Seite 16 von 24

Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2023

Verfasst: 16. Sep 2023, 11:01
von lerchenzorn
Oile, wie schade. Hatte mich sehr auf Dich gefreut.

Danke für alle guten Wünsche. Es ist toll und das kleine pur-Trüppchen läuft sich immer mal über den Weg.

Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2023

Verfasst: 16. Sep 2023, 14:51
von Hausgeist
Ja, das war heute eine runde Sache! Tolles Wetter, recht entspannte Besucher, nette Purler und schöne Beute. :D Liste folgt.

Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2023

Verfasst: 16. Sep 2023, 18:14
von lerchenzorn
Ich habe sage und schreibe ein Töpfchen Herbstzauber-Mischung gekauft und bin nicht einmal sicher ob das wirklich Heliopsis 'Punto Rosso' ist, was da mit drin steckt. ;D

Warte jetzt in Dessau auf den Zug.

Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2023

Verfasst: 16. Sep 2023, 20:12
von RosaRot
Das ist aber extrem reduziert! ;) Gute Heimfahrt!

Schön dass wir Dich mal wieder gesehen haben, wenn auch kurz. :D Ich dachte wir treffen uns nochmal, aber dann kreuzten sich die Wege doch nicht mehr.
Schön auch mit den anderen bekannten Purlern ein kleines Schwätzchen halten zu können oder ein neues Gesicht wenigstens ganz kurz kennen zu lernen!

Die Mitbringsel muss ich erst mal sichten, die Bahnfahrt war heute wieder abenteuerlich ::) (mir scheint das nimmt zu), aber nicht so abenteuerlich wie die einer Bekannten, die ich dann abends auf dem Parkplatz traf: deren Zug hatte sich verfahren... ;D... (das wurde direkt so durchgesagt...), sie war den ganzen Tag unterwegs von etwas weiter her.

Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2023

Verfasst: 16. Sep 2023, 20:34
von lerchenzorn
Ich bin da noch nicht durch. 8) S. ist zufällig in Dessau und wir waren noch zu dritt essen. Die Bahn hat noch Gelegenheit, sich zu vertaun.

Es lässt sich im BoGa übrigens ganz wunderbar ein Nickerchen machen. Mit Rucksack unterm Nacken und unter dem Laub des Lebkuchenbaums. War schon wie Advent.

Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2023

Verfasst: 16. Sep 2023, 20:52
von oile
Jaja, der Lebkuchenbaum. Meiner duftet seit ein paar Wochen auch mit jedem gefallenen Blatt.
*Wartet auf Beutelisten*.

Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2023

Verfasst: 16. Sep 2023, 21:20
von Hausgeist
lerchenzorn hat geschrieben: 16. Sep 2023, 18:14
Warte jetzt in Dessau auf den Zug.


Egal, wann du da eingestiegen bist, meiner Bewunderung kannst du dir sicher sein! ;D

Nachdem die Weintrauben verarbeitet und das Grillgut vertilgt ist, hier nun die - für meine Verhältnisse wohl tatsächlich bescheidene - Beuteliste. :)

Ampelopsis aconitifolia
Araiostegia perduans
Arum italicum 'Hungarian Rhapsody'
Aster 'Herbstfunken'
Athyrium nipponicum 'Godzilla'
Colchicum 'Gothic Style'
Colchicum 'Pluto'
Coniogramme intermedia 'Yoroi Musha'
Cyclamen purpurascens 'Album'
Erythronium 'Joanna'
Erythronium hendersonii 'White Sensation'
Fuchsia hybr. 'Dying Embers'
Galanthus r.-o. 'Ruby's Green Dream'
Iris foetidissima var. lutescens
Polystichum setiferum ex Manica Infantis
Pyrrosia lingua 'Ogon Nishiki'
Verbena officinalis var. grandiflora 'Bampton'
Zingiber mioga 'Dancing Crane'

Vielen Dank nochmal für die Mitbringsel!

Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2023

Verfasst: 16. Sep 2023, 21:24
von oile
Oh, oh, was für eine schöne Liste!

Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2023

Verfasst: 16. Sep 2023, 21:34
von RosaRot
Beute, mal sehen ob ich das noch hinkriege aus dem Stand, bin doch etwas müde...:

Erythronium Joanna
verschiedene Krokanten
Tulipa sylvestris ssp. australis (in der Apotheke zum entsprechenden Preis... ::), aber die, die ich mal aus Litauen hatte sind nicht die richtigen, also Vergleichspflanze...)
Cyclamen 'No Name' (Danke Falk! Eins war noch da, als Bückware ;D)
Erica umbellata
Erica arborea 'Estrella Gold'
Aspidistra elatior ..., hm, Name vergessen, muss ich Pumpot noch mal fragen, jedenfalls panaschiert
Adianthum pedatum 'Laciniatum'
Selaginella mongolica(?)
Hebe cupressoides
Onosma? (ist defintiv falsch bezeichnet, also mal sehen...)
Teucrium webbianum
Felicia uliginosa (ich weiß ja, dass die eigentlich hier nicht will bzw. kann, aber ich kann's nicht lassen...)
Erigeron compositus
Aster ' Herbstfunken', eine Auslese von UweS.
Phacelia bolanderi
Penstemon pseudospectabilis
Zwei Begonien(für drinnen), davon eine, so scheint es, nicht ganz passend etikettiert
ein rosagelber (!) Salbei, nicht ganz winterhart, ohne Namen. Den pflanze ich erst im Frühjahr aus, im Herbst wird das nichts mehr draußen.
Wahrscheinlich noch kriechender Steingartenkleinkram, den ich jetzt nicht im Kopf habe.

Hier zu Hause wartete noch ein Einkaufsbeutel mit Samen aus der Sierra Nevada, fein säuberlich in Tüten mit Blättern dazu, zum Herausfinden, was es ist. Es hätte dort geduftet wie im Gewürzladen, die Vielfalt dort wäre unglaublich wurde mir abends noch gesagt...
Da habe ich morgen gut zu tun...

Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2023

Verfasst: 16. Sep 2023, 22:45
von zwerggarten
Hausgeist hat geschrieben: 16. Sep 2023, 21:20… Polystichum setiferum ex Manica Infantis ….


wat isn ditte?! :-\

Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2023

Verfasst: 16. Sep 2023, 22:47
von Hausgeist
Na so'n Farn.

Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2023

Verfasst: 16. Sep 2023, 23:03
von zwerggarten
;D ::) :P

oke, ich warte auf ein beutefoto. :o


Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2023

Verfasst: 16. Sep 2023, 23:06
von zwerggarten
manica infantis: "babyärmel"?!

Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2023

Verfasst: 17. Sep 2023, 11:36
von Hobelia
Bin auch wieder zurück, war aber gestern Abend zu müde, um noch zu schreiben. Ich kam so gegen 11 Uhr an, da gab es keine Schlange mehr am Eingang. Überhaupt fand ich es sehr entspannt, kein Gedränge an den einzelnen Ständen ( wie ich das von Würzburg kenne). Leider habe ich niemanden von euch kennengelernt, außer pumpot, weil ich am Stand direkt nach ihm gefragt habe. :)
RosaRot, du hattest Recht, pumpot hatte hauptsächlich Schattenpflanzen dabei, aber 2 Töpfchen habe ich dann doch noch bei ihm gefunden. Du meine Güte, so viel hast du im Zug transportiert? Hattest du einen Trolly dabei? Ich war froh, dass ich dieses Mal nur eine gefüllte Tasche hatte und der zusätzlich mitgenommene Klappkorb leer blieb, denn der ICE war proppevoll. Hier nun meine bescheidene Liste:

Cistus oblongifolius (riesig, 1m, habe ihn oben zusammenbinden lassen).
Albizia Ernest Wilson (wird verschenkt)
Ptilostemon afer
Amorpha canescens
Iberis candolleana
Stachys sp. l. n. ( habe ich im Internet nicht gefunden, vielleicht kennt ihn jemand)
Salvia cyanea, (scheint es aber nicht zu sein, hänge gleich noch ein Bild an)
Sternbergia sicula
und ein paar Tulpenzwiebeln (clusiana, Honky Tonk)

Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2023

Verfasst: 17. Sep 2023, 11:38
von Hobelia
Hier nun das Foto vom angeblichen Salbei:

Bild