Seite 16 von 18
Re: Was blüht im Oktober
Verfasst: 27. Okt 2022, 12:40
von Kasbek
Norna hat geschrieben: ↑25. Okt 2022, 22:01Zumindest kommt das auch bei ganz normalen Sorten in den letzten Jahrzehnten immer häufiger vor - eine Nachbarin hatte blühenden Türkenmohn zu Weihnachten.
Am Originalstandort sieht der Rhythmus so aus: Blüte im späten Frühjahr, dann Einziehen und unterirdisches Überdauern der sommerlichen Trockenzeit. Eventuell kleiner Austrieb nach herbstlichen Regenfällen, der dann unter dem Schnee überdauern und für einen schnelleren Start im Frühjahr sorgen könnte, aber sonst eher neuer Austrieb nach der Schneeschmelze im Frühjahr. Daß Papaver orientale bei uns nach dem sommerlichen Einziehen im Herbst nochmal kräftig austreibt, diese Blätter dann aber den Winter bei uns nicht überdauern, sondern schnöde absterben, wäre ja eigentlich pure Energieverschwendung und vermutlich nur damit zu erklären, daß die Pflanze eigentlich schon mit der nächsten regulären Vegetationsperiode starten will – und in warmen und feuchten Herbsten/Wintern schafft sie es dann auch tatsächlich noch in dieser nächsten Vegetationsperiode zur Blüte.
Re: Was blüht im Oktober
Verfasst: 28. Okt 2022, 11:12
von OmaMo
Clematis Anna
Re: Was blüht im Oktober
Verfasst: 28. Okt 2022, 22:24
von Norna
Kasbek hat geschrieben: ↑27. Okt 2022, 12:40Norna hat geschrieben: ↑25. Okt 2022, 22:01Zumindest kommt das auch bei ganz normalen Sorten in den letzten Jahrzehnten immer häufiger vor - eine Nachbarin hatte blühenden Türkenmohn zu Weihnachten.
Am Originalstandort sieht der Rhythmus so aus: Blüte im späten Frühjahr, dann Einziehen und unterirdisches Überdauern der sommerlichen Trockenzeit. Eventuell kleiner Austrieb nach herbstlichen Regenfällen, der dann unter dem Schnee überdauern und für einen schnelleren Start im Frühjahr sorgen könnte, aber sonst eher neuer Austrieb nach der Schneeschmelze im Frühjahr. Daß Papaver orientale bei uns nach dem sommerlichen Einziehen im Herbst nochmal kräftig austreibt, diese Blätter dann aber den Winter bei uns nicht überdauern, sondern schnöde absterben, wäre ja eigentlich pure Energieverschwendung und vermutlich nur damit zu erklären, daß die Pflanze eigentlich schon mit der nächsten regulären Vegetationsperiode starten will – und in warmen und feuchten Herbsten/Wintern schafft sie es dann auch tatsächlich noch in dieser nächsten Vegetationsperiode zur Blüte.
Hier am Niederrhein treibt Papaver orientale nach dem Ende der Sommertrockenheit kräftig aus. Die Blätter überdauern die Winter gewöhnlich gänzlich unbeschadet - egal, ob die Pflanze im Herbst geblüht hat - was selten vorkommt - oder nicht. Nach der Frühsommerblüte ziehen sie dagegen immer ein.
Re: Was blüht im Oktober
Verfasst: 28. Okt 2022, 23:40
von riegelrot
Norna hat geschrieben: ↑28. Okt 2022, 22:24Kasbek hat geschrieben: ↑27. Okt 2022, 12:40Norna hat geschrieben: ↑25. Okt 2022, 22:01Zumindest kommt das auch bei ganz normalen Sorten in den letzten Jahrzehnten immer häufiger vor - eine Nachbarin hatte blühenden Türkenmohn zu Weihnachten.
