Seite 151 von 225

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 17. Jul 2017, 20:57
von Nova Liz †
Royal Jester

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 17. Jul 2017, 20:58
von Nova Liz †
Martha Adams

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 17. Jul 2017, 20:59
von Nova Liz †
Loth Lorien :)

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 17. Jul 2017, 21:00
von Chrisel
Interessante Farbe. Die Royal Jester :)

Drei Jahre hat sie sich Zeit gelassen.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 17. Jul 2017, 21:01
von Nova Liz †
Echoes Of Mercy

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 17. Jul 2017, 21:01
von Chrisel
Die muß an den Rändern noch etwas üben.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 17. Jul 2017, 21:04
von Nova Liz †
Sämling

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 17. Jul 2017, 21:10
von Nova Liz †
Spirit Of Sapelo

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 17. Jul 2017, 21:16
von Nova Liz †
So und jetzt mal die Hemerocallis aus dem Garten von Gaby Behrens.Es waren gestern nicht alle auf.Sie hat von den Sorten meist nur wenige Fächer zu stehen.Deshalb kann sie auf wenig Raum dann viel unterbringen.Richtige Horste sind eher die Ausnahme.
Gleich am Eingang stand Voodoo Magic zum Verkauf.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 17. Jul 2017, 21:17
von Nova Liz †
Taunus Sweet Devil

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 17. Jul 2017, 21:19
von Nova Liz †
Margo Reed Indeed sah genauso bescheiden aus ,wie bei mir zur Zeit.

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 17. Jul 2017, 21:20
von Nova Liz †
Theodore Klein

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 17. Jul 2017, 21:21
von Nova Liz †
Small World Green Giant

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 17. Jul 2017, 21:23
von Nova Liz †
Texas Beautyful Bouquet

Re: Tagliliensaison 2017

Verfasst: 17. Jul 2017, 21:24
von enaira
hemerocallis hat geschrieben: 16. Jul 2017, 21:58
enaira hat geschrieben: 16. Jul 2017, 21:47
Welche Winzlinge kannst du denn besonders empfehlen in Bezug auf Blütenreichtum und Wetterfestigkeit?


Blütenreichtum kann ich eher beurteilen - Wetterfestigkeit weniger (bei uns ist es ja zur Hemblüte üblicherweise heiß und trocken :-\).

Extrem blütenreich sind so normale Winzlinge wie Bertie Ferris - der blüht hier zwischen 35 und 45 Tagen nonstop. Viele Blüten und lange Blütezeit hat hier auch die nicht registrierte Stella in Red (Bezugsquelle Offenthal), meine Pflanze ist kein Rebloomer, sondern ein Bud Builder und blüht nonstop für 2 Monate durch. Stella's Ruffled Fingers remontiert 3-4x pro Saison und blüht so insgesamt sehr lange - wie auch die apricotfarbene Early and Often, Rosy Returns schafft es üblicherweise 3 x (die Farbe ist aber hier bei uns nicht sehr klar), Little Anna Rosa blüht je nach Saison ca. 30-60 Tage und ist bei kühlem Wetter oft schöner als bei warmem, Elf Power schiebt heuer gerade die 2. Garnitur Stängel und wird auf eine Blütezeit von mindestens 6 Wochen kommen, Pookie Bear hat eine extrem hohe Knospenzahl - öffnet aber viele Blüten gleichzeitig und kommt so nur auf 1 Monat.

Das ist jetzt aus dem Gedächtnis mal alles, was mir einfällt. Ich hab einige wirklich kleine noch nicht lange genug, um dazu was sagen zu können.


Danke für die Tipps. Ich habe mir die Sorten mal notiert und werde schauen, ob ich mal einen passenden Platz habe...