Seite 16 von 20

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Verfasst: 18. Mai 2019, 11:07
von pearl
tarokaja hat geschrieben: 18. Mai 2019, 08:38

Habt ihr das Problem mit den Käferinvasionen auch??


ja, die haben sich alle wie wild auf die erste blühende Nosegay gestürzt. Ich werde heute alle absammeln und ersäufen. Der erste Schwung landete in der Mülltonne. Ein grausamer Tod.

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Verfasst: 18. Mai 2019, 12:12
von partisanengärtner
Apo die ist ja überirdisch! Und ein tolles Foto.

Pearl
Ich erfreue mich lieber an der Schönheit der Käfer. Die Engerlinge an Hühner und andere Vögel zu verfüttern die ich in Töpfen finde habe ich aber kein schlechtes Gewissen. Ich schau halt drauf ob es nicht doch Nashornkäfer sind.
Im Zweifel kommen sie in den Kompost.

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Verfasst: 18. Mai 2019, 12:22
von marygold
Habe auch Rosenkäfer im Garten, gelegentlich zerfleddern sie eine Blüte, als Problem sehe ich das jedoch nicht.

Aber eine Frage habe ich: Bei meiner Renkaku treibt die Unterlage durch. Ist das ein Problem? Oder kann ich das rein neugierdehalber so lassen?

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Verfasst: 18. Mai 2019, 13:37
von Callis
marygold hat geschrieben: 18. Mai 2019, 12:22
Bei meiner Renkaku treibt die Unterlage durch. Ist das ein Problem? Oder kann ich das rein neugierdehalber so lassen?


Im alten Lehmgarten hatte ich ja auch eine Renkaku. Und auch bei der trieb die Unterlage aus und ich war auch neugierig und habe den Trieb stehen lassen. Heraus kamen einfache Schalenblüteh in zartrosa, die sich natürlich zwischen den doch recht großen und stattlichen Blüte der Renkaku sehr seltsam ausnahmen. Nochmal würde ich den Trieb nicht stehen lassen.

Aber die Frage ist: wie genau entfernt man ihn? Vermutlich müsste man da im August/September den Wurzelballen ausgraben und sehen, wo genau der Trieb heraus kommt. Nur oberflächlich abschneiden ist sicher keine Dauerlösung.

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Verfasst: 18. Mai 2019, 13:39
von lord waldemoor
die blühen doch nicht zeitgleich, oder?
BEI mir nie
ich habe einfach mit dem spaten neben der staudigen runtergestochen, macht weniger schaden als die meterlangen wurzeln der strauchigen freizulegen

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Verfasst: 18. Mai 2019, 16:44
von APO-Jörg
partisaneng hat geschrieben: 18. Mai 2019, 12:12
Apo die ist ja überirdisch! Und ein tolles Foto.

Danke Axel, die Sämlinge (Jungpflanzen) haben auch ihren Platz gefunden, nochmals danke.
Bild

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Verfasst: 19. Mai 2019, 15:09
von fyvie
Von dieser (leider schon etwas am Verblühen) wüßte ich immer noch gerne den Namen (Farbe vlt.ein tick dunkler)

Ausserdem ist das Monster mittlerweile gut über 2m hoch und müßte vermutlich mal verjüngt werden. Aber wie am besten und wann (nach der Blüte?)

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Verfasst: 19. Mai 2019, 15:10
von fyvie
Blüten

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Verfasst: 19. Mai 2019, 15:25
von pearl
nicht, dass mich hier irgendjemand für einen Fachmann in Beziehung zu Baumpäonien hält, aber ich finde die Päonie soll vor allem wachsen und gesund sein. Verjüngen macht man immer im Herbst, dann sieht man wo kräftige Knospen sitzen. Kurz über der Knospe schneidet man schräg ab. Ich lasse alles, was gesund ist, dran. Mit der Zeit gibt es taube Äste, die nimmt man raus. 10 cm über dem Boden schneidet man. Alles, was im Frühjahr nicht austreibt, kann auch weg. Diese Korrekturen mache ich also 2 mal im Jahr. Alles andere lasse ich wachsen. Auch wenn es komisch aussieht, wie bei meiner High Noon, die einen einzigen langen Trieb rausgehauen hat.

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Verfasst: 19. Mai 2019, 18:46
von cornishsnow
'Apricot' ist eine meiner Lieblingssorten, schöner Duft und ein sehr leuchtendes Zitronengelb. :D

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Verfasst: 19. Mai 2019, 18:46
von cornishsnow
Das Laub ist dieses Jahr sehr kontrastreich :)

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Verfasst: 19. Mai 2019, 18:48
von fyvie
@ pearl
Danke für die Info, aber deine sieht nicht so aus, als ob sie schon über 2m wäre, so wie meine, selbst der vorwitzige Ausreisser nicht.
Bei meiner biegen sich selbst im unbelaubten Zustand die Triebe unter Schnee schon zu Boden und es ist sicher eine Frage der Zeit, bis sie brechen.

Ohne Not gehöre ich eigentlich zu der 'lieber nicht schneiden' Fraktion (deshalb ist sie ja auch schon so hoch), aber in dem Fall... :-\

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Verfasst: 19. Mai 2019, 18:51
von fyvie
cornishsnow hat geschrieben: 19. Mai 2019, 18:46
Das Laub ist dieses Jahr sehr kontrastreich :)


Das dunkle Laub bringt die zartgelbe Blüte wunderschön strahlend zur Geltung :D

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Verfasst: 19. Mai 2019, 18:58
von cornishsnow
Ja, das gefällt mir auch besonders gut. :D

Beim Schnitt mache ich es genau wie Pearl.

Wenn deine Pflanze mehrtriebig ist, könnte man die älteren Triebe rausschneiden, ähnlich wie bei einer Hortensie.

Re: Strauchpfingstrosen 2019

Verfasst: 19. Mai 2019, 19:25
von fyvie
Sie ist sehr vieltriebig, aber mir geht es nicht darum, den Strauch vornehmlich auszulichten (Vergreistes weg o.k.), sondern die überirdisch langen, bruchgefährdeten Triebe irgendwie zu schützen.

Also könnte ich zumindest einen Teil im Herbst ungestraft einkürzen, den anderen Teil vlt.im Jahr darauf? Natürlich optisch ansprechend mehrstufig, kein Hausmeisterschnitt...