Am Originalstandort sieht der Rhythmus so aus: Blüte im späten Frühjahr, dann Einziehen und unterirdisches Überdauern der sommerlichen Trockenzeit. Eventuell kleiner Austrieb nach herbstlichen Regenfällen, der dann unter dem Schnee überdauern und für einen schnelleren Start im Frühjahr sorgen könnte, aber sonst eher neuer Austrieb nach der Schneeschmelze im Frühjahr. Daß Papaver orientale bei uns nach dem sommerlichen Einziehen im Herbst nochmal kräftig austreibt, diese Blätter dann aber den Winter bei uns nicht überdauern, sondern schnöde absterben, wäre ja eigentlich pure Energieverschwendung und vermutlich nur damit zu erklären, daß die Pflanze eigentlich schon mit der nächsten regulären Vegetationsperiode starten will – und in warmen und feuchten Herbsten/Wintern schafft sie es dann auch tatsächlich noch in dieser nächsten Vegetationsperiode zur Blüte.
Hier am Niederrhein treibt Papaver orientale nach dem Ende der Sommertrockenheit kräftig aus. Die Blätter überdauern die Winter gewöhnlich gänzlich unbeschadet - egal, ob die Pflanze im Herbst geblüht hat - was selten vorkommt - oder nicht. Nach der Frühsommerblüte ziehen sie dagegen immer ein.
Genau das, Norna, beobachte ich das erste Mal bei meinem Papaver Orientale. Bin gespannt, ob sogar eine Blüte kommt.
Re: Was blüht im Oktober
Verfasst: 29. Okt 2022, 13:11
von Brigitte12
Wenn das Wetter su bleibt blüht die Cosmea noch zu Weihnachten
[URL=https://bilderupload.org/bild/5b9741309-cosnea2][IMG]https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-5b9741309-cosnea2.jpg[/img][/URL]
Re: Was blüht im Oktober
Verfasst: 29. Okt 2022, 13:22
von Hans-Herbert
Der Winterjasmin blüht schon im Herbst ! ( 7a/6b ) MfG
Re: Was blüht im Oktober
Verfasst: 29. Okt 2022, 18:26
von Hausgeist
Sie blühen nicht nur, sie duften auch noch. :) 'Cambridge' mit Cyclamen purpurascens.
Re: Was blüht im Oktober
Verfasst: 29. Okt 2022, 18:27
von Hausgeist
'Schneewittchen'
Re: Was blüht im Oktober
Verfasst: 29. Okt 2022, 22:12
von lord waldemoor
schöne farbe die zyklame, das bild ist toll
Re: Was blüht im Oktober
Verfasst: 30. Okt 2022, 15:52
von kohaku
Obwohl das Oktoberle im Sommer zweimal fast vertrocknet war, blüht es jetzt doch noch ganz ordentlich :)
Re: Was blüht im Oktober
Verfasst: 30. Okt 2022, 17:26
von Norna
Zu den Alpenveilchen und Herbstkrokussen gesellen sich jetzt die Schneeglöckchen, Galanthus elwesii in diesem Fall.
Re: Was blüht im Oktober
Verfasst: 30. Okt 2022, 17:29
von Norna
In den Vasen blühen Schneeglöckchen und Dahlien auf Augenhöhe - so eine späte Dahlienblüte habe ich noch nie erlebt!
Re: Was blüht im Oktober
Verfasst: 30. Okt 2022, 17:33
von Norna
Asternsämlinge blühen auch noch üppig vor dem Herbstlaub des Khakisämlings und Paeonia ´White Innocence´ rechts, die dieses Jahr im Herbst auch ungewöhnlich attraktiv aussieht.
Re: Was blüht im Oktober
Verfasst: 30. Okt 2022, 17:55
von Hero49
Die Choisya hat den heißen und trockenen Sommer gut weggesteckt:

Re: Was blüht im Oktober
Verfasst: 30. Okt 2022, 18:11
von Buddelkönigin

;D