Seite 151 von 183
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 13. Jul 2023, 07:52
von Rib-2BW
Nun ja, Umveredelungen haben eine große Wurzelmasse zur Versorgung hinter sich und ein Schnitt im Winter ist eher wachstumsfördernd. Regelmäßiges pinzieren über das Jahr hinweg ist da weniger stimulierend. Hält die Pflanze ruhiger.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 13. Jul 2023, 09:20
von carot
Wie Rib-Johannisbeere schon schrieb, ist das Anbinden junger gut wachsender Veredelungen notwendig. Was häufig bei verheilten Veredelungen nicht bedacht wird ist, das Altgewebe verbindet sich nicht. Die Verbindung stellt allein der Neuzuwuchs (Dickenwachstum) seit der Veredelung her. Wenn man sich das vor Augen führt, ist es wenig überrasschend, dass auch 2jährige Veredelungen noch keine gute Widerstandskraft gegenüber einwirkenden Kräften haben.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 13. Jul 2023, 10:02
von Rib-2BW
Richtig. Man sagt man muss sich bei Umveredelungen rund drei Jahre kümmern. Regelmäßig zurück schneiden im Sommer. Kein Winterschnitt. USW.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 13. Jul 2023, 23:39
von mora
Könnt ihr mir sagen was man auf eine Kirschpflaume veredeln kann?
Bekomme ich da Aprikose oder Pfirsich drauf?
Reneclaude, Mirabelle und Pflaume?
Was würdet ihr da drauf veredeln?
Das ist ja eine Kirschpflaume, oder? :)
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 14. Jul 2023, 00:12
von philipp
ob es wirklich eine kirschpflaume ist kann ich nicht sicher sagen.
bei mir haben marillen und pfirsich auf kirschpflaume unterschiedlich gut durch gehalten. ich hab allerdings nur erfahrung mit einem kirschpflaumensämling der als mehrsortenbaum genutzt wird. vielleicht gibts da unterschiede.
pfirsiche sind alle nach ein paar jahren abgestorben.
bei marillen ist es unterschiedlich, manche tot, manche am schwächeln, andere normal gesund nach 4-5 jahren
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 14. Jul 2023, 00:14
von philipp
reneklaude, mirabelle, pflaume, spilling, p.salicina funktionieren problemlos
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 14. Jul 2023, 08:18
von Rib-2BW
Es sieht nach einer Kirschpflaume aus.
Reneklode (die üblichen Verdächtigen wie Grüne Reneklode, Oullins, Althans) geht meistens nicht. Das ist der seltene Fall, wo es zwischen Kirschpflaumen und P. domestica Inkompatibilitäten gibt.
Sonst geht meistens P. domestica gut. Heißt also: Mirabelle, Zwetschge, Rundpflaume und Spilling.
Aprikose, Biricocollo, Pfirsich und Mandel gehen auch. Auch hier gilt: Inkompatibilitäten zwischen den Sorten können auftreten. Das ist der Vorteil an genormten Unterlagsklonen. Dort weiß man was darauf geht.
Ich habe bei mir einen Zwillingsbaum daraus gebastelt. Eine Mirabelle und eine Runde Zwetschge.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 14. Jul 2023, 08:46
von mora
Das hilft mir weiter.
Dann werde ich versuchen Pfirsich oder Aprikose darauf zu veredeln.
Danke euch beiden!
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 11. Aug 2023, 22:11
von flammeri
Hallo zusammen,
ich habe mich das erste Mal an Okulation versucht, Aprikose Kioto auf Wangenheimer (die hatte ich von letzten Veredelungsversuchen übrig). Ich habe gleich mehrere Augen auf eine Unterlage veredelt, ein Paar sind offensichtlich nicht angewachsen, ein paar sitzen bombenfest und der Blattstrunk ist auch abgefallen. Irgendwie sehen aber die Augen so dunkel aus im Vergleich zu Unterlage ???
Hat jemand vielleicht mal Foto von seinen Aprikosenokulationen gemacht und könnte es hier einstellen?
LG Elisabeth
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 12. Aug 2023, 08:04
von Rib-2BW
Drehen wir es doch um. du postest Bilder von deinen Veredelungen und wir sagen ob es in Ordnung ist. ;)
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 13. Aug 2023, 09:33
von flammeri
Ich poste mal die Fotos, allerdings ist wenig erkennbar
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 13. Aug 2023, 09:34
von flammeri
Noch eins
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 13. Aug 2023, 09:35
von flammeri
Die anderen Fotos sind noch dunkler, da sieht man gar nichts ::)
Ach so, die Bänder sind Markierung für mich, wo ich nächstes Jahr kappen soll. In meiner Dusseligkeit schneide ich sonst die Okulation ab :D
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 13. Aug 2023, 13:51
von Rib-2BW
Für mich sieht das nicht in Ordnung aus. Ich muss aber dazu auch sagen, dass ich von Aprikosen Veredelungen nicht allzu viel Ahnung habe und dass ich Okulationen bei Steinobst hasse. Das Holz von schwarzen Aprikosen ist deutlich heller. Ich würde auf die Meinung Anderer noch abwarten.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 13. Aug 2023, 14:23
von thuja thujon
Ich traue mich nicht eine Aussage anhand der Fotos zu treffen.
Abschneiden im Frühjahr, dann sieht man, ob es austreibt.
Wenn nicht kann man die Unterlage immer noch veredeln, notfalls mit anplatten.