Seite 16 von 23
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Verfasst: 19. Apr 2020, 23:19
von kaieric
andreas, der euonymus steht super an der stelle, hat genug luft nach allen seiten, und wir wollen natürlich lodernde bilder sehen, wenn es so weit ist :D :D :D ;D ;D ;D
wie willst du ihn umpflanzen? mich würde nämlich interessieren, wie du gedenkst, das gras dort zu integrieren...
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Verfasst: 19. Apr 2020, 23:29
von AndreasR
Die Segge ist da erstmal nur geparkt, ich weiß noch nicht genau, wohin damit. Bisher habe ich mir eigentlich nur Gedanken um den Standort der Gehölze gemacht, die Stauden muss ich wie gesagt größtenteils erst organisieren, und dann werde ich sehen, wo ich die Beute letztendlich unterbringe. Natürlich habe ich schon ein paar Ideen, aber meistens entscheide ich sowas aus dem Bauch heraus, wenn ich alle Töpfe vor der Nase habe und dann "Stauden-Tetris" spiele. ;)
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Verfasst: 19. Apr 2020, 23:32
von kaieric
ich bin gespannt :D
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Verfasst: 20. Apr 2020, 09:49
von Ingeborg
Seit gestern ist der 'Gemüsegarten' durchgeputzt und es hat sogar ein halbes Beet frei für Gemüse, ich überlege noch was. Dann habe ich die letzte Pflichtaufgabe in Angriff genommen: Das Irisbeet. So langsam wie ich inzwischen geworden bin wird das aber noch eine Weile brauchen. Hoffe bevor die Iris blühen. Iris zwischen blühendem Gras sieht doof aus. Ja und weil man nicht immer nur der Pflicht folgen kann habe ich die Möbel auf dem Grillplatz nochmal umgestellt. Und noch a bissl Fotografiert.
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Verfasst: 20. Apr 2020, 12:10
von Nova Liz †
Ich habs jetzt satt mit der Frostangst und todesmutig alle Hortensienkübel aus der Veranda geschafft.
Mit denen muss ich auch mal aufhören.Es waren immerhin 31 Stück. ::)
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Verfasst: 20. Apr 2020, 15:45
von kaieric
:o
sind denn derart empfindliche geschöpfe darunter?
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Verfasst: 20. Apr 2020, 16:32
von Nova Liz †
Ja,alles H.macrophyllas.Ich hab drei die ausgepflanzt sind, und deren Blättchen sind absolut abgefroren und braun.
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Verfasst: 20. Apr 2020, 22:12
von AndreasR
@Ingeborg: Bei mir siedelt sich mit Vorliebe der Löwenzahn zwischen den Irisrhizomen an, den kriegt man da auch so vortrefflich gut wieder 'raus... ::) Die Iris sind dieses Jahr ohnehin extrem früh dran, die ersten Knospen zeigen schon Farbe...
@Nova Liz: Dann dürfte diese Hortensie an meiner Terrasse auch so ein Ding sein, die friert jedes Jahr bei den Spätfrösten zuverlässig ab, treibt aber genauso zuverlässig wieder aus, und lässt im Sommer zuverlässig bei Trockenheit die Blätter hängen, so dass ich Mitleid mit ihr habe und sie gieße. Aber jetzt ist endgültig Schluss, ich werde sie ausbuddeln und etwas anderes dort pflanzen.
Ich habe heute nochmal fleißig unter der Tanne gebuddelt und nun auch endlich die in der guten alten Zinkwanne von meiner Oma und in den Mörtelkübeln zwischengelagerte Erde unter der Tanne verteilt. Eineinhalb Jahre standen sie da herum und waren nicht gerade eine Augenweide, aber was lange währt, wird endlich gut. :)

Re: Gartenarbeiten im April 2020
Verfasst: 20. Apr 2020, 23:18
von neo
AndreasR hat geschrieben: ↑20. Apr 2020, 22:12was lange währt, wird endlich gut. :)
:)
Und nachdem die Pflicht nun geschafft ist, die Pflanzkür! :D ;)
.
Ich habe heute lediglich an neuralgischen Punkten mal gut durchgegossen.
Und mich mit meinem Designberater ( Sohn 1, macht keinen Finger krumm im Garten, hat aber keinen schlechten Blick) abgesprochen, dass da noch ein Spickel Gras wegmüsste, wo ich vor ein paar Wochen einen grösseren Topfbuchs versenkt hatte. Gesagt getan. Der Berater meinte dann noch, da müsste noch ein bisschen Kies rein (es liegt da schon ein bisschen was).
