Seite 16 von 16

Re:Vogel-Winterfütterung

Verfasst: 15. Mär 2006, 01:04
von bb
schwarzer Augenfleck?

Re:Vogel-Winterfütterung

Verfasst: 15. Mär 2006, 01:28
von Cogito
Das kann ich nicht sagen, da müßte ich ihn mir nochmal ansehen. Auf jeden Fall ist es kein Buchfink, weder männlich noch weiblich, die kenne ich.

Re:Vogel-Winterfütterung

Verfasst: 15. Mär 2006, 07:01
von bb

Re:Vogel-Winterfütterung

Verfasst: 15. Mär 2006, 07:38
von Wolfgang-R
Hallo,ich denke, es ist ein Fringilla montifringilla - Bergfink klick

Re:Vogel-Winterfütterung

Verfasst: 15. Mär 2006, 07:40
von Lilo
So, diese Tage werden nun die Reste des Vogelfutters verfüttert.
Ich traue mich nicht mit dem Füttern aufzuhören. Nachts ist es noch sehr kalt. Gerade gestern habe ich noch mehrere Kilo Vogelfutter den Berg hochgeschleppt.

Re:Vogel-Winterfütterung

Verfasst: 15. Mär 2006, 07:59
von Cogito
Bergfink - das kommt hin! :D Ich hab mal die Google-Bildersuche angeworfen und bin mir jetzt ziemlich sicher daß es ein solcher ist. Hier sieht man auch gut den schwarzen Strich am Kopf den ich meinte. Danke, Wolfgang :)

Re:Vogel-Winterfütterung

Verfasst: 15. Mär 2006, 16:26
von Eva
Heute morgen hab ich gesehen, dass das Rotkehlchen an meine selbstgebastelten Meisenknödel geht. Finde ich interessant, dass es dazu die Technik entwickelt hat. Im frühen Winter hat es immer nur den Boden untendrunter nach den runtergefallenen Krümeln abgesucht. Aber bei den Mengen an Schnee kein Wunder, so ein Rotkehlchen braucht ja bei Futtersuche am Boden einen Lawinen-Piepser...

Re:Vogel-Winterfütterung

Verfasst: 15. Mär 2006, 16:27
von cimicifuga
wer sich nicht anpasst, stirbt aus ;)

Re:Vogel-Winterfütterung

Verfasst: 15. Mär 2006, 17:06
von friedaveronika
Hallo kazi,auch in unserem Wohnort selber (in der Dreiländerecke D-CH-F) gibt es so gut wie keine Haussperlinge mehr. Weder sommers noch winters hab ich bei uns welche gesehen. Weiter südlich kann man sie jedoch noch antreffen.Gruß friedaveronika

Re:Vogel-Winterfütterung

Verfasst: 3. Aug 2006, 12:00
von Lisa Verena
Wir füttern die Vögel nur bei geschlossener Schneedecke.Ich glaube nicht dass es ihnen besonders Schadet.Wenn man ihnen das ganze Jahr Futter gibt schadet es sicher.Den Jungvögel sind auf frisches angewiesen.Sie lernen auch dass man bestimmtes Essen essen kann und anderes stehen lassen muss. Wenn sie immer Sonnenblumenkerne bekommen werden sie fett.Fettes Essen benötigen sie im Winter und nicht das ganze Jahr.Vögel dürfen nicht auf Fressen angewiesen sein.Im Winter kann man sie auch mit: Sonnenblumenkernen, Haselnüssen,Walnüssen oder Faustnüsse füttern. Auch Meisenknödel sind beliebt.Am besten sind Vogelhäuser wo der Kot nicht am Fressen landet. :-\