Seite 151 von 211
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 19. Mai 2016, 19:51
von Katrin
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 6. Jun 2016, 19:29
von Katrin
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 6. Jun 2016, 19:55
von enaira
Herrliche Eindrücke, Katrin!
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 7. Jun 2016, 06:00
von Mrs.Alchemilla
Das ist/wird so ein schöner Gartenbereich
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 12. Jun 2016, 22:06
von Katrin
Danke ihr zwei! Mein erster Weg im Garten führt auch immer zum Schotterbeet, weil es immer etwas Neues zu entdecken gibt und es seinen Charakter so schnell wandelt. Unbedingt ergänzen muss ich noch ein paar Nasella/Stipa tenuissima.Und jetzt siehts so aus...



So schaut jetzt die Arnebia pulchra aus, ich glaube, mit den bis jetzt 537mm Niederschlag und dem doch recht fruchtbaren Wiesenboden, der unter und im Kiesbeet vermischt ist, ist sie bislang ganz zufrieden.

Kennt sich wer mit Morina longifolia aus? Könnte die heuer schon blühen oder eher nicht?

Engelmannia peristenia ist es wohl doch etwas zu trocken... oder ein Blattpilz hat sie erwischt und das genaue Gegenteil ist der Fall? Sie blüht jedenfalls unverdrossen.

Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 12. Jun 2016, 22:10
von marygold
Das ist toll geworden. Und Morina habe ich eben bei "was blüht im Juni" schon bewundert.
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 12. Jun 2016, 22:33
von Sandfrauchen
Katrin, herrlich, mit anzusehen, wie dein Schotterbeet immer schöner wird.Besonders die Fotos vom 6. Juni sind traumhaft.

Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 12. Jun 2016, 22:54
von Nina
Das ist wirklich traumhaft geworden! :DKannst Du noch etwas zu den Schnittlauchsorten erzählen?
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 13. Jun 2016, 08:45
von Katrin
Hallo Nina, das sollten Allium schoenoprasum 'Forescate' und 'Wallington White' sein. Sie sind schon an anderer Stelle sehr schön, vielleicht muss ich sie in Zukunft punktuell düngen, aber das werde ich sehen. Ich hoffe auf reiche Selbstaussaat.Sandfrauchen :DMarygold, ok, dann wirds erst im kommenden Jahr Blüten geben, wenn sie anderswo schon blühen, auch in Ordnung.
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 13. Jun 2016, 12:21
von Treasure-Jo
Wow, so stelle ich mir einen echten Kiesgarten vor. Das entwickelt sich ja ganz wundervoll! Danke, dass Du uns immer wieder Fotos davon zeigst!
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 13. Jun 2016, 21:09
von Nina
Danke! Allium 'Wallington White' ist notiert.

Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 13. Jun 2016, 21:41
von moreno
kleine 'dungeness' wächst sehr gut

Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 15. Jun 2016, 13:53
von Mediterraneus
kleine 'dungeness' wächst sehr gut

ja :DApropos: Crambe maritima ist auch mit drinnen?
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 15. Jun 2016, 19:24
von Katrin
Nein, die wird mir für dort zu groß und klobig. Eventuell fliegen auch die Bergenien wieder raus - es sind nur zarte Pflanzen drin.Danke euch... die Bilder von Dungeness habe ich erst später angeschaut. Mein Beet wird mal viel bunter und üppiger und wiesenhafter werden, wenn alles klappt

.
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 15. Jun 2016, 21:31
von Katrin
Richtig begeistert bin ich übrigens von Salvia verticillata 'Hannay's Blue' - schöner Wuchs, tolle Farbe und viel fernwirksamer als 'Purple Rain' und Co. Und angeblich sehr lange blühend.
