Seite 16 von 39
Re: Fritillaria 2020/2021
Verfasst: 24. Apr 2021, 20:48
von cornishsnow
:D
Re: Fritillaria 2020/2021
Verfasst: 24. Apr 2021, 20:50
von cornishsnow
Weiße gab es auch... das einzige aufgeblühte das mir auffiel, war sehr umlagert... um den notwendigen Abstand zu wahren, hab ich mich nicht ins Getümmel gestürzt.
Re: Fritillaria 2020/2021
Verfasst: 24. Apr 2021, 20:51
von cornishsnow
:)
Re: Fritillaria 2020/2021
Verfasst: 24. Apr 2021, 20:54
von cornishsnow
Es gab auch mehrtriebige Pflanzen aber die meisten waren Singles. ;D
Re: Fritillaria 2020/2021
Verfasst: 24. Apr 2021, 20:55
von cornishsnow
:)
Re: Fritillaria 2020/2021
Verfasst: 26. Apr 2021, 19:00
von foxy
Wilde Wiese, da darf wachsen was kommt. Der Schnellste hat Vorrang.
Re: Fritillaria 2020/2021
Verfasst: 26. Apr 2021, 21:19
von ebbie
Re: Fritillaria 2020/2021
Verfasst: 27. Apr 2021, 11:43
von RosaRot
Die sind alle drei sehr besonders! :D
Vor allem F. eastwoodiae hat eine interessante Farbe!
Re: Fritillaria 2020/2021
Verfasst: 27. Apr 2021, 11:45
von cornishsnow
Chapeau, ebbie! Das ist ganz große Gärtnerkunst!!! :o :D :D
Die sehen fast unwirklich aus, toll! Danke fürs zeigen. :D
Re: Fritillaria 2020/2021
Verfasst: 27. Apr 2021, 13:09
von Kasbek
Von F. pinetorum hattest Du uns ja schon 2017 die Erstblüte gezeigt (und damit diverse Kinnladen nach unten klappen lassen ;)). Schön, daß sie seither offenbar noch zugelegt hat! :D (Und die anderen beiden haben auch viel Charme.)
Re: Fritillaria 2020/2021
Verfasst: 28. Apr 2021, 08:55
von ebbie
Vielen Dank.
Leider haben etliche nordamerikanische Frits nicht gekeimt oder ich habe sie bereits im Jugendstadium wieder verloren. Jetzt habe ich noch - die eigentlich als einfach bekannte - Fritillaria pudica, die aber bisher nicht blühen will und zwei Jungpflänzchen von Fritillaria recurva (Danke Leucogenes!), auf die ich besonders gespannt bin.
Re: Fritillaria 2020/2021
Verfasst: 28. Apr 2021, 09:25
von RosaRot
Letztere ist natürlich wieder ein ganz besonderes Schätzchen! :D
Da sind wir mit gespannt!
Re: Fritillaria 2020/2021
Verfasst: 3. Mai 2021, 07:00
von lerchenzorn
floridus hat geschrieben: ↑20. Apr 2021, 14:16Ich mache seit einigen Jahren eine seltsame Beobachtung mit meinen F. meleagris. Einzelne Bestände bekommen Blüten, diese gehen aber nicht auf und bleiben auch taub (s. Foto). Die Pflanzen sind eigentlich sehr gesund. Hat jemand eine Idee, woran das liegt? Ist das nur bei mir so? Ich vermute schon mal, dass es vielleicht daran liegt, dass die Zwiebeln sich durch Teilung zu sehr vermehrt haben, dadurch zu eng stehen und um Nährstoffe konkurrieren. Oder ist das eine Mutation?
Leider passiert das Gleiche bei meiner ältesten Gruppe von
Fritillaria pallidiflora. Das fällt mir dieser Tage auf und ich erinnere mich, dass ich das im letzten Jahr erstmals an einer der beiden Pflanzen gesehen hatte. In diesem Jahr scheinen beide Pflanzen betroffen zu sein. Die Blüten wirken verlängert, schlank, fast verschmälert; so, als würden sie im vergrößerten Knospenstadium steckenbleiben. Mir sieht das nach einer handfesten Erkrankung aus, die hoffentlich nicht allzu leicht auf andere Pflanzen der Gattung übertragbar ist. Ich werde die Pflanzen wohl ausstechen und entsorgen - oder V. geben, zur Suche nach einem noch unbekannten Pilz?? :(
Re: Fritillaria 2020/2021
Verfasst: 3. Mai 2021, 10:01
von lerchenzorn
Hab ich ganz vergessen, zu schreiben: ebbie´s Anzuchterfolge sind umwerfend! So schöne Arten. :D
Abschiedsbilder von
F. thunbergii.

Re: Fritillaria 2020/2021
Verfasst: 3. Mai 2021, 10:12
von foxy
F. michailovskyi blüht gut im Schatten.