Seite 16 von 58

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 25. Jan 2025, 15:04
von AndreasR
Sehr hübsch, mit den Regentropfen! :D So ganz will das Ballerina-Feeling bei 'Godfrey Owen' nicht aufkommen, da es ja doch recht kräftig ist, aber das Röckchen ist in der Tat sehr hübsch.

Unerwarteterweise scheint heute immer wieder mal kurz die Sonne, und das Thermometer zeigt satte 14°C, was die Glöckchen geradezu beflügelt!

Bild

'Three Ships' hat seine Blüte weit geöffnet, man erkennt auch ein etwas schmollendes "Gesicht", das ist mir bisher gar nicht so aufgefallen.

Bild

'Godfrey Owen' ist hier nun auch weit geöffnet, und die gestern noch knospigen 'Lapwing' zeigen nun ebenfalls ihre kräftige grüne Zeichnung.

Bild

Wahrhaft kolossal ist 'Colossus', ich habe nicht gemessen, aber die sind mindestens 20 cm hoch und haben auch große, kräftige Blüten, heute ebenfalls weit geöffnet.

Bild

Nicht weit davon entfernt steht ein ausgesprochen zierliches G. nivalis, die Blüte ist wirklich winzig, höchstens einen Zentimeter lang. Das Laub ist auch etwas hellgrüner als bei den Kollegen drumherum, ob da wohl irgendwas anderes unter die Zwiebeln geraten ist? Ich weiß gar nicht mehr genau, woher ich die habe, womöglich war es irgendein Klumpen mit Zwiebeln von einem Pflanzentausch.

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 25. Jan 2025, 15:13
von Immer-grün
Schön deine Schneeglöckchenecke Andreas, auch mit dem Moos!
Kaum sind sie offen, die erste Kundschaft!:)( nochmals ‚Colossus‘, wenn auch noch nicht zur vollen Grösse aufgefahren.)

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 25. Jan 2025, 15:22
von Mediterraneus
Schön :D
Hier noch etwas verhalten

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 25. Jan 2025, 15:48
von Anke02
AndreasR hat geschrieben: 25. Jan 2025, 10:12 Hier ist der Schlangenbart bisher eher verhalten gewachsen, dieses Jahr war der Zuwachs besser, vielleicht, weil der Boden fast immer feucht war. Er braucht wohl eher saure Böden, aber gut, er soll die Schneeglöckchen ja auch nicht überrennen. ;)
Off Topic, aber da Schlangenbart wirklich gut zu den Glöckchen passt und es daher evtl. von Interesse ist:
Hier ist der Boden definitiv nicht sauer - im Gegenteil. Aber in trockenen Zeiten mit Bewässerung.

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 25. Jan 2025, 16:58
von AndreasR
Mit den moosbedeckten Steinen sieht das in der Tat nochmal so gut aus, andere Purler hatten ja auch schon schöne Beispiele gezeigt. :) Bienen habe ich noch keine gesehen, theoretisch dürfte es hier aber auch warm genug gewesen sein, dass ein paar ausschwärmen. Ein Foto hatte ich vorhin noch vergessen, auch 'Wasp' streckt bereits seine kuriosen, endlos langen Knospen:

Bild

An dieser Stelle sei auch noch einmal den edlen Spendern gedankt, ohne Euch stünden da wahrscheinlich nicht so viele unterschiedliche Glöckchen. :D

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 25. Jan 2025, 17:51
von Ulrich
Die Dinger sind schon hart im Nehmen. Ohne Erde im Topf, leider im Herbst vergessen. 'Winklepicker'

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 25. Jan 2025, 23:47
von rocambole
So konnten sie auch nicht faulen, ohne Erde keine nassen Füße ;D.

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 26. Jan 2025, 04:27
von zwerggarten
das sieht so üppig aus, als müsste man das zur ultimativen kulturmethode küren! :o

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 26. Jan 2025, 11:39
von Norna
Ja, Ulrich ist das reinste Vermehrungswunder! Seine Kulturerfolge sind schon sensationell!
AndreasR hat geschrieben: 25. Jan 2025, 15:04 Unerwarteterweise scheint heute immer wieder mal kurz die Sonne, und das Thermometer zeigt satte 14°C, was die Glöckchen geradezu beflügelt!
Das würde ich mir hier auch einmal wünschen - stattdessen heftiger Wind und schon wieder fast 100 l Niederschlag im Januar. :(
Wenigstens machen deine schönen Bilder schon einmal Schneeglöckchenfreude!

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 26. Jan 2025, 12:33
von AndreasR
Hier ist's heute auch wieder sehr nass, es hat die ganze Nacht geregnet, und nun windet es kräftig. Bei 8°C sind die Blüten auch größtenteils geschlossen, aber der Warmlufteinbruch hat dafür gesorgt, dass die Schneeglöckchen geradezu im Rekordtempo wachsen - heute sind schon viel mehr hängende Knospen zu sehen als gestern. Die nächsten Tage soll es wieder kälter werden, aber so ein kleiner Vorgeschmack auf den Frühling ist eine wahre Wonne. :)

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 26. Jan 2025, 15:08
von häwimädel
AndreasR hat geschrieben: 25. Jan 2025, 15:04...
Nicht weit davon entfernt steht ein ausgesprochen zierliches G. nivalis, die Blüte ist wirklich winzig, höchstens einen Zentimeter lang. Das Laub ist auch etwas hellgrüner...
Vielleicht ist das G. gracilis? Ich glaube, Norna hatte mal geschrieben, dass es sich von G. nivalis neben der Größe auch durch das schöne grüne Laub abhebt.

Was für ein schönes Gebimmel das schon bei Euch ist. :D Hier sieht man gerade etwas Laub, zugegeben jeden Tag mehr ;).

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 26. Jan 2025, 16:12
von Norna
Ich denke, es sieht schon wie eine zierliche Form von G. nivalis aus. Davon gibt es selten auch grünlaubige Varianten, ´Ruby´s Gold´ist davon eine benannte mit gelbem Fruchtknoten und Zeichnung. Blüht leider nicht in meinem Garten. :(
Für G. gracilis wäre auch eine Zeichnung an der Basis der inneren Tepalen typisch, dazu eher graugrünes Laub, das oft ein wenig gedreht ist. Ungeachtet der Bezeichnung gracilis = zierlich gibt es auch höhere und großblütige Formen davon. Meine Traumglöckchen! :)

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 26. Jan 2025, 17:20
von häwimädel
Stimmt, für gracilis ist die Zeichnung von Andreas' kleinem Glöckchen nicht stark genug, aber was immer es ist, es ist allerliebst. :)

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 26. Jan 2025, 18:23
von AndreasR
Ich hatte auch erst an G. gracilis gedacht, der Name ist ja offenbar Programm. Aber die Zeichnung sah auf den Fotos doch sehr anders aus, und so eine unglaubliche Rarität wird sicher nicht den Weg in meinen Garten gefunden haben. ;) Ich kann das in den kommenden Jahren mal weiter beobachten, wenn es weiterhin so zierliche Blüten bildet, kann man es mal selektieren.

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Verfasst: 27. Jan 2025, 14:32
von planthill
das gute alte SCHORBUSER IRRLICHT