„Jawohl Chef, aber zu den ersten werde ich nicht gehören, die Ende April die frisch geöffneten Gartencenter stürmen, um an den Kies zu kommen.“ ;)
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Verfasst: 20. Apr 2020, 23:22
von Nova Liz †
Oh,die Zinkwanne ist ja auch schon was Besonderes.Vielleicht kannst du das Schmuckstück noch irgendwo integrieren. ;)
Ich habe bei Sonne und Wind den dritten Tag am Säubern des großen Hemsbeetes verbracht.Da hat der Boden kein bisschen Humus und ist echter Beton.Durch den milden Winter mit viel Nässe kommt die Arbeit eigentlich einem Absoden von Wiese gleich.
Noch ein elender Tag,dann bin ich da durch.Besonders zeitintensiv,ist das Gefriemel zwischen den Irisrhizomen am Rand. ::) :P
Leider schon einige Schwerter geköpft,aber das bleibt eben nicht aus.
Im Alter sollte man eher Sandboden haben........ 8)
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Verfasst: 20. Apr 2020, 23:37
von AndreasR
Gegossen habe ich natürlich auch, vor allem die vom Sturm total ausgetrockneten Töpfe, die Polsterstauden in der Gartenmauer, und meine Astilben, sicher ist sicher. Und ja, ich habe nicht vor, die Zinkwanne loszuwerden, irgendwo werde ich die bestimmt mal in den Garten integrieren können. :)
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Verfasst: 21. Apr 2020, 20:01
von Ingeborg
AndreasR hat geschrieben: ↑20. Apr 2020, 22:12@Ingeborg: Bei mir siedelt sich mit Vorliebe der Löwenzahn zwischen den Irisrhizomen an, den kriegt man da auch so vortrefflich gut wieder 'raus... ::) Die Iris sind dieses Jahr ohnehin extrem früh dran, die ersten Knospen zeigen schon Farbe...
@Andreas: Als ich Iris in Lehm hatte (kurzzeitig mal) hatte ich Geum urbane in unter neben auf den Rhizomen. Es war die Hölle. Die Iris wachsen toll in Lehm aber das Leben mit Ihnen ist einfacher in Sand. Um den Löwenzahn beneide ich Dich aber auch nicht.
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Verfasst: 21. Apr 2020, 20:28
von Ingeborg
Heute habe ich mich richtig früh aufgemacht. Erstmal einen großen Teil des Obstgarten gemäht. Mähgut unter die Sträucher am Südzaun gekippt. Dann mit Elan an das Irisbeet gemacht. Es war eine Freude! nur da wo ich letztes Jahr nicht mehr gemulcht habe war der Boden etwas hart. Aber mit dem Unkrautstecher bissl gelockert und fast alles ließ sich recht einfach ziehen. Blöd nur dass ich nicht früher dran war, das Springkraut sprang und hüpfte nur so. Kleine Mittagspause eingelegt und sogar geschlafen. Dann zur zweiten Runde. Da wurde es etwas schwieriger, habe da an manchen Stellen noch Quecke drin. Eigentlich habe ich die gut im Griff seit ich mit Rindenmulch arbeite. Aber da ist eine Stelle wo die Quecke mit den Lavendelwurzeln ein inniges Geflecht bildet. Uähhhh. Fast die Hälfte des Irisbeets habe ich geschafft. Dann war 19:00 und schluss mit Lustig.
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Verfasst: 22. Apr 2020, 08:03
von lord waldemoor
schön geworden andreas, da wirds halt bissl trocken sein unter der tanne
bei mir hat sich ein löwenzahn mitten im horst einer taglilie im topf angesiedelt, konnte ihn nicht richtig ausreissen, der wuchs schnell wieder nach, jetzt habe ich alles zerlegen müssen und viel von der taglilie zerstört, der löwenzahn hatte eine ordentliche rübenwurzel
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Verfasst: 22. Apr 2020, 13:09
von Kübelgarten
Auf Seggen würde ich verzichten, die wuchern nämlich.
Mit der Zinkwanne kann man ein schönes Regal herstellen, aufrechtstellen, Brettchen rein und schon ist Platz für Töpfe.
Haben wir mal in einem anderen Garten bei der offenen Gartenpforte gesehen. Wir haben es mit einer alten Molle nachgemacht.