Re: Narzissen
Verfasst: 13. Mär 2022, 21:13
Meine Kamera hat auch Probleme mit den gelben Narzissen, so richtig scharf kriege ich die nur selten. Das hier ist 'February Gold', vergleiche mal mit Deinen, Buddelkönigin! Leider blühen sie nicht besonders lange, während andere Narzissen locker drei Wochen durchhalten, schaffen diese nur die Hälfte.

'Jetfire' ist auch recht früh und hat ein hübsches orangefarbenes Krönchen, aber irgendwie will sie sich bei mir nicht wirklich zahlreicher, während die anderen Alpenveilchen-Narzissen so langsam zulegen.

Diesen Tuff 'Tête-à-Tête' habe ich mal als abgeblühte Zwiebeln aus dem Friedhofscontainer gefischt. Sie haben sich gut vermehrt und kommen jedes Jahr zuverlässig wieder, auch wenn die meisten nur noch einen "Tête" (nur eine Blüte) haben. Woran das liegt, weiß ich nicht, vielleicht muss man sie für Doppelblüten noch kräftiger düngen.

Klein und hübsch ist auch 'Topolino', eine zweifarbige Sorte, die ein bisschen wie die wilden Narzissen aussieht.

Mir scheint, der Regen letztes Jahr (und sicher auch ein wenig meine Dünge-Aktion im zeitigen Frühling) hat den Narzissen gut getan, die Blüte ist dieses Jahr besonders reich. :)


'Jetfire' ist auch recht früh und hat ein hübsches orangefarbenes Krönchen, aber irgendwie will sie sich bei mir nicht wirklich zahlreicher, während die anderen Alpenveilchen-Narzissen so langsam zulegen.

Diesen Tuff 'Tête-à-Tête' habe ich mal als abgeblühte Zwiebeln aus dem Friedhofscontainer gefischt. Sie haben sich gut vermehrt und kommen jedes Jahr zuverlässig wieder, auch wenn die meisten nur noch einen "Tête" (nur eine Blüte) haben. Woran das liegt, weiß ich nicht, vielleicht muss man sie für Doppelblüten noch kräftiger düngen.

Klein und hübsch ist auch 'Topolino', eine zweifarbige Sorte, die ein bisschen wie die wilden Narzissen aussieht.

Mir scheint, der Regen letztes Jahr (und sicher auch ein wenig meine Dünge-Aktion im zeitigen Frühling) hat den Narzissen gut getan, die Blüte ist dieses Jahr besonders reich. :)
