Seite 16 von 27
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 18. Jan 2020, 17:23
von Jule69
In der Tat, an Erde hab ich jetzt gar nicht gedacht...*Zettel*
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 18. Jan 2020, 17:29
von Hausgeist
Töpfe schmeiße ich nur weg, wenn es die ganz labbrigen sind oder wenn sie kaputt sind. Alles andere wird gebunkert. Ein paar für stehen für den ständigen Zugriff dekorativ am Stallgiebel. :-X ;D Einige Reserven sind in Kartons im Schuppen verstaut. ;)
Das Substrat mische ich mir immer zurecht. Von meiner Gärtnerin hole ich immer eine gute Pflanzerde, die wird dann mit Kompost, Sand, Gartenerde und/oder gebrauchter Topferde zurechtgemischt.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 18. Jan 2020, 18:45
von AndreasR
@Ingeborg: Bänke und Tisch hatte mein Vater vor ca. zwei Jahren mitgebracht. Er hatte die eigentlich für die Terrasse einer Bekannten gekauft, aber deren Familie wollte sie dann doch nicht haben, also sind sie zu mir umgezogen. Blau ist auch meine Lieblingsfarbe, und da die Regentonnen ja nun schon blau waren, entschied ich mich, das Farbkonzept durchzuziehen. Letztes Jahr strich ich zwei alte, aber noch gut erhaltene Korbsessel von meiner Tante blau, und später auch die Bänke. Mein Sonnenschirm ist auch blau, passt also alles zusammen. ;)
@Hausgeist: 135 Ophiopogon, nicht schlecht! Hier im Gartencenter werden die für Fantasiepreise (10 EUR pro Topf) verkauft, natürlich etwas größer, aber trotzdem gut, wenn man eine Quelle hat wie bei Dir. So ähnlich sieht mein Topflager mittlerweile auch aus, weggeworfen habe ich nur das, was kaputt war, man kann die Töpfe ja immer wieder mal gebrauchen. :)
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 19. Jan 2020, 09:35
von minthe
... lecker Steine ausgesucht und angekarrt.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 19. Jan 2020, 09:54
von marygold
Ich habe gestern mit dem Staudenrückschnitt und dem Entfernen der Helleborusblätter begonnen. Und dabei erschrocken festgestellt, dass bereits viel mehr blüht als erwartet.
Es glöckelt auch schon ganz gewaltig.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 19. Jan 2020, 13:35
von Kübelgarten
Viele Plastiktöpfe habe ich entsorgt, behalte nur ein paar. Im Frühjahr kommt doch wieder Nachschub.
Nix gemacht, es regnet
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 19. Jan 2020, 13:51
von Quendula
Die Steine sind schön, minthe :).
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 19. Jan 2020, 15:08
von neo
Das Schneeglöckchenbild ist auch sehr schön. :)
Da ich nächstens keine Zeit für den Garten haben werde, musste ich die gefüllten Schneeglöckchen jetzt(!) dringend(!) vom Elfenlaubdach befreien, sonst wäre ihnen das bald auf den Kopf gefallen. ;)
Habe heute noch ein letztes Jahr vermisstes Schneeglöckchen wiedergefunden, das hatte wahrscheinlich im 19 noch nicht geblüht.
Und sonst lohnt sich jetzt jeder noch so kurze Besuch im Garten, es geht von Woche zu Woche sichtlich vorwärts!
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 19. Jan 2020, 17:20
von RosaRot
Quendula hat geschrieben: ↑19. Jan 2020, 13:51Die Steine sind schön, minthe :).
Ja! :D
Im September habe ich hier etliche solcher Haufen angelegt, die sind leider schon fast wieder verbaut...
