Seite 16 von 17

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 7. Nov 2024, 15:24
von Roeschen1
AndreasR hat geschrieben: 6. Nov 2024, 18:19 Doch, sogar mehrere*), allerdings mit etwas moderateren Ausmaßen, damit sie nicht wieder die Dimensionen sprengen...

*) Physocarpus 'Little Devil', Physocarpus 'Magical Sweet Cherry Tea' o. ä., Callicarpa bodinieri 'Pearl Glam', Cornus sanguinea 'Anny's Winter Orange', Weigela florida 'Ebony & Ivory', Caryopteris x clandonensis 'Heavenly Blue', und eine schon ewig dort stehende Spiraea x cinarea 'Grefsheim', die ich unbedingt mal wieder auf den Stock setzen muss.

EDIT: Ich habe den Button übrigens gedrückt, irgendwie ist sie auch nach zweimaligem Herausschubsen aus dem Warenkorb wieder 'reingehüpft... :-[
Ein Platz wird sich finden... ;D ,
am Autostellplatz?

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 7. Nov 2024, 18:19
von AndreasR
Nee, am Autoabstellplatz ist kein Platz mehr (außer, wenn ich das Auto dort nicht abstellen würde ;) ). Notfalls rode ich meine Forsythie, auch wenn mir das ehemalige Dingelchen für 1,- EUR von der Resterampe doch irgendwie ans Herz gewachsen ist.

@Jule: Was meinst Du, wie ich mit mir gerungen habe, als ich die Tage bei Blumen Risse einen Cercis canadensis 'Eternal Flame' für 59,99 € gesehen habe... Aber nein, da bin ich standhaft geblieben. Wahrscheinlich kauft den nun sowieso keiner, ist ein laubloses Bäumchen, so dass ich mir die Sache noch seeeehr oft überlegen kann. :-[

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 8. Nov 2024, 07:45
von Jule69
Du hast einen Cercis canadensis 'Eternal Flame' für 59,99 € stehen lassen? Geh lieber noch mal in Dich, nachher ärgerst du Dich...

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 13. Nov 2024, 16:57
von AndreasR
So, heute ist die Lindera endlich eingetroffen, sie hat eine kleine Odyssee hinter sich, denn normalerweise wäre sie bereits am letzten Freitag da gewesen. Mehr dazu habe ich hier geschrieben. So wie es aussieht, hat sie die Reise gut überstanden, lediglich das Laub im unteren Bereich ist papierartig vertrocknet - ich denke mal, das ist normal? Die Blätter im oberen Bereich sind jedenfalls schön fest und glänzend.

Bild

Ein schöner Platz wäre hier vor dem Gartenhaus, dort bekäme sie ab Mittag Sonne bis zum späten Nachmittag. Ist da zu wenig für eine schöne Laubfärbung? Dann suche ich besser einen etwas sonnigeren Platz. Das Beet am Zaun muss ich ohnehin sanieren, da hat sich einiges an Unkraut breit gemacht, u. a. auch Zaunwinde, die die Clematis am Zaun überwuchert und nun mit dem braunschwarzen Laub wahrlich keinen schönen Anblick bietet.

Bild

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 13. Nov 2024, 18:52
von Kranich
die Lindera sieht toll aus und der Standort scheint mir vor der hellen Wand gut gewählt.
Ich habe hier fast 1 Woche meine Lindera hin und her getragen und mit GG beratschlagt, wo sie denn nun am besten hin gepflanzt werden könnte.
Der ursprünglich zugedachte Platz ( Ersatzpflanzung für eine Berberitze) ist raus aus dem Rennen, denn
ich will sie unbedingt im Blickfeld haben und so kommt sie jetzt an Stelle des Diamantgrases hin und muss
aber im Gemüsebeet überwintern, da das Gras nicht mehr versetzt werden kann im November.

