Seite 16 von 31
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 2. Jul 2025, 19:48
von solosunny
Ja bei den diesem Dickköpfen muss man sich die Unterseite der Fühlerspitzen! Ansehen, sonst hat man keine Chance
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 2. Jul 2025, 20:22
von sempervirens
Der Schornsteigerfeger ist aktuell auch sehr zahlreich unterwegs
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 2. Jul 2025, 20:47
von Melisende
Eure Schmetterlingsbilder gefallen mir sehr.
Ich habe gestern einen Admiral gesehen.
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 2. Jul 2025, 21:29
von Borker
Oh ein großes Ochsenauge
Danke solosunny !

Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 2. Jul 2025, 21:33
von Borker
Danke Dir auch Chica !
Das das Landkärtchen ein Limenitis camilla, der Kleine Eisvogel ist .
Du bist ja eine Expertin

. Da werd ich gleich mal korrigieren .
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 3. Jul 2025, 08:13
von Rokko21
Gestern habe ich im Garten ein Weißfleck Widderchen gesehen. Das war das erste Mal im Garten, habe es überhaupt nur wenige Male hier gesehen und dann immer im Wald. Leider wie oft in solchen Fällen kein Handy dabei. Wenn ich mit der Kamera losgehe fliegt fast immer nur das übliche relativ häufige, obwohl hier eigentlich nichts mehr richtig häufig ist.
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 3. Jul 2025, 10:31
von zwerggarten
im waldgarten ist mir ein stachelbeer-spanner (abraxas grossulariata) in die hütte geflogen. heute morgen musste ich den etwas sehr unwilligen schmetterling fast schon mit gewalt hinauskomplimentieren, ein beweisfoto gelang zum glück vorher noch.
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 3. Jul 2025, 10:43
von Rokko21
Glückwusch, hab ich hier schon etliche Jahre nicht mehr gesehen, ebenso den Holunder Spanner.
In meiner Kindheit vor über 60 Jahren gab es mal Kahlfraß an Stachebeerbüschen.
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 3. Jul 2025, 19:32
von Norna
Krokosmian hat geschrieben: ↑2. Jul 2025, 18:18
Über Schmetterlinge und Insekten allgemein weiß ich erschreckend wenig, was mir in letzter Zeit immer wieder bewusst wird. Das muss sich ändern.
Das geht mir auch so. Nach über 40 Jahren mit dem Garten hier ist es für mich aber einer der interessantesten Aspekte geworden. Da entdecke ich immer wieder Tiere, die ich zuvor nie gesehen habe und deren Lebensweise dann plötzlich von persönlichem Interesse ist.
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 3. Jul 2025, 22:23
von tinygarden
Die Schmetterlinge sind mir zu schnell, ich schaff's nur gerade die Raupen zu fotografieren

Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 3. Jul 2025, 22:52
von Gartenplaner
Mir sind sie auch fast immer zu schnell und hektisch
Aber viele gibt’s bei mir dieses Jahr, viele verschiedene Weißlinge, viele Ochsenaugen, relativ viele Tagpfauenaugen, vereinzelt Admirale, kleiner Fuchs, Bläulinge, andere kleinere Schmetterlinge…
Der Gelbspanner, Opisthograptis luteolata, saß zwar still, ist einhändig fotografiert dennoch unscharf geworden

Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 3. Jul 2025, 22:56
von sempervirens
Der kleine Feuerfalter
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 3. Jul 2025, 23:03
von sempervirens
Schön golden die Skabiosen-Langhornmotte
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 3. Jul 2025, 23:09
von Konstantina
Wow, was für Augen, was für Füller
Super Fotos, wie immer
Ich schaffe es nich nur ein Paar innige Schmetterling zu fotografieren, wie machst du es? Bist du schneller als die Faler

Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 3. Jul 2025, 23:22
von Lou-Thea
Gelbspanner und Langhornmotte, super.
Heute im Garten:
Ganze 6 Schachbrettfalter versorgten sich an den Flockenblumen, die in der fetten, feuchten Wiese zwar immer umfallen, aber das ist den Faltern egal. Ich freu mich so! Die Formel für Schachbrettfalter ist eigentlich recht einfach - Langes Gras/ Altgrasstreifen über Winter plus Wiesenflockenblumen im Sommer, aber dann dauert es doch ein paar Jahre, bis sich eine Population aufbaut.