Heute habe ich wieder zwei Stündchen meinem üblichen Wintersport gefrönt: Brombeeren ausgraben. Meterlange Wurzeln, mehr als daumendick, mal flach laufend, mal tief in die Erde reichend, das ist ein Heidenspaß. Nebenbei Dachsteine, Backsteine, die hier üblichen flachen braunen Eisen(sand)steine, Metallreste, eine Halskette für ein großes Tier und einen eisernen Kochtopf (ohne Löcher) zu Tage gefördert - kurz gesagt: ich habe mir jetzt ein Stück Stollen verdient. 8)
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 19. Jan 2020, 17:43
von thuja thujon
Die Steine würde ich ohne zu zögern nehmen.
Gestern Obstbaumschnitt gehäckselt. Das Feigenholz dunkelt nicht nach. Sieht schräg aus.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 19. Jan 2020, 18:16
von minthe
Danke, bin auch ganz stolz auf mein Steinschatz. Und jetzt belese ich mich ueber Trockenmauerbau!
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 19. Jan 2020, 18:21
von AndreasR
@minthe: Da hast Du ja ein schönes Projekt vor Dir, ich hoffe, wir dürfen den Fortschritt hier mitverfolgen! :D
@RosaRot: Oha, das klingt ja wirklich nach einer elenden Sisyphusarbeit. Wenigstens hält einen die Arbeit auch im Winter fit, und ich denke, da kann man sich problemlos ein großes Stück Stollen gönnen. ;)
Ich habe mich heute auch endlich wieder einmal mit "echter" Gartenarbeit beschäftigt; nun sind meine beiden Haselnusssträucher am Haus kräftig ausgelichtet, so dass man wieder Durchblick zum Garten (und umgekehrt) hat, und auch ein paar Stauden habe ich noch heruntergeschnitten.
Vier Wochen nach der Wintersonnenwende merkt man auch endlich, dass es wieder länger hell bleibt, ich konnte bis nach 17:00 Uhr arbeiten. Die nächsten Tage wird es wohl noch etwas kühler, aber auch sonniger, da werde ich wenigstens noch mein Beet am Zaun herunterschneiden, und danach muss erst einmal ein großer Berg Schnittgut gehäckselt werden.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 19. Jan 2020, 18:52
von Floris
minthe hat geschrieben: ↑19. Jan 2020, 09:35... lecker Steine ... angekarrt.
das ruiniert so schnell die heutigen Schubkarren...
Normalerweise hält mein Garten um diese Zeit noch Winteruhe.
Heute war's aber recht schön und ich habe begonnen Beetkanten zu bearbeiten, besonders dort, wo Efeu und Mahonien die Hauptlast der Bodenbedeckung leisten. In diesem Bereich werden die Wege sonst immer schmaler.
Vinca minor habe ich auch gleich zurückgeschnitten, das mache ich alle paar Jahre, dann sieht man die Blüten besser.
Mit dem Freipulen der Winterlinge und Schneeglöckchen sowie dem Gehölzschnitt warte ich noch, bis der für die nächsten Tage angekündigte Nachtfrost vorbei ist.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 19. Jan 2020, 19:53
von Ingeborg
Uff - die Hainbuchenhecke ist fertig geschnitten. Heute zwei Stunden die letzen Quirle mit der Kettensäge runter geholt und den letzten grünen Sack gefüllt. Dann landeten auf dem Hoody nach den Sägespänen so komische weiße Flocken. Bäh, Zeit wieder ins Warme zu kommen. Aber wenn ich jetzt im Juli die Hecke noch von außen kürze, rausschneide was in den Zaun eingewachsen ist, dann kann ich die nächsten zwei Jahre wieder einfach mit der Heckenschere drüberwedeln. Gute Aussichten. Und ab jetzt kann ich mit dem Staudenrückschnitt beginnen.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2020
Verfasst: 19. Jan 2020, 20:04
von Nova Liz †
Ingeborg,meine Hainbuchenhecken sind jetzt auch fertig.Alle von 2,30m auf 1,70m gesäbelt und rundherum ordentlich eingeschlankt :D
Es gab Berge von Schnittgut. ::) :P
Jetzt ist noch eine Weißdornhecke und eine Ligusterhecke dran.Mir graust es jetzt schon. :o