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 12. Jan 2025, 13:49
von Jule69
Heute kommt mal die Wahrheit raus bezüglich Wuchs...
Was meint ihr, kann ich da noch was beeinflussen oder ist das ok so?
Lindera angustifolia
Bild

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 12. Jan 2025, 17:46
von Buddelkönigin
Jule,
Du hast ja gesehen daß ich meine Lindera bereits aufgeastet hatte, da sie sehr ' in die Breite ging'.
Hatte ich ja gezeigt... und jeweils einen tief liegenden Ast rechts und links gekappt.
Ich wollte sie gerne vasenförmig haben, damit eine Unterpflanzung noch möglich ist. ;)
Deine steht ja völlig frei und hat erst sehr kurze Seitentriebe ausgebildet. Gib ihr etwas Zeit bis Du sehen kannst, wohin sie will und wie Du sie gerne haben möchtest. :D
.
Hier Fotos vorher...
20231022_133641_1.jpg
.
20231021_101647.jpg
.
20231021_101612.jpg

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 12. Jan 2025, 17:47
von Immer-grün
Jule69 hat geschrieben: 12. Jan 2025, 13:49 kann ich da noch was beeinflussen oder ist das ok so?
Mit welchem Ziel?
Ich würde den erstmal einfach wachsen lassen.( Meine L.a. ist ja noch etwas kleiner wie deine, die lasse ich auch in Ruhe. Sie hat über die letzte Saison zwei neue Bodentriebe gebildet.)

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 12. Jan 2025, 17:49
von AndreasR
Ich finde auch, dass es ein hübsches kleines Bäumchen ist, und wenn sie irgendwann mal zu sehr in die Breite gehen sollte, kann man sie ja etwas aufasten. Meine steht noch im Topf, ich hoffe, dass ich sie im Frühjahr auspflanzen kann, und so wie es aussieht, scheint sie ja von selbst diesen vasenförmigen Habitus anzustreben, das passt zum angedachten Pflanzplatz, wo auch Schneeglöckchen und Narzissen verbuddelt sind.

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 12. Jan 2025, 17:58
von Buddelkönigin
...und hier nun nach dem Schnitt der beiden unten aufliegenden Zweige. Mehr mache ich erstmal nicht. ;)
.
20241114_114512_1.jpg
.
Aber wie gesagt: Wenn sie bei Dir frei und buschig wachsen kann, umso besser. :D

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 12. Jan 2025, 18:16
von AndreasR
Die sieht ja auch ausgesprochen prächtig aus! :D Mich fasziniert übrigens, dass meine Lindera immer noch einen Großteil ihres orangeroten Herbstlaubs dran hat, nach und nach vertrocknet das zwar, aber die meisten Blätter haben immer noch einen schönen Glanz und fühlen sich fest an.

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 12. Jan 2025, 19:32
von Buddelkönigin
Sieht bald aus wie Packpapier... hier im letzten Februar. ;D
20240222_144728_1.jpg
.
20240412_112829.jpg
... und bleibt so bis etwa Mitte April. ;D

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 13. Jan 2025, 08:29
von Jule69
So viele Antworten :D
Ich hab das Bild u.a. eingestellt, weil ich mich gefragt habe, ob ich den Stamm noch unterstützen sollte. Ein bisschen windschief ist er ja unten, da hab ich, als sie noch kleiner war, nicht genug drauf geachten :-[

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 13. Jan 2025, 09:45
von Kranich
Ein schönes Habitusfoto ist das, Buddelkönigin.
Das Lindera so lange das Laub behält ist für mich auch ein Kaufkriterium gewesen, weil damit
der Blick auf die Terrasse unseres Nachbarn ein wenig kaschiert wird im Winter, auch wenn mir
die braunen Blätter auch nicht ganz so behagen.
Aktuell sind sie aber noch etwas rötlich.
@Jule69, ich denke der etwas schräge Wuchs kann nur noch kaschiert werden durch eine Unterpflanzung

Re: Lindera - Fieberstrauch

Verfasst: 13. Jan 2025, 11:31
von Buddelkönigin
Heute Morgen, ganz aktuell... durchaus schon eher rotbraune Blätter. :D
20250113_083912.jpg
.
20250113_084224.jpg
.
20250113_084220.jpg