Seite 16 von 88
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 24. Mär 2021, 06:01
von Mottischa
Sandkeks hat geschrieben: ↑23. Mär 2021, 23:41Heute habe ich auch endlich Tomaten ausgesät. Es war schon etwas spät am Abend und bei einem Topf merkte ich beim Glattstreichen der Erde, dass ich keine 2 min vorher bereits eine andere Sorte in dem Topf versenkt habe. :P Also habe ich noch 2 Kürbissamen hineingelegt. Die Tomaten werden ich dann nach dem Auflaufen entfernen. ::)
[/quote]
Sandkeks ;D ;D ich würde einfach gucken wie sich die Tomaten entwickeln. Mir ist da mal was änliches passiert.. ich habe meine Tomaten in die Anzuchtschale gesät, Namensstecker rein und dann sprang die Katze drauf. Schale flog einmal hoch, die Samen auch und da ich sie noch nicht mit Erde bedeckt hatte, hüpften sie quer durch die Schale, das totale Durcheinander. Letztendlich wusste ich natürlich nicht mehr was, was ist - das war das Jahr der Überraschungstomaten ::) Seitdem bin ich etwas..ähm.. angespannt, wenn eine Katze zum Zeitpunkt der Saat in der Nähe ist..
Bastelk hat geschrieben: ↑23. Mär 2021, 22:47[quote author=Mottischa link=topic=68269.msg3652521#msg3652521 date=1616437846]
Bastelkönig, könnte man auch mit 15l Töpfen längskommen?
Hallo Mottischa,
ja klar reichen auch 15 l-Töpfe für die meisten Tomatensorten sehr gut. Ich kenne
auch Tomatenfreunde, die mit 10 l Töpfen eine sehr ordentliche Ernte auch bei
Fleischtomaten hinbekommen. Also einfach mal machen. Vielleicht funktioniert es bei
deinen Bedingungen auch richtig gut.
Viele Grüße
Klaus
Danke Bastelkönig, der Vater meines Mannes hat auch immer stinknormale Eimer genommen und hatte eine gigantische Ernte. Der hat allerdings die Tomaten rigoros gekappt, wenn sie so ca. 1,90m waren - das hat dem Ertrag nicht geschadet.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 24. Mär 2021, 08:50
von Anne Rosmarin
Wir haben auch schon hohe Tomaten in 10-12 l Gefäßen gehabt, das geht durchaus, nur hat man das Gießproblem, wenn es heiß ist und die noch recht sonnig stehen. Mitunter 2x muss tgl. man dann gießen und es kann trotzdem passieren, dass die am Nachmittag schon die Blätter hängen. Auch ist dann gute Nahrstoffversorgung wichtig.Ich habe von einer gelesen, die teils nur 5l Eimer hat, das wäre mir aber nix, hohe Tomaten so zu begrenzen, bei kleineren Buschtomaten oder Ampeltomaten mag es noch angehen
edit: Bei höheren Tomaten fand ich für Kübel 15-30l gut. Wenn man mehr zur Verfügung stellen kann mögen es die Tomaten durchaus.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 24. Mär 2021, 11:09
von Apfelbaeuerin
Ich hab mir gaudihalber mal ein paar von diesen Vigoroo...-Pflanztaschen kommen lassen. Habt ihr die schon mal verwendet? Ich bin echt gespannt, wie das funktioniert. Ein Vorteil wär halt auch, dass sie schön leicht sind und bei Nichtgebrauch zusammengelegt werden können.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 24. Mär 2021, 12:50
von Rieke
Ich habe die letztes Jahr probiert und dieses Jahr noch mal 3 nachgekauft. Sie sehen besser aus als die schwarzen Maurerkübel und werden in der Sonne nicht so heiß. Großartige Wachstumsunterschiede sind mir nicht aufgefallen.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 24. Mär 2021, 13:15
von Kasbek
Mal schauen, was es für Sorten werden. Getestet wird auf alle Fälle eine namenlose kroatische Fleischtomate, von der mir eine Kollegin letztes Jahr Samen mitgebracht hat.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 24. Mär 2021, 13:48
von Anne Rosmarin
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑24. Mär 2021, 11:09Ich hab mir gaudihalber mal ein paar von diesen Vigoroo...-Pflanztaschen kommen lassen. Habt ihr die schon mal verwendet? Ich bin echt gespannt, wie das funktioniert. Ein Vorteil wär halt auch, dass sie schön leicht sind und bei Nichtgebrauch zusammengelegt werden können.
