Seite 16 von 24
Re: Schmetterlinge 2021
Verfasst: 28. Jul 2021, 20:38
von Alter Falter
Wenn Du in Deutschland lebst, ist der Rotbindige Samtfalter schon arg unwahrscheinlich.
Re: Schmetterlinge 2021
Verfasst: 28. Jul 2021, 20:52
von Conni
Danke Euch beiden. :) War wohl der Wunsch Vater des Gedankens, mal kein großes Ochsenauge zu sehen, sondern was anders.
Re: Schmetterlinge 2021
Verfasst: 29. Jul 2021, 11:38
von Buddelkönigin

Einen habe ich noch... wenn auch etwas unscharf. :P
Re: Schmetterlinge 2021
Verfasst: 30. Jul 2021, 08:07
von Chica
Hausgeist hat geschrieben: ↑24. Jul 2021, 22:41Schmetterlingsalarm! ;D Mehr als 50 Tagpfauenaugen zählte ich heute zeitgleich in den Beeten an der Feldsteinmauer. Veronicastrum ist ein wahrer Insektenmagnet.
[/quote]
Super :D. Ja
Aglais io hat dieses Jahr einen Lauf, das ist hier auch auffällig. Hast Du denn einen Brennnesselbestand auf dem Grundstück?
[quote author=AndreasR link=topic=68492.msg3730582#msg3730582 date=1627497442]
Ich denke, das ist ein
Großes Ochsenauge, von denen flattern bei mir auch gerade viele durch den Garten. :)
Ja, es ist ein Weibchen Conni ;).
So sieht sie übrigens von oben aus.

Und so ihr Männchen.

Nah verwandt
Pyronia tithonus, das Rotbraune Ochsenauge, hier ein Männchen. 100 mal hat man beim Vorbeigehen keine Lust zu fotografieren und beim 101. Mal dann doch. Es sind alles Gräserfresser.

Genauso wie
Melanargia galathea, das Schachbrett, dass sich hier auf
Centaurea sp. auf der gepachteten Gemeindewiese wohlfühlt.
Argynnis paphia der Kaisermantel, zusammen mit
Aglais io, dem Tagpfauenauge und allein. Dann noch die
forma valesina, die sind immer Mädchen. Sie sind
Viola-Fresser.
Polygonia c-album, der C-Falter, bei der letzten Zählung drei Stück auf einem Fleck. Er frisst an Johannis/Stachelbeeren und Verwandten, Hopfen, Hasel und noch ein paar anderen. Wieder ist es die helle Form, die nicht überwintert, die dunkle war auch schon dabei.

Die Ritter(falter) sind für meine Gegend hier komplett,
Parnassius mnemosyne und
Parnassius apollo, der Schwarze und der Apollofalter fliegen nur im Süden bzw. Südwesten Deutschlands.
Re: Schmetterlinge 2021
Verfasst: 30. Jul 2021, 21:06
von RolfGF
Ich habe heute eine mind. 10cm lange silbrige Raupe beobachtet. Was mag daraus werden?
Re: Schmetterlinge 2021
Verfasst: 30. Jul 2021, 22:02
von zwerggarten
jetzt stelle ich doch auch nochmal hier meine frage, vielleicht lesen flatterspezis nicht andere threads:
welcher falter wird das?!
Re: Schmetterlinge 2021
Verfasst: 3. Aug 2021, 10:54
von Gartenplaner
Ein Distelfalter ließ sich mal gut fotografieren:
Re: Schmetterlinge 2021
Verfasst: 4. Aug 2021, 21:25
von Hawu
Ein kleiner Bläuling. Ist das ein Faulbaum-Bläuling?

Re: Schmetterlinge 2021
Verfasst: 5. Aug 2021, 14:40
von oile
Das dürfte ein Abendpfauenauge werden. Allerdings fand ich die Raupe weit entfernt von einem möglichen Futterplatz (Weide).
Re: Schmetterlinge 2021
Verfasst: 6. Aug 2021, 08:35
von roburdriver
Ein Admiral beim Sonnenbad
Re: Schmetterlinge 2021
Verfasst: 6. Aug 2021, 16:35
von Jörg Rudolf
Eine Frage an die Experten
Heute habe ich einen Falter gesehen, nach meiner Meinung ein Großes Ochsenauge Männchen aber die Farbe war ein helles Beige-Braun. Mir ist keine Art der Augenfalter bekannt, die so aussieht, es muss eine Farbmutation des Großen Ochsenauges gewesen sein. Leider keine Ausrüstung zum Fotografieren dabei. Ist Euch schon mal sowas untergekommen?
Re: Schmetterlinge 2021
Verfasst: 7. Aug 2021, 05:23
von Chica
Du kannst zu jeder Falterart im Lepiforum Fotos von Abberationen sehen. Ich hatte schon einmal einen fast weißen Argynnis adippe ;).
Re: Schmetterlinge 2021
Verfasst: 7. Aug 2021, 09:47
von frauenschuh
Zum Bläuling oben... wie klein? Zwergbläuling? Wobei ich unter den Einäugigen der Blinde bin. Ich habe stets nur den Himmelblauen oder den Hauhechel-Bläuling. Meist muss ich hier nachfragen. Dieser hier saß so gut Modell, dass auch ich die Hauhechelversion erkennen kann 8)
Re: Schmetterlinge 2021
Verfasst: 7. Aug 2021, 10:02
von Jörg Rudolf
Es ist kein Zwergbläuling. Dieser ist noch kleiner, die Oberseite ist auch beim Männchen braun. Ich denke es ist Cyaniris argiolus der Faulbaumbläuling
Re: Schmetterlinge 2021
Verfasst: 7. Aug 2021, 23:39
von kaunis
Endlich: Heute in den Elter Dünen ein einzelner Trauermantel. Leider selten zu sehen. Hielt sich recht lange im Gebiet auf, war folglich gut zu fotografieren. Leider nur ein einzelnes Exemplar, obwohl sie häufig auch in kleinen Gruppen auftreten sollen. Bezaubernd.