Seite 16 von 134
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 2. Mär 2024, 12:21
von jardin
Hyla hat geschrieben: ↑2. Mär 2024, 10:33Von Yellow Pearshaped hatte ich vor Jahren mal eine richtig gut tragende Pflanze und danach nur Nieten. Da will ich mal gucken, ob es an mir oder dem Saatgut liegt.
Yellow Pearshaped ist eine F1-Tomate ;).
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 2. Mär 2024, 12:32
von Hyla
Gibt's auch in samenfest. Laut Netz wird sie teilweise als neue Sorte beworben. Das kann aber nicht sein, weil ich sie zum ersten Mal vor zwanzig Jahren gepflanzt habe. Unter dem Namen gibt's wahrscheinlich mehrere Linien, alte und neue.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 2. Mär 2024, 12:41
von jardin
Das habe ich eben auch festgestellt.
F1: https://www.samenhaus.de/tomatensamen-tomaten-yellow-pearshaped-von-quedlinburger-saatgut/a-531964
Nicht F1: https://www.sperli.de/tomatensamen-yellow-pearshaped-83292/
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 2. Mär 2024, 12:50
von Bastelkönig
Das ist nicht ganz korrekt. Die Yellow Pearshaped gibt es mindestens seit dem Jahr 1801.
Bei den meisten Händlern ist sie keine F1-Sorte. Quedlinburger verkauft die Yellow Pearshaped
als „neue Sorte“ und F1. Ob das wirklich stimmt, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall
kurbelt es den Versand an, wenn F1 auf dem Tütchen steht.
Viele Grüße
Klaus
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 2. Mär 2024, 13:03
von Pewe
Hyla hat geschrieben: ↑2. Mär 2024, 12:12Vom Acker würde ich in den meisten Jahren gar nichts ernten. Das kann man machen, wenn man im kontinentalen Klima lebt und ab Mitte Juni drei Monate kein Regen fällt.
Im norddeutschen maritimen Klima regnet es maximal zwei Wochen nicht. Das funktioniert also so nicht.
Ich will's mal mit dick mulchen und punktueller Bewässerung probieren. Man muß ja immer mal was Neues ausprobieren. Wäre ja sonst langweilig. ;)
Das ist regional durchaus unterschiedlich. Ich wohne an der Ostsee und wir haben in den letzten 6 Jahren kaum Regen im Sommer abbekommen. Aber ja, das war auch schon mal anders. Die meisten Tomaten stehen überdacht, aber ein paar auch ungeschützt im Freiland.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 2. Mär 2024, 13:27
von Nox
Hyla hat geschrieben: ↑2. Mär 2024, 10:33Hier sind die letzten zwei Jahre die Eisheiligen ausgefallen und es sieht so aus, als ob es dieses Jahr auch wieder so ist. Ab 1.Mai werden alle jippich und wollen unbedingt ihre Pflanzen haben, weil irgendein Nachbarn schon längst gepflanzt hat.....
.
Das ist doch garnichts, ich habe vor einer Woche ! im Gartencenter Tomatenpflanzen angeboten gesehen, nur überdacht, nix Heizung.
Immerhin mit dem Hinweis, dass es sich um frostempflindliche Setzlinge handele, die geschützt stehen müssen. Keine Ahnung, wer das kauft, Zimmergewächshaus direkt neben der Hanfplantage ?
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 2. Mär 2024, 13:56
von Hyla
Pewe hat geschrieben: ↑2. Mär 2024, 13:03Hyla hat geschrieben: ↑2. Mär 2024, 12:12Vom Acker würde ich in den meisten Jahren gar nichts ernten. Das kann man machen, wenn man im kontinentalen Klima lebt und ab Mitte Juni drei Monate kein Regen fällt.
Im norddeutschen maritimen Klima regnet es maximal zwei Wochen nicht. Das funktioniert also so nicht.
