Seite 151 von 716
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 9. Mär 2016, 15:50
von cornishsnow
Ich lagere jetzt auch nach Freising aus, aufgrund eines speziellen Wunsches einer dort ansässigen Purlerin.

;DBis Mitte April hat sich aber bestimmt noch was angefunden was zu dir abwandern kann.

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 9. Mär 2016, 15:52
von Waldschrat
Ach

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 9. Mär 2016, 15:53
von cornishsnow
Ach

Damit hättest Du eh nichts anfangen können...

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 9. Mär 2016, 15:56
von Waldschrat
Soso

.

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 9. Mär 2016, 15:57
von bristlecone
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 9. Mär 2016, 16:00
von cornishsnow
Da ich schon eine Bestellung von Epimedium laufen habe, Frau Stolz demnächst bestimmt auch eine Liste schickt und heute Abend Kirschenlohr fertig sein soll, bevor HG alles weg kauft... ;)Bin ich jetzt erst einmal versorg.

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 9. Mär 2016, 19:22
von neo
Ich habe jetzt zum zweiten Mal (kleinere) Sträucher bei Eggert Baumschule bestellt und bin sehr zufrieden. Trotz hoher Versandkosten in die Schweiz lohnt sich das preislich für die CH`s trotzdem. Zu dem bezahlten Preis hätte ich in der Schweiz niemals die Menge bekommen. (Natürlich bleibe ich trotzdem auch meiner Schweizer Baumschule treu.

)
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 9. Mär 2016, 19:32
von blommorvan
Wo stapelt Ihr nur all die Pflanzen?

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 9. Mär 2016, 19:37
von lerchenzorn
Ihr scheint ja einen richtig schönen Tag gehabt zu haben. 8)Ich auch, denn so viel Blödsinn wie heute nebeneinander war lange nicht. Glücklicherweisenicht im Versand und auch nichts, was ich gekauft hätte:Was im Baumarkt falsch sein konnte, das war esund alles in derselben Stellage:"Scilla bifolia" und "'Alba'" war
Scilla siberica und 'Alba'"Ornithogalum balansae" war
Ornithogalum oligophyllum, na gut, das hat sich noch nicht rumgesprochen."Fritillaria meleagris" war
Fritillaria uva-vulpis"Eranthis hiemalis" war
Eranthis cilicica"Galanthus elwessi" - was für ein schöner Name :Dwar immerhin
Galanthus elwesiiGeld blieb trotzdem keins übrig.

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 9. Mär 2016, 19:47
von Rüttelplatte
Du armer!

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 9. Mär 2016, 19:48
von neo
Wo stapelt Ihr nur all die Pflanzen?

Mein Garten ist ein grosser Fresser!

(und ich pflanze ja noch nicht so lange.)@lerchenzorn: Galanthus elwesii ist für mich "Elvis", der Einfachheit halber...

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 9. Mär 2016, 19:48
von Kenobi †
"Eranthis hiemalis" war Eranthis cilicica
Das ist Standard (leider). Meine ersten Versuche einen Winterlingbestand aufzubauen, endeten kläglich...

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 10. Mär 2016, 02:12
von hija_de_sarastro
Wo ich doch immer noch auf der Suche nach Farnen bin: Hat jemand Erfahrungen mit PlantDelights in USA?
Ich arbeite für Plant Delights, und habe zumindest von hier aus Erfahrung mit ihnen

Soweit ich weiß, und von anderen, früheren Kunden hier rückgemeldet bekommen habe, funktioniert der Versand nach Deutschland ziemlich reibungslos. Nach Österreich ist es (leider) absolut nicht zu empfehlen, da die Inspektion am Flughafen Wien/Salzburg/ Linz abosolut nicht funktioniert und die Pflanzen viel zu lange rumliegen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 10. Mär 2016, 08:25
von bristlecone
Letzteres ist nach meiner eigenen Erfahrung ein sehr wichtiger Punkt. Ich habe einige wenige Male in den USA bestellt (Woodlander, Camforest). Nach der Ankunft in Deutschland (Frankfurt Flughafen) dauerte es drei bis vier Tage, bis ich die Sendung beim zuständigen hiesigen Zollamt in Freiburg abholen konnte. Es lohnt sich nach meiner Erfahrung, wenn man da etwas vorbereitet ist und den dortigen Mitarbeitern etwas dazu sagen kann, was man da bestellt hat. Also Bestellliste mitnehmen. Die können schließlich auch nichts für die, gelinde gesagt, etwas verwirrende Vielfalt an Zollbestimmungen, müssen aber entscheiden, ob das Paket den zoll- und pflanzenschutzrechtlichen Bestimmungen genügt. In allen Fällen wurde das Paket geöffnet und stichprobenartig kontrolliert, ob die Pflanzen wie verlangt wurzelnackt versendet wurden und wirklich keine Erde dran ist. Und auf das Phytozeugnis wird natürlich geachtet.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 11. Mär 2016, 00:10
von hija_de_sarastro
Ich hab jetzt mal versucht meine Frage hier zu finden, aber es sind einfach schon sooo viele Beiträge und auf Seite 35 hab ich aufgegeben, drum gleich mal vorne weg "entschuldigung" falls ich etwas frage, was irgendwo zwischen 35-151 besprochen wurde... :-\Was haltet ihr davon, wenn Töpfe in kleinen Plastiksäckchen verpackt sind? Hat jemand damit Erfahrung? Wo ich zZ arbeite wird das so gehandhabt, und ich frage mich (ganz geschweige davon dass ich es für unnötigen Plastikmüll halte), ob es wirklich gut ist für Stauden, oder ob sie dadurch zu wenig Sauerstoff bekommen und schneller faulen? Ich hab leider keine Erfahrung damit, mich würds aber interessieren was andere davon halten. Begründung der Gärtnerei ist übrigens, dass dadurch die Erde nicht aus den Töpfen fällt. (zum besseren Verständnis anbei ein Foto: Wir verwenden 9cm Töpfe, geben diese in ein kleines Sackal und ein Gummiringlerl oben rundum, und dann in so einem "ständer-karton" gegeben und aufrecht in einen Karton gestellt. Pro Karton sind das dann 6 Pflanzen...) Liebe Grüße aus USA, Kata