Seite 1504 von 2101
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jul 2022, 15:06
von RePu86
Lokalrunde hat geschrieben: ↑31. Jul 2022, 13:19Arni99 hat geschrieben: ↑30. Jul 2022, 21:20Meines Wissens:
- LdA „normal“ schnell wachsend
- Perretta schneller wachsend
- Contessina extrem schnell wachsend.
Contessina gibt es immer wieder mal beim Praskac, angeblich im Herbst wieder.
Alles LdA-Variationen.
Also meine Contessina wächst etwa so schnell wie LDA.
Welche Unterschiede kannst du sonst feststellen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jul 2022, 15:43
von mathan
Benötigt wer in der Gegend Wien & Umgebung eine „Desert King“ die ich mir vor ca. 3 Wochen gekauft habe?
Ich würde sie verkaufen weil ich keinen Platz mehr am Balkon habe :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jul 2022, 17:16
von marcellus
Verdino del Nord Breba
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jul 2022, 21:59
von philippus
Bin aus dem Urlaub zurück, war mit einer kurzen Unterbrechung rund 20 Tage weg und habe erst heute die ersten Negronne Blütenfeigen gepflückt. Die Früheren habe ich wie in den meisten Jahren verpasst.
Von ursprünglich rund 50 sind nur noch wenige vorhanden. Diese hier waren schon gut gereift, ein Tag länger am Baum hätte ihnen aber nicht geschadet.
Früh ist das dieses Jahr nicht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jul 2022, 22:07
von philippus
Die zwei Brebas von GdSJ habe ich verpasst. Sie waren irgendwann gereift und inzwischen faulig oder schimmelig geworden. Die wenigen Gewitter und Schauer, die es in letzter zeit gegeben hat, haben ein Trocknen der reifen Früchte offenbar nicht zugelassen (diese Feigen können am Baum trocknen).
Der totale Flop ist Campanière. Auch dieses Jahr ist sie fast ein Totalausfall. Es hängen von ursprünglich an die 25 Herbstfeigen noch 5 Stück dran, alles andere befindet sich auf dem Boden. Ich warte normalerweise 5 Jahre um mir ein abschließendes Urteil zu erlauben, aber spätestens nächstes Jahr findet meine Geduld ein Ende. Sie könnte auf der Abschussliste landen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jul 2022, 22:10
von Roeschen1
Meine Campaniere, noch klein, hat keine Feige abgeworfen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jul 2022, 22:14
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: ↑31. Jul 2022, 22:10Meine Campaniere, noch klein, hat keine Feige abgeworfen.
Die meisten Feigen hatte mein Exemplar im ersten Jahr hier, als sie noch im Topf war.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jul 2022, 22:18
von Roeschen1
philippus hat geschrieben: ↑31. Jul 2022, 22:14Roeschen1 hat geschrieben: ↑31. Jul 2022, 22:10Meine Campaniere, noch klein, hat keine Feige abgeworfen.
Die meisten Feigen hatte mein Exemplar im ersten Jahr hier, als sie noch im Topf war.
Vielleicht braucht sie gleichmäßige Bedingungen, Wasserversorgung.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jul 2022, 22:30
von philippus
Na ja, im dritten Jahr sollte die Feige langsam etabliert sein. Ich behandle sie wie alle anderen Feigen bisher auch. GdSJ in 4 Metern Entfernung ist ein Jahr später gepflanzt worden und steht besser da.
Wenn Campanière zu sehr gehätschelt werden muss, ist sie nicht die richtige Sorte für mich... aber vielleicht wird das ja im nächsten Jahr besser..
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jul 2022, 22:59
von marcellus
philippus hat geschrieben: ↑31. Jul 2022, 22:07Der totale Flop ist Campanière. Auch dieses Jahr ist sie fast ein Totalausfall. Es hängen von ursprünglich an die 25 Herbstfeigen noch 5 Stück dran, alles andere befindet sich auf dem Boden. Ich warte normalerweise 5 Jahre um mir ein abschließendes Urteil zu erlauben, aber spätestens nächstes Jahr findet meine Geduld ein Ende. Sie könnte auf der Abschussliste landen.
