Seite 16 von 18
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 10. Aug 2020, 23:13
von thuja thujon
Die Bamberger Hörnchen habe ich auch noch im Beet und bange seit Wochen darum, ob sie nicht wieder durchgetrieben ist nach Hitze und Trockenheit. Das würde dann etwa so aussehen wie auf dem Foto. Ich habe sie eigentlich schon abgeschrieben bevor ich sie überhaupt gepflanzt habe. Ich grabe morgen mal danach. Jetzt bin ich wieder neugierig.
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 11. Aug 2020, 05:56
von July
Ich habe bei den Hörnchenkartoffeln auch ab und zu so verwachsene dabei. Bamberger Hörnchen habe ich seit Jahren nicht mehr, die wollten hier gar nicht. Und "Sparrispotatis" sind auch sehr zierlich in diesem Jahr:)
LG von July
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 15. Aug 2020, 21:56
von Amur
ich hab LaRatte. War dieses Jahr ein Versuch und wird nicht wiederholt. Ich meine die sind fast identisch zu den Bamberger Hörnchen.
Sind auch Ertragsmässig der gleiche Mist wie bei den Bamberger Hörnchen. Ertrag weniger als miserabel. Vom Geschmack nix besonderes. Ein einziger Stock von Belana hat mehr Ertrag als eine ganze Reihe von LaRatte.
ich grübel grad ob ich nicht alle Kartoffeln raus nehme. Das Kraut ist schon komplett hinübr. Aber leider fehlt uns eine gute Lagermöglichkeit. Drum doch drin lassen im Boden solange der ned total nass wird?
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 15. Aug 2020, 22:16
von Wühlmaus
Die Kartoffeln sind im Boden bei den derzeitigen Witterungsbedingungen sicher bestens aufgehoben. Sollte je eine langanhaltende Regenperiode kommen, sind sie doch relativ schnell draußen?
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 16. Aug 2020, 05:03
von thuja thujon
Bei den Frühkartoffeln waren bei der Ernte welche dabei die von den Schnecken bis auf die Schale komplett ausgehölt wurden. Manche hatten nur tiefe Gänge und Höhlen drin.
Für manche Schnecke, sofern es noch welche gibt, die einzigste Möglichkeit an Feuchtigkeit zu kommen. Dann nehmen sie auch solche Notnahrung an.
Ich habe meine Kartoffeln gerade bei 30-35°C in der Gartenlaube in einer Kiste mit Handtuch abgedeckt. Die Annabelle ist mittlerweile leergefuttert, La Vie hält auch nicht mehr lange.
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 16. Aug 2020, 07:46
von oile
W hat geschrieben: ↑15. Aug 2020, 22:16Die Kartoffeln sind im Boden bei den derzeitigen Witterungsbedingungen sicher bestens aufgehoben. Sollte je eine langanhaltende Regenperiode kommen, sind sie doch relativ schnell draußen?
Das dachte ich auch. Bis ich endeckte, dass sich. unterirdische Mitesser eingestellt hatten.
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 25. Aug 2020, 21:19
von solosunny
bei mir auch, 20% komplett ausgehöhlt, aber nur die blaue Sorte, die normalen haben sie in Ruhe gelassen.
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 25. Aug 2020, 21:24
von thuja thujon
Sind eben Gourmets.
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 25. Aug 2020, 21:43
von Natura
Bei mir sind alle Sorten angefressen. Ich dachte, das seien Wühlmäuse, Schnecke habe ich noch keine einzige auf dem Acker gesehen.
Heute habe ich die letzte Sorte, Golden Wonder, geerntet, das war die Beste, außer "schwarzer Teufel". 1 kg von Golden Wonder ergab etwas mehr als 6 kg.
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 25. Aug 2020, 22:01
von thuja thujon
Mhh, bei Annabelle waren es vielleicht 2kg die 20kg gebracht haben. Das war schlecht, weniger als gewohnt.
Ist die Golden Wonder es geschmacklich wert? Ich habs nicht so mit mehligen Sorten.
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 25. Aug 2020, 22:44
von Natura
Da muss ich mich ja mit meinen 6 kg direkt schämen :-[. Allerdings mussten meine mit dem bisschen Regen auskommen, sie wurden nie gegossen. Ich finde, dafür ist die Ernte noch recht passabel ausgefallen. Wenn nicht noch statt der Kartoffelkäfer diese Nagetiere gewesen wären, hätten sie mehr Gewicht. Wobei von Golden Wonder relativ wenige angefressen sind, bei den anderen sind es wesentlich mehr. Ich mag übrigens lieber mehlige als feste Sorten.
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 25. Aug 2020, 22:52
von thuja thujon
Ach was. Wer Kartoffeln ohne wässern anbaut und trotzdem was erntet muss sich für garnix schämen.
Die Mäuse lassen meine Bamberger Hörnchen derzeit noch in Ruhe, wühlen sie aber hoch, so dass sie vergrünen. Auch nicht viel besser als direkt vernichten.
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 26. Aug 2020, 07:00
von July
Natura,
bei uns ist die Kartoffelernte trotz Trockenheit auch sehr gut in diesem Jahr, noch sind wenige angenagt und bis auf ein paar Sorten habe ich fast alle raus. Der Keller ist voll. Wir haben nur 2mal gewässert und es dann dem Zufall überlassen weil die Fläche zu gross ist und der Aufwand hoch. 2 Sorten sind noch voll grün. Ich habe fast nur festkochende Sorten. Wir hatten ein paar Kartoffelkäfer und wenig Krautfäule in diesem Jahr und z.T. sehr grosse Knollen für Pommes:) LG von July
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 27. Aug 2020, 20:40
von Sven92
Auch wir sind in der Halbzeit bei den Kartoffeln. Die "alten" und speziellen Sorten sind grösstenteils raus. Wie immer sehr ernüchternd.... Einzig Corne de gatte konnte von sich überzeugen. Sonst relativ viel faule Kartoffeln, jedoch keine Knollenfäule. Die neuen modernen Sorten sind noch im Boden, die Dämme lassen auf grosses hoffen :)
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 28. Aug 2020, 09:54
von thuja thujon
Ich habe gestern den Rest der Bamberger Hörnchen geerntet. Einige grüne Knollen waren dabei, der Damm war nicht der größte und die Sorte macht ihre Knollen wo sie will. Teilweiße an 20cm langen Ausläufern.
Ertrag wie zu erwarten war Katastrophe, rund 7-8kg von den rund 4-5m.