Seite 16 von 17

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 10. Sep 2025, 14:33
von Schnäcke
Schöne Phloxe, Norna.
Hier stehen die meisten in der zweiten Blüte.

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 10. Sep 2025, 17:06
von Buddelkönigin
Hier eine schöne Nachblüte von ' Minnehaha'... :D
20250910_114132.jpg
.
20250910_114145.jpg

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 13. Sep 2025, 19:15
von LadyinBlack
Noch in der Erstblüte:
20250913_185824.jpg
20250906_190308.jpg
Lavender Light , steht erst seit dem vergangenen Jahr . Eher kleinblütig , die Grundfarbe ist ein zartes violett.

Dagegen ist Herbstwalzer fast aufdringlich.
20250913_185939.jpg

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 13. Sep 2025, 19:29
von hobab
‚Lavender Light’ sieht ja interessant aus, einmal weil so spät mit der Blüte, aber auch durch das leicht abgewandelte Weiß: die harten Phloxfarben sind oft schwer zu kombinieren, am ehesten geht da noch Weiß. Und wenn das dann nicht das typische Persilweiß ist, finde ich das definitiv ein Bonus: Danke fürs Zeigen!

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 13. Sep 2025, 19:34
von LadyinBlack
hobab, 'Lavender Light' blüht schon recht lange. Ich wusste allerdings den Namen nicht, irgendwas mit "light" ::) Daneben das Schild sagte mir Campanula ' Elisabeth' 8) . Heute habe ich bereits etwas aufgeräumt - an dem hellen Mulch zu erkennen- und noch das passende Schild entdeckt.

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 13. Sep 2025, 21:06
von Norna
´Lavender Light´finde ich auch sehr hübsch! ´Herbstwalzer´ wollte bei mir nie, nach drei Versuchen habe ich es aufgegeben. Bei dieser Sorte habe ich den Eindruck, dass das Rosa sehr unterschiedlich kräftig ausfallen kann. Vielleicht abhängig von Boden, Düngung oder Lichtintensität?

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 14. Sep 2025, 07:30
von Schnäcke
Hier sind es vor allem Sämlingen, die unermüdlich die Gärtner erfreuen. Daneben steht ein Heptacodium. Am Brummen merkt man, dass hier die Bienen ihre Freude haben.

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 14. Sep 2025, 07:31
von Schnäcke
Bunt und trotzdem passt es zusammen.

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 16. Sep 2025, 20:36
von Veilchen-im-Moose
Noch immer recht schön: Phlox Minnehaha. Kommt im Halbschatten mit Wurzeldruck zurecht und blüht dazu viele Wochen lang. Was will man mehr.

Bild

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 16. Sep 2025, 20:50
von LadyinBlack
Das stimmt, ViM.

Donau zeigt einige Nachblüten.
20250914_152544.jpg

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 17. Sep 2025, 00:05
von Buddelkönigin
Veilchen-im-Moose hat geschrieben: 16. Sep 2025, 20:36 Noch immer recht schön: Phlox Minnehaha. Kommt im Halbschatten mit Wurzeldruck zurecht und blüht dazu viele Wochen lang. Was will man mehr.
Bild
Stimmt, bei mir blüht er auch immernoch so toll! :D

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 20. Sep 2025, 15:20
von martina 2
'Red riding hood' bestand an seinem ursprünglichen Standplatz unter den Apfelbäumen nur noch aus drei armseligen Stielen. Die hatte ich letzten Spätsommer in ein ehemaliges Rosenbeet gesetzt, das über den Winter großzügig mit abgelegenem Kuhmist bedacht worden ist. Was als Krankenstation gedacht war, hat sich als glückliche Fügung erwiesen. Das Bild ist von Ende August. Ein phantastischer roter Phlox, der gute Düngung zu schätzen weiß :D

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 20. Sep 2025, 15:59
von Inken
:D Wunderschön.

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 21. Sep 2025, 14:49
von martina 2
Ja, Inken, das Beet ist, auch aufgrund der tollen Farbe wirklich ein sogenannter Hingucker geworden :D Unter den Apfelbäumen war es zunehmend schattig geworden, aber vielleicht stand er auch schon zu lange dort. Daneben war einst 'Starfire', hinter dem ich lange her gewesen war, der aber schon lange aufgegeben hatte und nie so richtig üppig geworden war. Zum Thema ausdauernde alte/ältere Sorten könnte ich so einiges beitragen :)

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 16. Okt 2025, 23:15
von IrisLost
Sehr üppige Nachblüten! :D

Nachgereicht endlich stark verspätet Fotos von einem weiteren "nicht-Hesperis"-Exemplar. Es steht besonders schattig und blüht besonders spät. Ist zwischen Birken- und Thujenwurzeln ca. 1,4 m hoch, hätte unter besseren Bedingungen also wohl noch mehr Wuchspotenzial. Aufgenommen vor ca. drei, vier Wochen, inzwischen sind nur noch wenige Blüten da. Sie sind jeweils nur ungefähr drei cm klein.
IMG_2911.JPG

näher dran:
IMG_2913.JPG