News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 658986 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Das weckt nur neue Begehrlichkeiten...

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Diesen Corydalis habe ich im Biokovo-Gebirge gefunden. Ist das wohl ein solida oder eine ganz andere Art? Die Ähnlichkeit zu anderen solida-Formen ist ist ja nicht gerade ausgeprägt.Die Blütenfarbe war z. T. heller, z.T. kräftiger rosa gefärbt.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Sieht etwas zarter und schlanker aus... Corydalis solida hat allerdings eine enorme Bandbreite. Zu den größeren gehört 'Blue Giant', seine Kinder kommen farblich entweder wie die Ursprungspflanze oder in Zigelrot, hochwüchsig und üppig sind sie immer.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Auch ein Sämling von 'Blue Giant'... 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Viel kleiner dagegen ist dieser Weiße, ein Abkömmling von 'Pink Smile', weiße sind eindeutig in der Minderheit...


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Am besten knallen im Moment jedoch die roten!


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
raiSCH
- Beiträge: 7597
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Bei mir säen sie sich auch eindeutig besser aus als die andersfarbigen.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Da muss ich mich korrigieren... das ist kein Sämling von 'Blue Giant', der typisch langgestreckte Blütenstand mit den vergrößerten Hochblättern fehlt.Auch ein Sämling von 'Blue Giant'...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Der hat sich aber in echt nettes Plätzchen gesuchtViel kleiner dagegen ist dieser Weiße, ein Abkömmling von 'Pink Smile', weiße sind eindeutig in der Minderheit...![]()
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Die EuroMed-Datenbank gibt für Kroatien zwei Unterarten von C. solida an:incisa und oligantha. Eine eigene Art bildet C. blanda, dessen Bilder im Netz farblich zu Deiner Pflanze passen. Scheint aber nur sehr leicht gezähnte Hochblätter zu haben.Vielleicht findest Du irgendwo bessere Merkmale für diese Sippen.Diesen Corydalis habe ich im Biokovo-Gebirge gefunden. Ist das wohl ein solida oder eine ganz andere Art? Die Ähnlichkeit zu anderen solida-Formen ist ist ja nicht gerade ausgeprägt.Die Blütenfarbe war z. T. heller, z.T. kräftiger rosa gefärbt.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Danke, lerchenzorn, für die Angaben. C. blanda scheint es eher nicht zu sein, da die Hochblätter deutlich gezähnt sind. Vermutlich halt eine Form/Unterart von solida. Damit muss ich mich erstmal begnügen.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Wohl wahr!!Das weckt nur neue Begehrlichkeiten...![]()