Ich will's mal mit dick mulchen und punktueller Bewässerung probieren. Man muß ja immer mal was Neues ausprobieren. Wäre ja sonst langweilig. ;)
Das ist regional durchaus unterschiedlich. Ich wohne an der Ostsee und wir haben in den letzten 6 Jahren kaum Regen im Sommer abbekommen. Aber ja, das war auch schon mal anders. Die meisten Tomaten stehen überdacht, aber ein paar auch ungeschützt im Freiland.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Ich weiß, daß es geht. Hat bei mir ja früher auch schon gut geklappt. :)
Aber ist bei mir hier keine sichere Nummer. Deinen Regen haben wahrscheinlich wir bekommen.
Aus Südeuropa kenne ich das auch anders. Da fällt pünktlich zum 15. Juni der letzte Regen und dann drei Monate nur noch blauer Himmel und flirrende Hitze. :P
Yellow Pearshaped gibt es wahrscheinlich nochmal als Gelbes Birnchen. Ist ja nur die Übersetzung.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Mär 2024, 07:22
von thuja thujon
Nox hat geschrieben: ↑2. Mär 2024, 13:27Das ist doch garnichts, ich habe vor einer Woche ! im Gartencenter Tomatenpflanzen angeboten gesehen, nur überdacht, nix Heizung.
Immerhin mit dem Hinweis, dass es sich um frostempflindliche Setzlinge handele, die geschützt stehen müssen. Keine Ahnung, wer das kauft, Zimmergewächshaus direkt neben der Hanfplantage ?
Das ist für die Leute mit Gewächshaus, geht jetzt sogar ohne Frostwächter. Mit Heizung wird professionell oft im Dezember gepflanzt.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 3. Mär 2024, 11:29
von Roeschen1
Wie samenfest sind denn Datteltomaten?
Gibt es gerade aus Marocco, lohnt sich da eine Saat?
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 4. Mär 2024, 07:53
von Aramisz78
Versuchen kannste Du es ja, wenn Du platz hast. Ich tippe aber auf irgendwelche Hybriden..
Ein sehr leckere Cocktail Tomate aus der Supermarkt wurde hier auch später ausgesät. Der Geschmack blieb die Selbe, die Früchteform nur minimal geändert, aber die schale sehr zäh geworden..
Experimentieren kann man/frau aber ja immer. Betrachte es als Spielerei.;)
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 4. Mär 2024, 08:34
von Hyla
Letztes Jahr hatten wir Romatomaten aus gekauften Früchten, die blieben so wie das Original und waren normale Stabtomaten.
Früher hatten wir schon andere mit Riesenwuchs.
Man kann da Glück haben oder Pech. Du wirst das wahrscheinlich nur über ausprobieren herausfinden. An manchen Packungen steht aber ein Sortenname, dann weiß man es genau.
Von guten gekauften Tomaten bewahre ich immer Samen auf. Wenn Lust und Platz vorhanden ist, kriegen sie eine Chance.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 7. Mär 2024, 10:22
von Roeschen1
Danke euch,
ein Versuch ist gestartet.
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 7. Mär 2024, 10:25
von thuja thujon
Viel Erfolg damit.
Gestern hat die erste Tomate ihre Keimblätter gezeigt, heute werden wohl die meisten auflaufen.
Fioline war als erstes. Eine Datteltomate, früher auch mal Hybride für den Italienischen Markt, mittlerweile gefestigt und seit über 10 Jahren bei mir halbwegs stabil im Garten (manche würden sie als homogen bezeichnen).
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 7. Mär 2024, 11:03
von Hyla
Gestern kamen hier die ersten Samen in die Erde. Die komische Sorte aus dem Supermarkt aus #206 darf als Erste ran. Arbeitsname 'Würstchen'. ;D
Re: Tomaten 2024
Verfasst: 7. Mär 2024, 11:05
von Apfelbaeuerin
Meine sind alle aufgelaufen und stehen jetzt kühl.