Seite 151 von 154
Re:Helleborus
Verfasst: 10. Dez 2006, 16:55
von cornishsnow
Hallo Nihlan, diesmal bei den Helleboren! ;)Auf alle Fälle eine Helleborus Orientalis-Hybride, ich glaube aber nicht, dass es eine bestimmte Sorte ist, aber vieleicht hat Toto eine Idee!?Eine sehr schöne Sternform und dann noch die Punkte, sehr hübsch!
Re:Helleborus
Verfasst: 10. Dez 2006, 16:59
von toto
Keine Idee - aber Namen ... wie war das noch? ...wie Schall und Rauch!Es ist eine zauberhafte Blüte, gerade auch mit den leich gewellten Blütenblättern und der schönen Zeichnung!Zufallshybride?
Re:Helleborus
Verfasst: 10. Dez 2006, 17:00
von Nihlan
Der Oliver, ach neeee. :DHier kann ich wohl noch so einiges von dir lernen.

Gibt es ein gutes Buch über Helleborus?Habe nur auf einer Gartenausstellung ein amerikanisches gefunden, aber der Preis hat extremst abgeschreckt.

Bin auf dem Gebiet echt Neuling, obwohl sie bei mir unter Rhododendren, Kamelien und diversen Obsthochstämmchen auf der Westseite prima wachsen.

Zufall? Oder der richtige Standort?

LGNihlan
Re:Helleborus
Verfasst: 10. Dez 2006, 17:02
von toto
Dafür, daß es soooo wenige Bücher über Hellborus gibt... ist der Preis machbar, finde ich. Ist ein sehr gutes Buch von Tyler... aber darüber gehen die Meinungen auseinander - ich finde es gut und empfehlenswert.
Re:Helleborus
Verfasst: 10. Dez 2006, 17:08
von Nihlan
Hallo Toto,hast recht. Auf Namen kommt es wirklich nicht an. Ich kann dir ehrlicherweise noch nicht mal sagen, ob es eine gekaufte oder eine selbst gesääte ist.

Ah, dann wird es das Buch sein. Es waren viele wundervolle Bilder drin. Die Frage ist eher, ob mein Englisch reicht, um alles zu verstehen.

Es gibt wirklich wenige Bücher. Auf deutsch gibt es nichts vergleichbares, oder? Ich habe nämlich nichts finden können. LGNihlan
Re:Helleborus
Verfasst: 10. Dez 2006, 17:10
von toto
Doch- eines von Margarete Ahlburg, ist aber schon älteren Datums... sonst noch van Dijk, was ich nicht so gut finde - zu wenig info...
Re:Helleborus
Verfasst: 10. Dez 2006, 17:15
von cornishsnow
Das Buch von Graham Rice gab es mal komplett im Internet, die Seite ist aber inzwischen gelöscht worden! ::)Aber das finde ich auch noch sehr gut und natürlich 'The Helleborus-Queen' von Helen Ballard!

Re:Helleborus
Verfasst: 10. Dez 2006, 21:33
von Susanne
"The Helleborus Queen" ist über Helen Ballard und von Gisela Schmiemann.
Hier steht einiges zu Helleborus.
Re:Helleborus
Verfasst: 11. Dez 2006, 09:37
von cornishsnow
"The Helleborus Queen" ist über Helen Ballard und von Gisela Schmiemann.
Hier steht einiges zu Helleborus.
Das Buch ist von Gisela Schmiemann herausgegeben worden, sie hat das Vorwort und eine Zusammenfassung verfaßt. Geschrieben wurde es von Hellen Ballard allerdings höchstlich persöhnlich! Sorry!

Re:Helleborus
Verfasst: 11. Dez 2006, 12:53
von Susanne
Das Buch ist von Gisela Schmiemann herausgegeben worden, sie hat das Vorwort und eine Zusammenfassung verfaßt. Geschrieben wurde es von Hellen Ballard allerdings höchstlich persöhnlich! Sorry!

Das hat sie aber raffiniert gemacht, die Helen Ballard... ihre eigene Monographie zu schreiben und sie dann zwei Jahre nach ihrem Tod veröffentlichen zu lassen...
Klick.
Re:Helleborus
Verfasst: 11. Dez 2006, 13:47
von cornishsnow
Erspart zumindest viel Arbeit und ist ein schönes Vermächtniss! ;)Mrs. Ballard hat Frau Schmiemann ihre gesammte Helleborus und Galanthus Sammlung vermacht und sämtliche Notizen, die sie im Laufe Ihres Züchterlebens niedergeschrieben hat. Eigentlich hat Mrs. Ballard nie viel preisgegeben was ihre Züchtungen angeht und an ein Buch hat sie vermutlich schon gar nicht gedacht, dies hat sie dann Frau Schmiemann überlassen, der wir natürlich dieses wohl einmalige Buch verdanken. Ich möchte nicht wissen wieviele "Garden-Books" sie dafür durchwältzen mußte!

;)Aber egal, wie gut das sie es getan hat! LG., Oliver.
Re:Helleborus
Verfasst: 11. Dez 2006, 14:07
von Irisfool
Ich habe letztes Jahr einige neue Pflanzen gekauft, so zu sehen, haben sie es alle sehr gut überlebt. Einige besonders schöne Sorten habe ich auch handbestäubt, um danach die Fruchtstände zu früh! abgeschnitten zu haben...... Dödel hoch 3!!! Nunja, probiere ich es dieses Jahr aufs Neue.

Ich habe nun noch Komposterde liegen, kann man die jetzt noch drum herum verteilen? LG Irisfool
Re:Helleborus
Verfasst: 11. Dez 2006, 14:19
von cornishsnow
Meine haben auch gerade ihre Ration Kompost um die Füße bekommen aber es geht auch noch im Frühjahr. Ich mulche immer im Herbst um die Blütenknospen gegen stärkere Fröste zu schützen, was aber in diesem Jahr bisher ziemlich unnütz gewesen ist!

Re:Helleborus
Verfasst: 11. Dez 2006, 14:24
von Irisfool
Mit was mulchst du? Hast du dann keine Angst vor Schnecken?
Re:Helleborus
Verfasst: 11. Dez 2006, 14:35
von cornishsnow
Zuerst verteile ich meinen Kompost, dann bekommen die beliebtesten Delikatessen bei Schnecken eine Portion Schneckenkorn und zum Schluss decke ich alles mit Laub ab. Das Laub (Buche und Ahorn) ist dann bis zum Frühjahr fast vollkommen verrottet. Unter den Kompost mische ich immer noch ein wenig getrockneten Rinderdung, was die Helleboren meiner Erfahrung nach ganz gerne mögen.