Seite 16 von 36

Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

Verfasst: 12. Jun 2023, 21:45
von Krokosmian
`Caterina´, dieses Muster an langem Stiel gabs noch öfter, diese war die Schönste. Glaub ich.


Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

Verfasst: 12. Jun 2023, 21:46
von Krokosmian
`Christmas Angel´, Iris dieses Namens gabs vor ein paar Jahren noch zu kaufen, raus kam I. flavescens oder richtiger Schrott :'(


Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

Verfasst: 12. Jun 2023, 21:49
von Krokosmian
`Cinnabar´, mehrfacher und wichtiger Vorfahre von `Sable´, damit auch Urahn so ziemlich jeder heutigen Schwarzen. Zumindest von den Verbreiteten.
Hätte ich gerne!


Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

Verfasst: 12. Jun 2023, 21:50
von Krokosmian
`Cool Valley´, wirklich kühlgelb, auch ohne für mich ersichtlichen grünen Unterton


Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

Verfasst: 12. Jun 2023, 21:55
von Krokosmian
`Coronation´, Miniblüten in großer Menge.
Habe ich hier ums Eck im ehemaligen Garten eines Bürstenfabrikanten gefunden, stand dort in einer Halbwiese und hat die Zeiten überdauert.


Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

Verfasst: 12. Jun 2023, 21:57
von Krokosmian
zwerggarten hat geschrieben: 8. Jun 2019, 17:36
zwerggarten hat geschrieben: 6. Jun 2019, 02:50'cosmopolitan', hamblen, usa, 1971



Schön! Leider in der Versenkung verschwunden.


Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

Verfasst: 12. Jun 2023, 22:00
von Krokosmian
`Der Kleine Postillon´. Für mich sind "diese" deutschen Nachkriegssorten immer auch so ein Stück Geschichte. Erzählen vom Neuanfang.


Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

Verfasst: 12. Jun 2023, 22:02
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: 12. Jun 2023, 20:53
`Blue Theme´, könnte man auch gebrauchen!

.
auf jeden Fall!

Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

Verfasst: 12. Jun 2023, 22:05
von Dunkleborus
Ach ja, die 70er… hach! (Cosmopolitan) Danke für die Bilder!

Die Beschilderung ist übrigens in Arbeit, danach sollten peinliche Schreibfehler (Gön + Kön, Doll Aporn, Immorality plus diverse simple Schreibfehler und falsche Jahrgänge) nicht mehr dabei sein.
Andernfalls freuen wir uns über jede Korinthenk… Meldung.

Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

Verfasst: 12. Jun 2023, 22:09
von Dunkleborus
Krokosmian hat geschrieben: 12. Jun 2023, 22:00
`Der Kleine Postillon´. Für mich sind "diese" deutschen Nachkriegssorten immer auch so ein Stück Geschichte. Erzählen vom Neuanfang.


Das denke ich öfters bei manchen Jahrgängen. EPA lag inSchutt und Asche, Schwarzmarkt, Hunger - und doch findet jemand Zeit, neue Irisse zu bekakeln. Tröstlich ist das.

Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

Verfasst: 12. Jun 2023, 22:14
von Krokosmian
Genau das!
.
Und ich finde die Schilder von herrlich unkomplizierter Art..., ohne Barcode, QR... wie es früher halt so war!
.
Noch `Directeur Pinelle´, bei dieser ist an den Rändern eine imho Schwäche vieler alter m.o.w. Roter zu erkennn, dass die Substanz gerne schnell nachlässt. Ist hier aber tolerierbar!


Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

Verfasst: 13. Jun 2023, 00:44
von zwerggarten
danke für deinen blick auf die iren – und wieder denke ich, dass es doch gar nicht sein kann, dass ich bestimmt die hälfte davon nicht (!) in diesem jahr (!) gesehen (wahrgenommen) habe: irre! ;)

Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

Verfasst: 13. Jun 2023, 09:30
von Krokosmian
Als wir uns zu den Reihen mit den Variegata, Luminata, Plicata, Sonderfarben usw. durchgearbeitet hatten, war meine Wahrnehmung dann doch recht erschöpft. Und der zuvor volle Akku der Kamera allmählich am Ende. Was dann beides hintenraus die Bilderzahl limitiert, wo es doch da eigentlich erst so richtig interessant wurde :-\. Fertig bin ich aber noch lange nicht ;D. Das man nächstes Mal unbedingt auf der "richtigen Seite" anfangen muss, habe ich auf der Rückfahrt mehrfach wiederholt. Die Co-Irisschauerin und eigentliche Iniatorin (danke nochmal!) kann ein Lied davon singen!

Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

Verfasst: 13. Jun 2023, 21:03
von Krokosmian
`Captain Wells´ ganz links und eine unbekannte Schöne rechts, welche da zwar falsch ist, die ich aber deutlich interessanter fand!


Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

Verfasst: 13. Jun 2023, 21:05
von Krokosmian
Selbige, gar ein unerkannter Sämling?
Später kam was ähnliches, was aber glaub ich nicht diese war...