Seite 16 von 18
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 26. Aug 2019, 19:48
von lerchenzorn
:D 8)
oder hole ich mir ein neues Problemunkraut in den Garten? :-X
enaira hat geschrieben: ↑26. Aug 2019, 15:56Leucogenes hat geschrieben: ↑22. Aug 2019, 16:58Die Blütenblätter von Calylophus lavendulifolius (Colorado) sehen aus wie zerknittert...hat was. ;)
Die habe ich mir letztes Jahr aus Essen mitgebracht, und sie macht viel Freude!
Scheint um einiges kleiner als
Calylophus serrulatus. Das wächst hier gerade aus der diesjährigen Aussaat heran und hatte schon erste Knospen angesetzt.
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 26. Aug 2019, 21:15
von Kasbek
lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Aug 2019, 19:40Es gibt noch das größere
Talinum paniculatum. Das kannst Du noch abgleichen.
Wenn es
T. calycinum ist - könntest Du ein paar Samen ernten und abgeben. Hat sich hier leider im ersten Aussaatversuch nicht etabliert.
T. paniculatum ist Leucogenes' Pflanze mit Sicherheit nicht. Eher in Frage käme noch T. spinescens, bei der ich immer noch nicht kapiert habe, wie die sich von T. calycinum unterscheidet, außer daß die Samenkapseln auch im reifen Zustand grün bleiben und häufig ewig geschlossen an der Pflanze hängen, während die von T. calycinum bräunlich werden und schnell zerfallen.
Lerchenzorn, Du kannst gerne Samen aller drei Arten von mir haben. Ich hab' sowieso noch was aus Kirgisien für Dich, was ich Dir irgendwann mal rüberschicken muß.
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 26. Aug 2019, 21:33
von enaira
lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Aug 2019, 19:48enaira hat geschrieben: ↑26. Aug 2019, 15:56Leucogenes hat geschrieben: ↑22. Aug 2019, 16:58Die Blütenblätter von Calylophus lavendulifolius (Colorado) sehen aus wie zerknittert...hat was. ;)
Die habe ich mir letztes Jahr aus Essen mitgebracht, und sie macht viel Freude!
Scheint um einiges kleiner als
Calylophus serrulatus. Das wächst hier gerade aus der diesjährigen Aussaat heran und hatte schon erste Knospen angesetzt.
Die sieht auch interessant aus!
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 29. Aug 2019, 20:25
von Anomatheca
Ich habe 2 Pflanzen unter der Bezeichnung Carduncellus rhaponticoides. Die große blüht jetzt (s. Foto), die kleine , deren Foto ich im nächsten Beitrag bringe, hat völlig andere Blätter. Im Internet finde ich beide Blatttypen, alle unter dem selben Namen. Oder sind das doch 2 verschiedene Arten?
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 29. Aug 2019, 20:26
von Anomatheca
Hier das Bild mit der kleinen Pflanze.
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 29. Aug 2019, 21:17
von RosaRot
Schau' mal
hier, vielleicht hilft das weiter.
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 30. Aug 2019, 08:34
von ebbie
Die Stachelige dürfte Carduncellus pinnatus sein. Carduncellus rhaponticoides hat nur gezähnte Blätter. Das alles aber unter Vorbehalt. Denn es sind oft Hybriden zwischen den Arten im Handel. Dazu bildet C.p. in der Jugend auch glatte Blätter aus, die erst später stachlig werden.
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 31. Aug 2019, 09:27
von enaira
Ich frage mal hier, in der Hoffnung auf Fachwissen:
Vom Yucca-Shop habe ich eine Asphodeline liburnica bekommen, die sich auch im Topf befindet, vorne rechts.
Wem gehören die vielen fleischigen Blätter? Scheint vermehrungsfreudig zu sein, deshalb wüsste ich gerne, was es ist, bevor ich es in die Freiheit entlasse....
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 31. Aug 2019, 09:32
von lerchenzorn
Schon wieder Talinum?
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 31. Aug 2019, 09:50
von Leucogenes
Talinum scheint sich wohl im allgemeinen in "fremden" Töpfen wohl zu fühlen... wie in meinem "Fall" ? ;D ;D
Zur Abwechslung mal etwas, wo die ID ziemlich eindeutig ist...eine der unzähligen Gentiana sino ornata Hybriden.
Übrigens...Carduncellus rhaponticoides sieht klasse aus...👍
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 31. Aug 2019, 09:54
von enaira
lerchenzorn hat geschrieben: ↑31. Aug 2019, 09:32Schon wieder
Talinum?
Kann ich mir nicht so recht vorstellen.
Die Blättchen sind weich und fleischig, im Durchschnitt 1-2 mm und kreisrund, das längste etwa 4 cm lang.
Sie entspringen büschelweise...
Erinnert mich ein bisschen an Delosperma.
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 31. Aug 2019, 09:58
von Leucogenes
Könnte durchaus sein... denn dort gibt es ein großes Sortiment an Delosperma... wenn meine grauen Zellen sich nicht irren... also abwarten und freuen.
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 31. Aug 2019, 10:09
von enaira
Leucogenes hat geschrieben: ↑31. Aug 2019, 09:58... denn dort gibt es ein großes Sortiment an Delosperma...
Das stimmt, aber mit denen hatte ich leider bislang wenig erfolg, obwohl es sich angeblich um winterharte Sorten handelte.
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 31. Aug 2019, 11:24
von RosaRot
enaira hat geschrieben: ↑31. Aug 2019, 09:27Ich frage mal hier, in der Hoffnung auf Fachwissen:
Vom Yucca-Shop habe ich eine Asphodeline liburnica bekommen, die sich auch im Topf befindet, vorne rechts.
Wem gehören die vielen fleischigen Blätter? Scheint vermehrungsfreudig zu sein, deshalb wüsste ich gerne, was es ist, bevor ich es in die Freiheit entlasse....
Vermutlich. Meins sieht jedenfalls so aus. Und blüht auch gerade, glaube ich.
Delosperma haben meistens kürzere Blätter.
Re: Steingarten 2019
Verfasst: 31. Aug 2019, 11:58
von enaira
??? Bin gerade etwas irritiert. Worauf bezieht sich dein "vermutlich", Rosarot? ???