Ich hatte mal Pflanztaschen aus Synthetik Filz für Dwarfs, die dind aber mehrmals umgefallen und dann ging einiges zu Bruch bei den Tomaten. Auch trocknete in denen die Erde noch schneller aus, die hab ich als untauglich verworfen, obwohl die jemand sehr toll.fandnund empfahl.
Dann hatte ich such noch welche, die waren aus ähnlichem Material, wie diese großen IKEA Taschen nur in Dunkelgrün, so eine Art Folien Gittergewebe. Die hatten auch mehr Volumen, aber irgendwie lief beim Gießen das Wasser sus den extra Löchern heraus und fie Erde wsr entweder schnellnzrocken, oder schimmelte. Standfestigkeit auch mangelhaft, u d ich konnte fie such gar nicht gut verschieben, wenn das mal nötig war.
Wichtig finde ich, die irgendwie standfester zu bekommen, als die do für sich sind. Für uns hat es sich nicht so bewährt, aber wenn man wenig Wind hat oder die stabilisieren kann und auch mal öfter gießen kann, passt es vielleicht.
Wir haben Platz im Keller für Kübelnund noch eine weitere Aufnewahrungsmöglichkeit, so dass mich das mit dem Platz nivht so stört. Wir stapeln Kübel auch ineinander, dann bekommt man auf wrnig atz doch Einiges unter.
Ich hab fie, glaub ich mal beom Pflanzentausch dann verschenkt.Mag Kübel und Töpfe lieber.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 24. Mär 2021, 14:50
von Rieke
Probleme mit der Standfestigkeit hatte ich bei den Pflanztaschen nicht. Ich habe gerade verwundert festgestellt, daß ich letztes Jahr die Tomaten nicht fotografiert habe, und so habe ich auch kein Foto von Tomaten in Pflanztaschen.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 25. Mär 2021, 10:03
von wurzelgrün
So, meine Aussaaten sind soweit gut gekeimt. Von 24 Sorten sind 7 nicht gekeimt, aber ich habe vor 2 Tagen nachgesät. Bloß daß ich nicht nur 7 Sorten gesät habe, sondern 10. Ich kann´s nicht lassen.
Nun stehen die schön unter der Pflanzenlampe und ohne Wärmeplatte. Ich hoffe, das ist richtig. Die durchschnittliche Raumtemperatur im Verbinder ist ca. 15-16°. Ist das ok oder zu kalt. Es sind erst die ersten Keimblätter zu sehen. Nun ist ja alles anders durch die Stubentiger, keine Stubennutzung für Anzuchten mehr.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 25. Mär 2021, 10:15
von Soili
Topf/Kübelkultur, hatte ich letztes Jahr erstmalig, hat soweit gut geklappt, aber was ich noch nicht so gut gelöst habe, sind die Stützen dabei. Macht Ihr dafür ein Loch durch den Boden?
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 25. Mär 2021, 13:56
von thuja thujon
Habe gestern spontan noch ein Dutzend Annico nachgesäht. Bin gespannt, wie die ausfällt.
Wurzelgrün, zu kalt ist das nicht, eher ziemlich genau richtig.
Soili, wenn du mit Stützen die Spiralstäbe meinst, die benutze ich generell nicht, im Topf halten sie noch weniger als im Boden. Mann kann mit Holzlatten Kreuze basteln und zwischen die Topfränder klemmen, ein Loch durchbohren und da die Stange durch, das hält etwas besser. Wenn du die Töpfe nicht verrücken musst und evtl ein Dach darüber hast, dann würde ich die Tomaten an Schnüren hochleiten und diese nur mit einem Zelthering im Topf (Erde) befestigen.