Das ist aber sehr schade... Meine (ebenfalls ausgepflanzt) wird auch ein paar Feigen abwerfen, erkennt man bereits jetzt. Sind trocken und relativ weich. Hoffe aber das sie die Mehrheit der Feigen behält und auch reifen lässt.
Bei mir werden die Feigen auch nicht verwöhnt. Weder mit Wasser noch mit Dünger...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Aug 2022, 07:46
von RePu86
philippus hat geschrieben: ↑31. Jul 2022, 21:59Von ursprünglich rund 50 sind nur noch wenige vorhanden. Diese hier waren schon gut gereift, ein Tag länger am Baum hätte ihnen aber nicht geschadet.
Früh ist das dieses Jahr nicht
Sehr schöne Brebas!
Ich finde 50 aber ordentlich, dafür dass sich der Stock ja nach deinem radikalen Rückschnitt erst letztes Jahr wieder neu aufgebaut hat.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Aug 2022, 08:33
von Alva
Heute und gestern wieder ein paar Kilo, es nimmt schon ab. Nein, es ist kein frühes Jahr. August ist normalerweise Feigenpause.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Aug 2022, 09:41
von philippus
RePu86 hat geschrieben: ↑1. Aug 2022, 07:46Sehr schöne Brebas!
Ich finde 50 aber ordentlich, dafür dass sich der Stock ja nach deinem radikalen Rückschnitt erst letztes Jahr wieder neu aufgebaut hat.
Der radikale Rückschnitt war 2020 (die Zeit vergeht ;) ), aber rückblickend entsteht für mich der Eindruck, dass ihr das gar nicht schlecht getan hat. Sie wird zwar etwas raumgreifender, aber so buschig wie jetzt war sie noch nie.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Aug 2022, 09:47
von Roeschen1
philippus hat geschrieben: ↑31. Jul 2022, 22:30Na ja, im dritten Jahr sollte die Feige langsam etabliert sein. Ich behandle sie wie alle anderen Feigen bisher auch. GdSJ in 4 Metern Entfernung ist ein Jahr später gepflanzt worden und steht besser da.
Wenn Campanière zu sehr gehätschelt werden muss, ist sie nicht die richtige Sorte für mich... aber vielleicht wird das ja im nächsten Jahr besser..
Meine hat wenig Wurzeln, demzufolge sie länger als andere Sorten braucht sich gut zu versorgen. Dabei steht meine noch im Topf.
Ich weiß nicht, ob das sortenbedingt ist oder auf mein mickriges Pflänzchen zurückzuführen ist.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Aug 2022, 10:34
von Lokalrunde
Roeschen1 hat geschrieben: ↑1. Aug 2022, 09:47philippus hat geschrieben: ↑31. Jul 2022, 22:30Na ja, im dritten Jahr sollte die Feige langsam etabliert sein. Ich behandle sie wie alle anderen Feigen bisher auch. GdSJ in 4 Metern Entfernung ist ein Jahr später gepflanzt worden und steht besser da.
Wenn Campanière zu sehr gehätschelt werden muss, ist sie nicht die richtige Sorte für mich... aber vielleicht wird das ja im nächsten Jahr besser..
Meine hat wenig Wurzeln, demzufolge sie länger als andere Sorten braucht sich gut zu versorgen. Dabei steht meine noch im Topf.
Ich weiß nicht, ob das sortenbedingt ist oder auf mein mickriges Pflänzchen zurückzuführen ist.
Meine ist jetzt schon zwei mal bis zum Boden weggefroren.
Dieses Jahr werfe ich mal n Vließ drüber aber nur dieses eine mal.
Wachstum ist aber gut.
Bei DK gehts jetzt los, erstes KG geerntet.