News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2023 (Gelesen 22108 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Primula 2023

oile » Antwort #225 am:

pearl hat geschrieben: 12. Apr 2023, 00:23
die Barnhaven Cowichans sind alle nix geworden. Ich habe mir früh im März von Raiffeisen Kissenprimeln gekauft. Die sind schön und robust, haben Hagel überlebt und Frost auch.
.
Experimentieren und besondere Sachen kultivieren ist ja ganz schön, aber irgendwann und irgendwie fehlt mir bei Primeln definitiv inzwischen die Geduld.

Bei mir haben selbst ausgesäte und liebevoll herangezogene den Winter in freier Wildbahn nur teilweise überstanden. Erwachsene Barnhaven-Primeln blühen gerade erst auf (nicht alle, aber viele).
Hier mein diesjähriges Knaller-Foto. ;D
Dateianhänge
P1160389 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula 2023

rocambole » Antwort #226 am:

sehr schön, ich liebe solche Farben :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2023

pearl » Antwort #227 am:

ich auch
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2023

lerchenzorn » Antwort #228 am:

Schöner Knall! :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2023

lerchenzorn » Antwort #229 am:

Die Hitzejahre haben es den alpinen Primeln nicht leicht gemacht. Diese hier, eine unklare hirsuta-Hybride, gehört zu den zuverlässigsten und langlebigsten, die ich habe.

Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Primula 2023

lord waldemoor » Antwort #230 am:

a balbisii u c purpur.
Dateianhänge
20230411_161609.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Primula 2023

Chica » Antwort #231 am:

Ich habe längst damit aufgehört besondere Primelarten und -sorten zu pflanzen und glaubt mir ich lebe sehr viel glücklicher damit :D. Primula veris ist hier der Selbstläufer, ein paar Primula elatior leben und ein paar Primula vulgaris auch. Ich habe noch so viel Freude an dem was hier gut angepasst alleine zurechtkommt.

Bild Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2808
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Primula 2023

foxy » Antwort #232 am:

Deine P. veris sind wunderschön und es ist eine wahre Freude wenn sie sich so gut vermehren. Bei mir ist es genau anders rum, da vermehren sich die P. elatior, die P. veris sind verschwunden.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula 2023

rocambole » Antwort #233 am:

Geht mir wie foxy, 2 oder 3 P. veris habe ich noch an einer Stelle, wo ich sie gut im Blick habe.
Und es gibt sehr vitale Kissenprimeln hier, auch eine gefüllte gehört dazu.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Primula 2023

Chica » Antwort #234 am:

Das muss doch mit dem Sandboden hier zusammenhängen und mit der extremen Trockenheit im Sommer. Da geben Primula pruhoniciana auf, ich hatte wohl schon alle verfügbaren Sorten ::), auch Primula vulgaris hat zu tun. Was sonst noch gut zurecht kommt ist Primula sibthorpii. Das Grundstück ist hier so groß und pflegeintensiv dass ich Päppelkinder einfach nicht gebrauchen kann. Umso glücklicher bin ich wenn einzelne Pflanzen von selbst herumgaloppieren :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Primula 2023

Chica » Antwort #235 am:

Die rote Farbe bei Primula veris ist durch einige Pflanzen von pearl dazugekommen, danke nochmal und mendelt jetzt fröhlich herum.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Primula 2023

Gartenplaner » Antwort #236 am:

P. veris sät sich inzwischen üppig in der Wiese aus, letztes Jahr hatte ich nochmal viele reife Samenstände gesammelt und die Samen weiträumiger verteilt, von sich aus kommen sie nicht weit:

Bild

P. elatior hatte den Garten meiner Großeltern innerhalb weniger Jahre “geflutet”, ich hatte davon Pflanzen rübergeholt, aber hier kommen sie nur wenig voran, am besten noch am Farnbeet, leider kaum unter den Hecken:

Bild

Bild

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16672
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula 2023

AndreasR » Antwort #237 am:

Wunderschön, Eure Primelwiesen! Von allen Primeln kommt P. veris wohl am besten mit Trockenheit zurecht, sie möchte wohl auch sonniger stehen als die anderen. Testweise hatte ich einige Exemplare mal unter meine Haselnuss gepflanzt, aber dort gedeiht sie längst nicht so gut wie in der Wiese und an den Beeträndern
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Primula 2023

lord waldemoor » Antwort #238 am:

bei dem wetter werden sie heuer bis ende mai blühen
Dateianhänge
20230411_155858 (2).jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2808
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Primula 2023

foxy » Antwort #239 am:

Ja, von so was kann man halt nur träumen, oder zum lord fahren.
Antworten