Seite 16 von 24

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 30. Jun 2023, 00:20
von zwerggarten
zwerggarten hat geschrieben: 29. Jun 2023, 22:03… staudenwicke …


wikipedia sagt, das zeugs heißt eigentlich breitblättrige platterbse, lathyrus latifolius. :-[

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 30. Jun 2023, 15:32
von Chica
Lathyrus latifolius kenne ich als Staudenwicke. Ich hatte das dicke Tier in #190 daran gezeigt. Rieke hat mir letztens zwei Sämlinge mehr mitgebracht über die ich mich sehr freue :-*, ist die Pflanze doch eine Pollenquelle für neue dicke Bienen im nächsten Jahr :D.

Im Moment freue ich mich über die Hylaeus-Art, die prompt mit dem Aufblühen der Porreepflanzen im Garten erschien. Es könnte Hylaeus punctulatissimus sein, die Lauch-Maskenbiene, die oligolektisch auf sommerblühende Allium-Arten angewiesen ist. Mehr Fotos von dem pollensammelnden Mädel im Saum 8).

Bild

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 30. Jun 2023, 15:42
von Lou-Thea
Manni ist endlich da und kommt gleich zur Sache. ;D
Leider nur ein Handy-Spontanfoto.

(Anthidium manicatum, Garten-Wollbiene, auf Linaria purpurea)

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 30. Jun 2023, 21:51
von Natura
Herrliches Foto :D

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 2. Jul 2023, 19:09
von Natura
Die Blüten meiner Eselsdistel sind zur Zeit sehr begehrt.

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 2. Jul 2023, 19:23
von Lou-Thea
Sehr schön! :D
Ich würde auf gelbbindige Furchenbiene, Halictus scabiosae, tippen. Die Furche am Hinterleib kann man bei der mittleren Biene gut erkennen. Habe ich heute auch auf dem Alant entdeckt.

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 2. Jul 2023, 19:38
von Lou-Thea
Dort tummeln sich auch diese hier, der 'Habitusblick' ;) sagt Megachile, Blattschneiderbiene, aber welche? Am wahrscheinlichsten ist wohl die Garten-Blattschneiderbiene, M willughbiella, die auch häufig an Lathyrus latifolius anzutreffen ist.

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 4. Jul 2023, 15:11
von Gartenlady
Ist das eine Hornisse? Das Gesicht einer Wespe scheint sie am deutlichen zu identifizieren,und das sieht hornissenartig aus. Bei dieser sind die Flügel ruiniert, ich glaube nicht, dass sie noch fliegen kann, sie sitzt an der Terrassentür, hat sich zunächst ausgiebig mit dem Griff beschäftigt.

Bild

Bild

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 4. Jul 2023, 17:01
von Cryptomeria
Ja, Hornisse.
VG Wolfgang

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 4. Jul 2023, 18:20
von Gartenlady
Danke, *freu Man sieht sie hier in der Umgebung manchmal, aber nicht oft.

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 4. Jul 2023, 22:37
von Roeschen1
Ich hatte heute schon wieder Besuch einer Hornisse im Wohnzimmer.
Eine Königin habe ich hoffentlich erfolgreich vom Rolladenkasten als Nistplatz abgehalten.

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 4. Jul 2023, 23:01
von raiSCH
In meinem Biergarten wird man immer wieder von Hornissen umflogen. Sie inspizieren einen genau, aber sind überhaupt nicht aggressiv, und verschwinden dann wieder. Ich finde sie faszinierend.

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 5. Jul 2023, 18:17
von Gartenlady
Diese sehr kleine Biene habe ich heute aus meiner Küche gerettet und auf eine Astrantiablüte gesetzt, es gefiel ihr dort, sie blieb, nach wenigen Minuten kam eine mudesens fast ebenso aussehende, aber etwas größere Biene angeflogen, interessierte sich kurz für eine Astrantiablüte, war aber wieder weg, ehe ich ein Foto machen konnte.

Die Gerettete blieb auf der Astrantia und ist dort immer noch seit ca. zwei Stunden, sie scheint nicht sonderlich vital zu sein.

Ich habe sie als Glockenblumen Sägehornbiene identifiziert, kann das stimmen? Die Größe stimmt ud andere Merkmale anscheinend auch.

Bild

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 5. Jul 2023, 18:59
von partisanengärtner
Männchen?

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Verfasst: 5. Jul 2023, 21:51
von Gartenlady
Keine Ahnung, ich kenne mich überhaupt nicht aus mit diesen Tierchen, ich habe sie aufgrund von Fotos als solche identifiziert, weiß aber nicht, ob das stimmt.