Seite 16 von 218
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 19. Jan 2020, 15:00
von Gartenplaner
Waldschrat hat geschrieben: ↑18. Jan 2020, 21:16Nehmt Ihr die Babys alle raus? Ich lasse sie bislang da, wo sie sich ausgesamt haben. Gibt ein schönes Potpourri ;D
Das waren Tauschobjekte, deshalb im Topf.
Ich nehm bislang hauptsächlich vorsorglich oft die Pulks an Babys bei den Hedis raus, die mitten in der Mutterpflanze auflaufen, was bei mir irgendwie immer passiert.
Aber ich bin inzwischen ganz gut drin, die reifen Samenkapseln rechtzeitig zu finden, und den Samen dann breitwürfig zu verteilen.
Bei den coum scheint die Verteilung irgendwie besser zu funktionieren, da sind eher wenige Sämlinge in den Mutterpflanzen, mehr drumherum.
Bei den purpurs war im Sommer ganz unsicher, da gab es auch hauptsächlich in der Mutterpflanze Sämlinge, die hab ich aber dann mal gelassen, waren auch nicht so Massen wie bei den Hedis.
Eigentlich will ich ja auch so Flächen wie du sie durch Nicht-Verteilen bekommst :D
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 19. Jan 2020, 15:20
von oile
lord hat geschrieben: ↑18. Jan 2020, 21:27Ha hat geschrieben: ↑18. Jan 2020, 21:24Sowas kannst du gern mal weglegen 😊
oder diesen rand ;D
Oh, oh, oh! Wenn Du sagst, dass Du die schönsten behältst, muss ich Dir leider zustimmen. ;D
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 19. Jan 2020, 17:39
von nudop
Bevor es mit der Blüte wieder so richtig losgeht, noch ein paar mehr Blätter:

Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 19. Jan 2020, 17:50
von lord waldemoor
nur 1 purpurascens? schade ;)
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 19. Jan 2020, 18:00
von nudop
Meine purpurascens sehen nun mal leider alle sehr ähnlich aus...
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 19. Jan 2020, 18:03
von lord waldemoor
aber sehr hübsch
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 19. Jan 2020, 18:13
von Scabiosa
Sind das etwa alles eigene Sämlinge, nudop? Zeigst Du sie dann auch als Pflanze mit Blüten wenn es Deine Zeit erlaubt?
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 19. Jan 2020, 18:20
von APO-Jörg
nudop hat geschrieben: ↑19. Jan 2020, 17:39Bevor es mit der Blüte wieder so richtig losgeht, noch ein paar mehr Blätter:

Eine sehr umfangreiche Auswahl.
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 19. Jan 2020, 18:27
von Waldschrat
Ja, unten rechts ist toll :D
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 19. Jan 2020, 18:31
von lord waldemoor
ein ganz normales persicum wie sie in jeden baumarkt stehn
da finde ich vom bild viel seltenere schönheiten ;)
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 19. Jan 2020, 18:45
von nudop
@lord waldemoor
Danke, das will was heißen.
@Scabiosa
Einen kleineren Teil habe ich aus Samen gezogen, die meisten im Bild als Pflanzen bekommen. Ein paar Bilder der blühenden Pflanzen finden sich in meinem Useralbum. Vielleicht mache ich einmal dasselbe Bild nur mit den Blüten. Kann aber dauern.
Von den schönen weißrandigen persicum gab es dieses Jahr wirklich viele in den Baumärkten. Normal ist unten das vorletzte persicum, das sich seit etwa 20 Jahren ohne große Zuwendung auf verschiedenen Fensterbänken behauptet.
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 19. Jan 2020, 19:53
von malva
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 19. Jan 2020, 20:00
von lord waldemoor
nudop hat geschrieben: ↑19. Jan 2020, 18:45persicum, das sich seit etwa 20 Jahren ohne große Zuwendung auf verschiedenen Fensterbänken behauptet.
wow, 20 jahre habe ich nie geschafft, vlt wegen der wenigen zuwendung bei dir so alt
wie gross ist die knolle?
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 19. Jan 2020, 20:40
von nudop
Um die Knolle zu sehen, müsste ich erst mal wieder umtopfen. Ich schätze 12cm, weil der Topf nicht größer ist und sich etwas ausbeult. Das war aber auch ein Mini-Zimmeralpenveilchen aus dem Gartencenter, das bald eher ein Midi war. Weil ich die Pflanze über Samen vermehrt habe, ist die Mutterpflanze ein Art Langzeitexperiment, wie lange man nicht umtopfen muss. Bislang blüht sie jedes Jahr und hat den Topf noch nicht gesprengt.
Re: Cyclamen 2020
Verfasst: 21. Jan 2020, 21:07
von nudop

Nicht alles genau so wie oben, sondern hier:
2 hederifolium, coum,
alpinum, pseudoibericum, rohlfsianum,
balearicum, libanoticum, cyprium
2 graecum, 1(½) persicum

2 graecum, hederifolium, purpurascens,
coum, elegans, intaminatum,
balearicum, libanoticum, cyprium, pseudoibericum,
3(½) persicum