Seite 16 von 21

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

Verfasst: 11. Okt 2023, 21:23
von oile
Tomaten :D

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

Verfasst: 11. Okt 2023, 21:50
von Asinella
Das vorletzte Aufgebot der Stangenbohnen.
Die zwei Dutzend Gelbe Rüben, die den Schnecken entkommen sind, sind noch ganz brauchbar geworden. Nächstes Jahr muss ich die Biester mit Ablenkungsfutter abfüllen. Es ist immer das gleiche Drama, trotz Schneckenzaun und Schneckenkorn im Zaun. Es sind hauptsächlich die kleinen schwarzen Wegschnecken, die das Schneckenkorn kaum annehmen und die man mit Absammeln auch nicht ausreichend erwischt, weil sie winzig sind, beste Tarnfarbe haben und sich überwiegend in kleinen Erdspalten/Löchern aufhalten >:(. Dann kommt üblicherweise noch Starkregen, der die Nachsaat verschlämmt.

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

Verfasst: 11. Okt 2023, 21:53
von Asinella
Dass es hier Mitte Oktober noch Bohnen und Zucchini gibt, weiß ich noch nie. Sonst haben wir immer im September schon mal Frost, so dass alles hin ist, danach wird es dann wieder warm.

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

Verfasst: 11. Okt 2023, 21:56
von thuja thujon
Ich wundere mich gerade das da kein Mehltau auf den Bildern zu sehen ist. Hier sind selbst die Möhren seit ein paar Wochen weiß.

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

Verfasst: 11. Okt 2023, 22:17
von cydorian
Vielleicht Soleil oder Sebring. Diese gelbe Zucchinisorten sind mehltauresistent.

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

Verfasst: 11. Okt 2023, 22:29
von Asinella
Ist eine F1-Sorte, Atena Polka. Die hat sich hier jetzt das dritte Jahr ganz gut gemacht. Allerdings hat sie durchaus Mehltau in der Peripherie, wehrt sich aber ganz gut. Über den Sommer habe ich auch mehrfach mit Natron behandelt.

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

Verfasst: 12. Okt 2023, 21:16
von Zafferano
Ich habe heute Morgen aufs Stück genau 1'000 Safranblüten geerntet - neuer Rekord, für mein kleines und erst 1 Jahre altes "Feld" (ca. 40 Quadratmeter). Den Anbau kann ich auf jeden Fall nur denen empfehlen, die sich im Herbst über längere Zeit täglich um die Ernte und Verarbeitung kümmern können, der Aufwand ist nicht zu unterschätzen... ::) :D

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

Verfasst: 12. Okt 2023, 21:22
von Nina
Uiiii! :o Das klingt aber echt beeindruckend! :D

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

Verfasst: 12. Okt 2023, 21:29
von Aspidistra
SAFRAN! Oh Gott mein Safran ist heuer total unter Unkraut erstickt. Ob der das überlebt?

Geerntet: Indianerbananen.....gleich verarbeitet......aus den Schalen gekratzt in Kühlschrank und dann mit Sahnequark....mhhh

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

Verfasst: 12. Okt 2023, 22:14
von Nina
Neid, Neid, Neid! :P Ich weiß nicht mehr seit wie vielen Jahren ich auf erntefähige Früchte meiner zwei Asimina triloba Bäume warte. :'(

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

Verfasst: 13. Okt 2023, 00:45
von Bastelkönig
Saatgut für Asimina triloba haben wir dieses Jahr auch im Samentauschpaket.

Viele Grüße
Klaus

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

Verfasst: 13. Okt 2023, 03:56
von Aspidistra
Ich habe auch viele Jahre gewartet und jetzt spiele ich im Frühjahr Bienchen mit Pinsel. ;D
Aber abgesehen davon sind das die unkompliziertesten Fruchtsträucher, die ich habe. Es lohnt sich also.

Fürs Samenpaket: sofort aussäen und stratifizieren. Die vertrocknen schnell.

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

Verfasst: 13. Okt 2023, 08:14
von Nina
Bei mir fallen die Früchte meistens bei einer Größe von 3 cm ab. :(

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

Verfasst: 13. Okt 2023, 10:46
von Aspidistra
Also das habe ich noch nie bemerkt.
Wenn sich Früchte bilden bleiben die unbeirrbar hängen, auch an ganz dünnen Zweigen, auch wenns ein ganzes Bündel Früchte ist.
Sieht oft lustig aus.

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

Verfasst: 13. Okt 2023, 11:24
von Zafferano
Aspidistra hat geschrieben: 12. Okt 2023, 21:29
SAFRAN! Oh Gott mein Safran ist heuer total unter Unkraut erstickt. Ob der das überlebt?

also ich hatte auf meinem Safranfeld den Sommer über auch verschiedene Dinge gepflanzt (erst 1 Monat Buchweizen überall, später dann Versuche mit Kürbissen, Soja, Buschbohnen und dazwischen war ziemlich Wildwuchs, insbesondere Ackerwinden gibt es hier leider sehr sehr viele.... Ende September haben bereits die ersten Blüten herausgeschaut und dann habe ich sofort alles ausgerissen, was da noch vor sich hin wucherte und dem Safran scheint dies keinen grossen Eindruck gemacht zu haben, so weit ich das bisher einschätzen kann. Aber wenn deiner jetzt auch schon viel Gras gemacht hat, wird die Befreiung vermutlich etwas herausfordernd. Viel Glück!