Seite 16 von 26

Re: Insekten 2022

Verfasst: 15. Jul 2022, 15:30
von Kapernstrauch
Was krabbelt denn da auf meiner Hausmauer?
Ich dachte, es ist eine Schrecke, aber sie springt nicht ..,🤔


Re: Insekten 2022

Verfasst: 15. Jul 2022, 15:31
von Kapernstrauch
Der Körper mit Kopf ist ca. 2 cm groß


Re: Insekten 2022

Verfasst: 15. Jul 2022, 15:37
von lerchenzorn
Jedenfalls was gebirgiges. Kommt bei uns nicht vor. Barbitistes serricauda? Eine Schrecke auf jeden Fall, Dein erster Gedanke war schon der richtige.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 15. Jul 2022, 15:43
von Zwiebeltom
Nach Bildern im Netz finde ich die Nadelholz-Säbelschrecke noch ähnlicher. Eine von beiden wird es sein. ;)

Re: Insekten 2022

Verfasst: 15. Jul 2022, 15:47
von lerchenzorn
Kann durchaus sein. Kapernstrauch sitzt in Klagenfurt. In Österreich kommt noch die Südalpen-Schrecke (Barbitistes obtusus) in Frage.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 15. Jul 2022, 15:53
von Kapernstrauch
Danke euch beiden- ich kann es nicht mit Sicherheit sagen, ich sehe da den Unterschied nicht!

Jedenfalls ist es toll, was man hier im Forum alles erfahren kann!!
Hat mein Interesse an Insekten sehr gefördert ( an Pflanzen auch 🤪).

Re: Insekten 2022

Verfasst: 18. Jul 2022, 11:47
von neo
Ein richtig schön dicker Brummer.
Ich nehme an, es ist eine Erdhummel.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 18. Jul 2022, 19:23
von Natternkopf
Ja, Bombus terrestris.

Von der Grösse her sieht es nach Königin aus..
Anhand der abgenutzten Flügeln altes Tier.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 19. Jul 2022, 13:28
von thuja thujon
Eine Nymphe von vermutlich Phaneroptera nana. Der Wikiartikel sollte bezüglich nördlichste Verbreitungsgrenze dringend überarbeitet werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Vierpunktige_Sichelschrecke

Re: Insekten 2022

Verfasst: 19. Jul 2022, 13:52
von lerchenzorn
Dass es P. nana sein soll und nicht auch P. falcata sein könnte, vermutest Du wegen dem späten Larvenstadium?

Re: Insekten 2022

Verfasst: 19. Jul 2022, 14:11
von thuja thujon
Ja, die Nymphen von P. falcata sollten weiter entwickelt sein und weil sie recht häufig ist, bekanntes Phänomen in den ersten Jahren der Ausbreitung.

Für eine vernünftige Bestimmung müsste man sie natürlich unters Mikroskop legen.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 19. Jul 2022, 15:08
von APO-Jörg
Paarung von gefleckten Schmalböcken (Rutpela maculata, früher Strangalia maculata) ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer (Cerambycidae).

Re: Insekten 2022

Verfasst: 20. Jul 2022, 22:22
von Asinella
Beim Pflücken meiner Glen Coe Himbeeren, die zum großen Teil von massenhaft Fliegengetier und Wespen angenagt und angetrocknet waren, stieß ich auf diesen Kerl, ich vermute ein Moschusbock. Die Himbeere steht am Fuß einer weitgehend abgestorbenen Ebersche, dort darf er seine Eier ruhig legen.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 21. Jul 2022, 12:25
von Cryptomeria
Ja, Moschusbock!
VG Wolfgang

Re: Insekten 2022

Verfasst: 21. Jul 2022, 12:52
von Buddelkönigin
Bild
Mir kommt es so vor, als gäbe es in diesem Jahr ganz besonders viele Hummeln. Hier im Garten sind die Plüschis überall... Diese sind allerdings nicht ganz so groß wie die im Frühjahr.
Kann das jemand bestätigen? :D