Seite 1510 von 2101

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Aug 2022, 19:30
von Arni99
Rivers Brown Turkey.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Aug 2022, 19:33
von Arni99
Brebas - „Rivers Brown Turkey“
Geschmack: zuerst leicht, im Abgang dann zuckersüß.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Aug 2022, 19:36
von Roeschen1
Schöner Nachtisch,
woher stammt denn mr River?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Aug 2022, 19:42
von Arni99
Rivers ist der Name einer Gärtnerei, glaube die ist (war) in UK. Man findet nicht wirklich etwas im Internet dazu.
Der „Nachtisch“ waren gekaufte BT Rivers im Juli 2021.

Im Glashaus am Feigenhof sind einige riesige Büsche dieser Sorte nebeneinander in Reihe gepflanzt.

Brebas Außenansicht. Die violette ignorieren ;D .

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Aug 2022, 19:53
von Arni99
Morgen wird die nächste Frühstart-RdB-Feige (28.2.2022) in Oberbayern verspeist.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Aug 2022, 09:10
von h-e-r-o
Guten Morgen zusammen, wie überwintere ich am Besten meine Kleinen Feigen im Kübel? Ich habe 14 bewurzelte Feigenstecklinge unterschiedlicher Größe, die alle aus 2022 stammen. Entweder könnte ich die Kübel in die dunkle Garage stellen (Garage ohne Fenster, oder Glaseinsatz in der Tür). Hier kann es jedoch auch mal bis -2/-5 Grad werden (ist eine Fertiggarage). Als Alternative habe ich überlegt, ob es Sinn macht, die Töpfe auf eine Einwegpalette zu stellen und an den Ecken Dachlatten mit Winkeln zu befestigen. An die Latten könnte ich dann ein Winterschutzvlies (doppelt, von vorne und hinten mit Luft dazwischen) tackern. Oben als Dach vielleicht ein Stück Doppelstegplatte. Aktuell ist die Garage mein Favorit, da ich nicht weiß, ob es in der Palettenkonstruktion nicht doch zu kalt werden würde. In der Garage könnte es aber an einem Sonnigen Wintertag auch mal 10-15 Grad werden durch die Erwärmung. Ist natürlich auch nicht optimal, da es keine Lichtquelle gibt.

Oder habt ihr eine noch bessere Idee?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Aug 2022, 10:46
von mora
Kommt drauf an wie die Winter bei dir sind. Ich würde sie draußen lassen bis es friert und dann in die Garage stellen, wenn es dort deutlich über 10 Grad geht wieder raus.
Sind ja nur 14 Stück, das sollte machbar sein ;)

Meist vertrocknen die Feigen im Winter wenn der Topf längere Zeit gefroren ist. Licht brauchen sie nicht da sie die Blätter im Winter verlieren.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Aug 2022, 11:24
von Bellafigura
Hallo zusammen,
kann jemand diese Feigensorte benennen? Kommt aus der Gegend um Verona, hier eine kommerzielle Sorte. Grün mit blasslila Backe, siehe Bild. Könnte das Dottato sein?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Aug 2022, 11:53
von Dr.Pille
Glaub ich nicht. Dottato sind rein gelb

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Aug 2022, 15:02
von bully1964
Auf der Seite dieser Baumschule ist mir die Sorte ISA aufgefallen, eventuell kommt das in die Nähe.

http://www.fruttiantichi.biz

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Aug 2022, 16:49
von philippus
Bellafigura hat geschrieben: 9. Aug 2022, 11:24
Hallo zusammen,
kann jemand diese Feigensorte benennen? Kommt aus der Gegend um Verona, hier eine kommerzielle Sorte. Grün mit blasslila Backe, siehe Bild. Könnte das Dottato sein?

Dottato sind außen komplett grün / gelb und innen eher bernsteinfarben als rot. Also nein ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Aug 2022, 07:26
von Feigenwiese
Habe gestern meine erste Little Miss Figgy Herbstfeige gegessen.

Nachdem 5-6 Stück weich wurden und abgefallen sind, hat es tatsächlich eine geschaft reif zu werden.

Sie war sehr klein, denke max. 10 Gramm. War süß und beerig, ähnlich den Sommerfeigen und den Brebas der Negronne (Herbstfeigen wurden bei mir bisher noch nie reif).

Habe leider kein Foto gemacht, da ich zu gierig war. ;D

PS: Die Breba meiner angeblichen Col de Dame Blanc Feige im Garten fängt an weicher und gelber zu werden. Sie hat auch Gewicht, also denke ich das sie bald reif wird. Ich werde dann mal berichten und Fotos posten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Aug 2022, 17:40
von Der Buddler
Eine kurze Beobachtung, die Feigenkenner interessieren könnte:

Heute habe ich von einer Bekannten ein paar Feigen bekommen, offensichtlich ein Brown Turkey Typ. Auffällig war, dass die Früchte deutlicher kleiner als die "Pfälzer Fruchtfeigen" waren. Auch meinte die Bekannte, dass diese Feigen erst jetzt reif werden. Die Pfälzer Feigen kann man hier schon seit Wochen ernten. Die Pfälzer Fruchtfeige scheint also eine "Regionalvariante" von Brown Turkey zu sein, die zumindest manchen anderen Brown Turkey Typen in Sache Reifedatum und Fruchtgröße überlegen ist.

Hat jemand hier schon ähnliche Beobachtungen gemacht?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Aug 2022, 09:04
von marcellus
Ich war die letzten Tage wieder einmal in Südfrankreich unterwegs.
M. Baud hat leider immer im August Betriebsferien und ist dann nicht auf seinem Hof. Aber Vaison-la-Romaine lohnt sich auch ohne M. Baud ;D

Dieses Jahr waren wir das erste Mal ein paar Tage noch in Orange. Sonst sind wir immer nur vorbeigefahren...
In Orange habe ich ein paar Feigen von einem Baum gepflückt. Die waren fantastisch! Süss, fruchtig und mit einer angenehmen Säure!
Es könnte sich um Noire de Barbentane handeln. Leider habe ich kein Foto der Blätter gemacht. Aber natürlich ein paar der Feigen.
Diese Sorte könnte ev auch bei uns funktionieren. Da die Früchte schon Anfang, Mitte August in FR reifen...
Ich brauche auch eine Feige mit einem Säure-Anteil :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Aug 2022, 09:05
von marcellus
ev Noire de Barbentane?