn bestimmen. :)
Mir ist es mit meinem Tagfalterbuch nicht gelungen, ich meine aber, beim Flattern ein Auge gesehen zu haben, zumindest war orange-braune Farbe zu erkennen, daher wahrscheinlich etwas in Richtung Ochsenauge. Aber die haben doch eigentlich auch auf der Unterseite der Flügel Augen? ???
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 9. Jul 2019, 19:12
von oile
Schau mal
hier .Da gibt es auch eun augenloses Exemplar.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 9. Jul 2019, 19:16
von solosunny
hallo Chica hab deinen Beitrag vom 19.6. eben erst gesehen,
dein Großer Fuchs ist noch was viel besseres, nämlich ein östlicher großer Fuchs, davon sind vor drei Jahren welche eingewandert, galten aber wieder als verschwunden. Wäre schön, wenn du den Fund im Lepiforum melden könntest. ( Nymphalis xanthomelas). Man erkennt es an den gelblichen Beinchen und dem viel intensiveren Rot welches am Hinterflügel in die Randbinde übergeht.
Liebe Grüße
Susanne
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 9. Jul 2019, 19:27
von Callis
Wir haben zwei üppig blühende Schmetterlingsflieder. Letztes Jahr waren sie gut besucht von verschiedenen Schmetterlingen. Dieses Jahr habe ich dort außer einem Kohlweißling noch keinen Schmetterling gesehen. Woran das wohl liegt?
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 9. Jul 2019, 20:22
von Chica
oile hat geschrieben: ↑8. Jul 2019, 22:15Nachtrag von letzter Woche. :)
[/quote]
Wunderschön Dein Dukatenfalter
Lycaena virgaureae, achte einmal auf den vorhandenen bzw. nicht vorhandenen Diskalfleck, vielleicht sind auch Große Feuerfalter,
Lycaena dispar dabei.
oile hat geschrieben: ↑8. Jul 2019, 22:18Und nochmal von unten.
[/quote]
Das ist
Aricia agestis oile, der Kleine Sonnenröschenbläuling. Schau Dir
hier einmal die Unterseitenunterscheidung von
Polyommatus thersites ,
Polyommatus icarus und
Aricia agestis/artaxerxes an ;).
[quote author=solosunny link=topic=64437.msg3324034#msg3324034 date=1562692614]
hallo Chica hab deinen Beitrag vom 19.6. eben erst gesehen, dein Großer Fuchs ist noch was viel besseres, nämlich ein östlicher großer Fuchs, davon sind vor drei Jahren welche eingewandert, galten aber wieder als verschwunden. Wäre schön, wenn du den Fund im Lepiforum melden könntest. ( Nymphalis xanthomelas). Man erkennt es an den gelblichen Beinchen und dem viel intensiveren Rot welches am Hinterflügel in die Randbinde übergeht.
Liebe Grüße
Susanne
Lies mal hier ;)
[quote author=Chica link=topic=64437.msg3322308#msg3322308 date=1562399062]
Die Lepis haben übrigens nach meiner Bitte die Fotos meiner zwei Großen Füchse noch einmal genau geprüft. Und siehe da :D, es ist doch tatsächlich wieder ein Östlicher dabei
Nymphalis xanthomelas, dieses wirklich seltene
Tier, das nur auf 13 MTBs seit 1990 nachgewiesen wurde! Die gelben Beine sind eigentlich auch wirklich gut zu sehen.
Edit: Ich mache seit Jahren Tagfaltermonitoring übrigens, die Daten von Berlin und Brandenburg kommen
hier hinein.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 9. Jul 2019, 20:35
von solosunny
ich bin seit nunmehr 14 Jahren beim Tagfaltermonitoring dabei, seit 2005 gebe ich Daten meines Transekts in Erfurt ein :). Aber einen xanthomelas hab ich noch nie gehabt:(. Dafür fliegen hier andere Seltenheiten.
Liebe Grüße Susanne
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 9. Jul 2019, 21:06
von Chica
Ich hatte den schon einmal vor zwei Jahren, die "Jungs" werden auch immer ganz hibbelig ;D. Ich finde das alljährliche Erscheinen von
Hipparchia alcyone sehr viel ehrfurchgebietender. Den gibt's wirklich nur hier in der Lausitz.
Auf Arbeit vor dem Fenster habe ich heute dieses Exemplar
Sphinx pinastri, den Kiefernschwärmer tot gefunden. Der ist jetzt nicht so mein Spezialgebiet aber da die Fundmeldungen spärlich sind da in der Gegend habe ich ihn eintragen lassen. Ein ziemlich großes Tier.

