Seite 151 von 201
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 26. Okt 2007, 23:57
von cornishsnow
Schließlich sind wir hier eine nette Gemeinschaft!


Sind wir das?
Nun ja, Ausnahmen gibt es immer!

Also ich bin glaube ich wieder von der Ackermann weg und bei der Paradise Petit, aber kannst ja mal gucken was du so findest oder meinst.

Ich bleib bei Ackermann und tippe auf 'Winter's Rose', die Blätter sehen verdächtig nach C. oleifera Einfluss aus! Aber ich bin nicht der Sasanquaexperte, deswegen ohne Gewähr! :)LG., Oliver.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 27. Okt 2007, 02:58
von semicolon
3...2...1...
MEINS!

:Dschöner neuzugang, nihlan!
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 27. Okt 2007, 07:31
von shantelada
Hallo Semicolon,hast Du die Kimberley erstanden? Das ist eine tolle, winterharte Pflanze mit einem sehr hübschen Blütengesicht ;DLGAnne
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 27. Okt 2007, 08:56
von Violatricolor
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 27. Okt 2007, 10:57
von semicolon
hallo meine damen!ja, ich habe sie gestern erstanden. sogar zu einem ausgesprochen guten preis! wenn ihr lieben mir ein paar bilder von ihr zukommen lassen würdet, wäre es ganz reizend, denn man sieht sie nur an 2 - 3 stellen im internet.guten morgen!
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 27. Okt 2007, 11:15
von shantelada
Hallo semicolon,hier sind zwei Bilder meiner Kimberley.

Es ist noch eine junge Pflanze.
[td][galerie pid=23236] [/galerie][/td] [td][galerie pid=23237] [/galerie][/td]
[/table]LGAnne
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 27. Okt 2007, 12:42
von semicolon
oh anne, sie ist so schön! danke
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 27. Okt 2007, 14:42
von robinie
@ Anne, tolles Foto von der Kimberley. Die steht auch noch auf meiner Wunschliste; mir war gar nicht bewusst, dass die Kimberley winterhart ist!@Nihlan, Deine Sasanqua geällt mir auch sehr gut, die Blütenblätter erscheinen so transparent und die Wuchsform der Pflanze ist ebenfalls sehr schön. Wo bist Du denn da fündig geworden ? vG robinie
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 27. Okt 2007, 15:35
von Black Rose
@ NihlanIch würde auch sagen wie Cornish snow das es eine Ackermanhyb. ist. Sie erinnert mich wie die W.Rose aufgeht und die Blätter sind sich ähnlich.da haste einen guten griff gemacht LGAndrea
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 27. Okt 2007, 15:57
von robinie
Hallo zusammen,hat jemand von Euch eine etwas größere 'Oki no nami' und kann mir was zur Wuchsform sagen, bzw. vielleicht ein Foto einstellen ? Ich habe im letzten Winter eine größere Pflanze geschenkt bekommen, die mir insgesamt aber, verglichen bspw. mit der Masayoshi, recht staksig vorkommt. Ist das typisch für die Oki no nami ? Kann man sie evt. durch Zurückschneiden zum Verzweigen anregen? vG robinie
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 27. Okt 2007, 17:07
von Nihlan
Huhu,ja ich bin mit meinem Glücksgriff auch sehr zufrieden. War in einer Gärtnerei in Düsseldorf. Zwischen etlichen unbenannten Japonicas stand dieser Schatz. Und nu ist er meiner. *freuuuu*@RobinieIch habe die Oki no Nami im Garten ausgepflanzt. Sie wächst sehr mhm sagen wir spindelförmig. Sehr schlank und hoch. Bildet aber im Alter nun immer mehr Seitentriebe. Ich kann dir mal ein Ganzkörperfoto machen. :)LGNihlan
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 27. Okt 2007, 17:08
von Black Rose
Hallo zusammen,hat jemand von Euch eine etwas größere 'Oki no nami' und kann mir was zur Wuchsform sagen, bzw. vielleicht ein Foto einstellen ? Ich habe im letzten Winter eine größere Pflanze geschenkt bekommen, die mir insgesamt aber, verglichen bspw. mit der Masayoshi, recht staksig vorkommt. Ist das typisch für die Oki no nami ? Kann man sie evt. durch Zurückschneiden zum Verzweigen anregen? vG robinie
Hallo Robiniehier das gewünschte Foto. So hat unsere Oki dieses Jahr im Freiland geblüht

sie ist etwas breitLG Andrea
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 27. Okt 2007, 17:24
von Nihlan
So bin gerade in den Garten gehuscht, daher ist das Foto nun was dunkel, aber ich denke der Wuchs ist erkennbar. Wie alt genau sie ist weiss ich nicht mehr. Schätzungsweise 15 Jahre, davon aber erst 5 im Garten. :)LGNihlan
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 27. Okt 2007, 17:28
von robinie
Danke Euch beiden, Black Rose und Nihlan, für die Fotos und Infos. Deine Oki no nami, Nihlan, ist ja echt stattlich, die hat doch bestimmt schon 2,5 - 3 m in der Höhe, nicht wahr. Aber auch von der Wuchsform ist sie viel dichter als meine, wie mir scheint. Was würdet Ihr machen, zurückschneiden und sie zum Verzweigen anregen oder abwarten ? vG robinie
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 27. Okt 2007, 18:27
von semicolon
ich habe gerade den großen teil einer meiner 'snow ball' zu grabe getragen :'(sie war schon beim kauf gelblich, sah aber nicht ungesund aus. nach dem einräumen wurde sie immer gelber und gelber (nicht chlorotisch). nach der heutigen begehung entschloss ich mich, sie zu kappen. die blätter waren sehr vergilbt und matt, fast so, als würde sie vertrocknen. sie wollte als einziger neuzugang nicht austreiben. am stammansatz sprießen aber 3 junge triebe im büschel, also gehe ich davon aus, dass die wurzeln nicht beschädigt sind und sie nicht vollständig verloren ist. aus dem abgeschnittenen zweig fertigte ich auf die schnelle einige kopfstecklinge. diese kommen erstmal für einen tag ins kaltwasserbad und werden dann getopft.schon traurig, hat jemand ähnliches erlebt?