Ich will nächstes jahr auch im Freiland auf Tomatenhaken und Schnur umsteigen, siehe https://borago.de/produkt/4-Tomatenhaken_mit_Schnur
Deswegen dieses Jahr mal verstärkt darauf achten, wie lange der Abstand von der letzten abgeernteten Rispe bis zur Spitze der Tomate ist, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie hoch das Gerüst sein muss.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 25. Mär 2021, 17:12
von Anne Rosmarin
In Kübeln mache ich eine Art Tipi aus 4-6 starken Weidenruten(unsere Roten Rote Amerikaner oder andere Korbmacherweide) sind über 3m lang insgesamt, ich nehme halt dann den unteren festen Teil) oder Haselruten, die oben zusammengebunden werden. Ich stecke sie entlang der seitenwand des Kübels, die stehen erst mal nach außen und werden dann unter Spannung zusammen gebunden.
Wobei ich die sehr hohen Tomaten in Kübeln vermeide nach Möglichkeit. Und wenn man mehrtriebig zieht, werden Tomaten auch nicht ganz so hoch, weil sich dann wohl die Wuchskraft auf die Triebe verteilt(meine eigene unbewiesende aber auf Erfahrungen beruhende Theorie)
Hier sind die meisten jetzt in 500ml, bis auf die kleinen spät gesäten, es sind alle gekeimt, aber von 2 Sorten nur je eine Pflanze. Ich hatte Minimum 3 Körnchen ausgelegt.
Die Stängel der zuerst gesäten werden jetzt zunehmend dicker und auch die Blätter kräftiger. Wenn das Wetter sich hält, kommen die ersten bald ins Folienhaus.
Die Carnica Sämlinge machen lange Hälse, obwohl die bei 16-17°C stehen, aber das kennen wir ja von denen, das gehört so ;D
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 25. Mär 2021, 18:53
von Gartennoob
Welche Erde würdet ihr empfehlen für einen 20 l Kübel ?
Ich weiss die meisten stellen hier ihre Erde selbst her aber das fällt bei mir weg.
Hat jemand Erfahrung mit guter und günstiger Blumen/Pflanzerde zum kaufen? Oder muss es die teure von Compo Sana sein ?
Für die spätere Versorgung habe ich den Bio Dünger von compo sana.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 25. Mär 2021, 19:06
von Anne Rosmarin
Es kommt halt drauf an, ob du mineralgedüngte Tomate oder biologisch gedüngte möchtest.
Wir verwenden in den Kübeln einen großen Anteil an Kompost von der Grüngutannahmestelle, der ist im Bioanbau zugelassen und günstiger, als jegliche Pflanzerde.
Pflanzenerde von Compo Sana kenne ich nicht, hatte aber dies Jahr in Ermangelung andere die Ausaaterde von Compo Sana- schlechteste Ausaaterde ever trotz hohen Preises, da war bisher jede No Name Ausaaterde besser. Für mich hat sich diese Firma damit erdemäßig disqualifiziert
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 25. Mär 2021, 21:28
von Nox
Heute hab' ich endlich meine Tomaten gesät - erstmal nur 6 Sorten.
Beim Durchlesen des Tomatenfadens von 2020 sind mir ein noch 3 interessante Sorten aufgefallen:
Stupice
Marianne's Peace und
Matina
Möchte jemand mit mir tauschen ?
habe anzubieten (oft nur wenige Körner):
Blue Beauty, Speckled Roman, Kentucky Beefsteak, Black Truffle (Japanese Trifele Black), Carbon, Hillbilly, Bonny's Best, Sweetie, Ponderosa Pink.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 26. Mär 2021, 06:28
von Mottischa
Nox, leider habe ich von den gewünschten Sorten keine - aber vielleicht findet sich ja hier noch jemand.
Von meinen Tomaten sind ca. 25 Sorten bereits am Schlüpfen :) es sieht also gut aus.
Ich nehme normale Blumen/Pflanzenerde (auch ganz günstig) und mische die mit Kompost, Rottestroh und dünge dann irgendwann. Aussaaterde hatte ich eine ganz miese, die war klumpig, ich hatte Plastikteile darin und nach dem Trocknen war sie wie Beton. Die nächste Aussaaterde von einem anderen Baumarkt, war auch so .. naja. Nächstes Jahr trockne und siebe ich die vor.