So, nun aber zurück zu den Lebenden, ein buntes Potpourrie:
Polygonia c-album, ein C-Falter,
Maniola jurtina, das Große Ochsenauge,
Lycaena phlaeas, der Kleine Feuerfalter und
Melanargis galathea, das Schachbrett.
Pyronia tithonus, das Rotbraune Ochsenauge fliegt inzwischen in größerer Stückzahl.

Carcharodus alceae, der Malvendickkopf,

und
Aglais urticae, der Kleine Fuchs, dessen Rückgang im letzten Jahr in Dannenreich betrauert wurde.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 9. Jul 2019, 21:55
von mavi
@oile: danke, dann könnte das ja passen.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 9. Jul 2019, 22:02
von mavi
Callis hat geschrieben: ↑9. Jul 2019, 19:27Wir haben zwei üppig blühende Schmetterlingsflieder. Letztes Jahr waren sie gut besucht von verschiedenen Schmetterlingen. Dieses Jahr habe ich dort außer einem Kohlweißling noch keinen Schmetterling gesehen. Woran das wohl liegt?
Du bist nicht alleine mit dieser Frage. Leider fehlen bisher zufriedenstellende Antworten, zumindest habe ich außer "Rundumbehauptungen" noch nichts Aussagekräftiges gelesen/gehört. Ich habe inzwischen viele Falterpflanzen im Garten, auch Raupenfutterpflanzen, es fehlen nur noch die Schmetterlinge...
Eine Hauptaussage, die mir einleuchtet, ist, dass vielen Spezialisten (zunehmend) der Lebensraum fehlt, es also nur noch Allerweltsfalter schaffen, sich zu vermehren. Obwohl ich hier zum Beispiel dieses Jahr noch kein Tagpfauenauge gesehen habe, die sonst an den Buddlejas gelegentlich zu finden waren. Es dominieren ebenfalls Kohl- und Rapsweißlinge.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 10. Jul 2019, 10:24
von Cryptomeria
Bei mir ist es dieses Jahr genauso. Außer den 1000-den Distelfaltern zu Beginn, kaum Arten in größerer Menge. Aber bei mir 2018 ein Ausnahmejahr, was Schmetterlinge angeht. Dieses Jahr eher wieder die Regel. Bei uns ganz im Norden ist die Schmetterlingsartenzahl sehr begrenzt.
VG wolfgang
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 10. Jul 2019, 20:11
von Hyla
Die Schmetterlinge kommen gerade erst. Ich war auch schon richtig gefrustet, als alle von so vielen Distelfaltern berichtet haben und bei mir waren kaum welche. :(
Heute waren aber mehr Falter unterwegs. Gleich vor der Haustür begrüßte mich ein C-Falter, danach Zitronenfalter, Kohlweißling und irgendwas ganz dunkles (gerade identifiziert als Brauner Waldvogel). Wobei meine Buddleien noch nicht blühen, die der GG dieses Jahr mal zurückgeschnitten hat.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 11. Jul 2019, 12:41
von oile
@Chica Lycaena dispar sah ich im Oilenpark noch nie.
Gestern wieder Maniola jurtina en masse, mindestens zwei Lycaena virgaurea, Melanargia galathea vereinzelt, ein Issoria lathonia und ein Aglais io.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 14. Jul 2019, 12:03
von spatenpaulchen
Der... war heute trotz trüben Wetters unterwegs, aber insgesamt sind es jetzt wenige Schmetterlinge.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 14. Jul 2019, 12:14
von Cryptomeria
Bisher immer noch wenige Falterarten bei mir. Gestern 1 Admiral und mittlerweile viele Schornsteinfeger. Im letzten Jahr um diese Zeit war viel mehr los.
Buddleia blüht mittlerweile. Allerdings ist es sehr schwankend die Temperaturen betreffend.
VG Wolfgang