Seite 16 von 16

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Verfasst: 8. Feb 2025, 21:05
von Staudo
Es klappt mit allen.

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Verfasst: 8. Feb 2025, 21:08
von Acontraluz
Ja, also m.E. mit allen Deinen Kandidaten, solange er Boden frostfrei ist. Die merken das doch gar nicht. Ich setze auch im Winter alles Mögliche um, jedenfalls hier im Rheinland kein Problem.

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Verfasst: 8. Feb 2025, 21:30
von Brezel
Ich denke auch, lieber jetzt als später. Ist ja immerhin schon Februar ;)
Danke für die Erinnerung, ein paar Umzugskandidaten hab ich auch noch.
Meine große Befürchtung ist, dass der Winter diesmal komplett ausfällt. Dann könnten die Gehölze im März schon richtig austreiben, und es wäre ein bisschen spät zum Umpflanzen :-\

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Verfasst: 8. Feb 2025, 21:30
von Weidenkatz
Super, Danke :D. Ich muss eh, aber das Gefühl ist nun besser ;D!

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Verfasst: 11. Feb 2025, 06:45
von Starking007
Ich mache Gartenarbeiten grundsätzlich dann, wenn MIR danach ist.
Die Pflanzen müssen das aushalten, tun sie auch. Ich mach da kaum Ausnahmen.
Deren Optimum mag anders sein........

"Ich nix Sklave"

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Verfasst: 12. Mai 2025, 11:05
von susanneM
Eine Rosenfrage: könnte ich jetzt schon Rosenzweigerl für Stecklinge schneiden... meine Rosen fangen grad an Knospen zu machen.
Ja, weiß eh erst ab Juni ist Stecklinschneiden gut, bin schon wieder mal ungeduldig 8)
Falls das jemand von euch schon probiert hat? Bitte um Erfahrungen. Sonst probier ichs mal auf Gefahr hin ;)

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Verfasst: 12. Mai 2025, 11:22
von Mottischa
Ich nehme Stecklinge eigentlich immer wenn es passt von den Pflanzen. Und auch wenn ich mich nicht immer an Empfehlungen gehalten habe, klappt es meistens. Ich würde es versuchen :)

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Verfasst: 12. Mai 2025, 12:00
von cat1
Susanne, ich nehme Rosenstecklinge gleich nach der Blüte, bis zum Frühling und jetzt auch. Also doch ganzjährig ;D und meistens klappt es. Habe gestern welche gemacht, bin auch ungeduldig (sind eh für dich ;) ). Wichtig ist - die Knospen abschneiden, besser jetzt Bewurzelungshormon benützen (Indolsäure) und wirklich schattig stellen. Vielleicht doch für gespannte Luft sorgen, denn diese weichen Stecker trocknen sehr schnell aus. Wenn sie nicht verfaulen, klappt es jetzt sehr schnell. Ich spritze sie vorher mit Kupfer.

Es kommt auch auf die Rosesorte an. Welche Rose willst du vermehren, bin sehr neugierig. Gutes Gelingen!

Re: Schnelle Hilfe für alle Pflanzenfragen

Verfasst: 13. Mai 2025, 20:15
von susanneM
@ Mottischa :D
@ Cat1 :D
Danke euch beiden für die Antworten. Ja, ich werds einfach probiern, mehr als dass es schiefgeht kann ja nicht passiern.

Cat1... was machst denn schon wieder für Rosenstecklinge für mich 8) ;) hab doch keinen Platz mehr!
Tja, ich hab heuer im Winter 3! letztjährige Rosenstecklinge gemeuchelt. Iss mir noch nie passiert.
Aber selber schuld ich hab sie alle noch im Topf gehabt und übern Winter ins letzte Eck von meinem Stiegenaufgang (Glasvorbau) ganz unten wegen der Kühle hingestellt ......und vergessen!!!....
alle drei, obwohl schon tolle Wurzeln dran waren und sie gut gewachsen sind, haben die kalte totale Trockenheit nicht überlebt. Das war die tiroler Rose für meinen Sohn und zwei Fladderatos von Marie Viaud. No gut also heißts neue Zweigerl schneiden.